K13 Murauen Weg
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf: Notrufnummer der Bergrettung: 140, EU-Notruf: 112
Wetterdienst: www.zamg.ac.at
Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten in Halbenrain:
Gasthof Wagner, Tel. +43 3476 2207, 8492 Halbenrain 93, www.gasthof-wagner.com
Dorfschenke Pölzl, Tel. +43 3476 2238, 8492 Halbenrain 128
Einkehrmöglichkeiten unterwegs:
Jagdhütte Selbstbedienungs-Station
Bettina´s Stüberl, Tel. +43 664 3166952
Bäcksteffl Selbstbedienungs-Station, +43 664 4151989
Murauen Stüberl, Tel. +43 660 5080385, 8492 Halbenrain, Leitersdorfweg 2
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Start ist beim Bahnhof bzw. Parkplatz in Halbenrain (1), 223 m. Vorerst gehen wir parallel zu den Gleisen, weiter über Felder, bis wir einen Bildstock und kurz darauf einen liebevoll gestalteten Rastplatz (2), 214 m, am Bach erreichen. Nachdem wir den Wald verlassen haben, wandern wir entlang der Schotterstraße, auf einem Damm, bis zur Abkürzungsmöglichkeit A (3), 214 m. Rechts führt der Hauptweg weiter. Auf Fuhrwegen über Ackerflächen geht es weiter und in der Ferne sehen wir das Schloss Oberradkersburg. Wir wandern ein kurzes Stück entlang einer Asphaltstraße. Bevor wir in den Auwald eintauchen, besteht noch die Möglichkeit der Abkürzung B (4), 213 m. Bei dieser Abkürzungsmöglichkeit halten wir uns rechts und wandern durch den Auwald flussabwärts. Bei einer ehemaligen Jagdhütte (5), 214 m, die nun ein Rastplatz mit einer Selbstbedienungsstation ist, machen wir eine gemütliche Pause. Hier besteht noch die Möglichkeit der Abkürzung C. Wir gehen direkt rechts bei der Hütte vorbei und schlendern gemütlich weiter durch den Auwald. Der Rückweg führt über den Murdamm in Richtung Dietzen, wobei wir hier den Blick auf den Stradner Kogel, den Königsberg und den Klöchberg haben. In Dietzen (6), 212 m, kommen wir bei der Einkehrmöglichkeit Bettina´s Stüberl und der Selbstbedienungsstation Bäcksteffl vorbei. Weiter entlang der Asphaltstraße geht es in Richtung Halbenrain, wobei wir kurz nach der Ortstafel nach rechts gehen, beim Tennisplatz vorbei und weiter zum Kräutergarten (7), 218 m, und dem Schloss Halbenrain. Wer die Variante über das Schloss wählt, muss sich beim Ausgang rechts halten und sieht nach kurzer Zeit wieder die Markierung am Boden. Bis zum Bahnhof ist es nicht mehr weit. Wir gehen durch das besiedelte Gebiet und erreichen in Kürze den Ausgangspunkt der Wanderung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit der ÖBB direkt von Graz bis Bahnhof Halbenrain
Anfahrt
von Wien: A2 Abfahrt Ilz - Feldbach - Halbenrain
von Graz: A9 Abfahrt Vogau - Gosdorf - Halbenrain
Parken
Parkplatz beim Bahnhof in Halbenrain
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg
Folder zum Weg beim Ausgangspunkt bzw. beim Gasthof Wagner erhältlich
Ausrüstung
- Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
- Leichte Wanderschuhe
- Nordic-Walking Stöcke
- Regenschirm
- Handy
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen