Kapitel-Kurztour
Diese Kurzwanderung ist für all jene geeignet, die kurz mal die Almidylle am Fuße der Gleinalm erleben wollen. Sie führt uns zur Hubertuskapelle und wieder zurück.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Liebe Wanderfreunde!
Als Wandernde sind wir im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken wir bitte folgende Hinweise:
- Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
- Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
- Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
- Abstand zu Weidetieren halten
Danke für eure Rücksichtnahme!
Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Rathausplatz 2 | 8580 Köflach
Tel. +43 3144 72777
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung beim Gasthaus Kapitel im Gemeindegebiet von Kainach und folgen dem Wanderweg mit Nr. 537 in nordwestlicher Richtung. Der Weg steigt hier mäßig an, bis wir die Hubertuskapelle nach knapp 800m erreichen.
Die ersten 300m wandern wir auf einer wunderschönen Almwiese dahin. Dieser Weg Weg mündet dann in einen Waldweg ein und das nächste Stück erleben wir die Waldlandschaft dieses Almgebietes. Aber schon nach kurzer Zeit erreichen wir wieder eine Lichtung und sehen vor uns auch schon die „Hubertuskapelle“, das Ziel unserer Wanderung.
Für den Weg zurück nehmen wir den gleichen Verlauf, wie beim Hinweg.
Wollen wir eine ausgedehntere Wanderung unternehmen, so haben wir folgende Möglichkeiten: >>Kapitel-Runde
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Almgasthaus Kapitel ist nicht möglich.Anfahrt
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen A2 Abfahrt Mooskirchen
- beim Kreisverkehr B70 die 3. Ausfahrt Richtung Köflach nehmen.
- Nach ca. 15 km biegen wir beim McDonalds Kreisverkehr rechts Richtung Bärnbach ab.
- In Bärnbach angekommen nehmen wir beim Kreisverkehr die 2. Ausfahrt (gerade aus) und bleiben auf der L341 der Kainachtal Landesstraße.
- Wir fahren an Kainach vorbei und kommen schließlich zu einer Weggabelung. Hier halten wir uns rechts Richtung Gallmannsegg und folgen den Wegweisern zum Gasthaus Kapitel.
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Obwohl Hin- und Rückweg ident sind, ist diese Kurzwanderung ein Erlebnis. Ideal für einen Nachmittagsausflug, den man im Grünen erleben möchte.