Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Keltischer Baumkreis-Rundweg (S13)

Wanderung · Bezirk Deutschlandsberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zachgraben - Keltischer Baumkreis
    Zachgraben - Keltischer Baumkreis
    Foto: schilcherland kunden, Gde Gundersdorf
Der Zachgraben ist ein Naturjuwel mit rauschendem Bach und mystischer Stimmung beim keltischen Baumkreis. 
geöffnet
mittel
Strecke 8,3 km
3:30 h
342 hm
341 hm
589 hm
383 hm
Der Weg S13 führt durch den teilweise völlig naturbelassenen Zachgraben, über mehrere Stege, vorbei an verfallenen Mühlen, über eine schöne Aussichtsstrecke in Rosenhof, weiter durch Weingärten in Farmi und Grubberg. Ein besonders schöner Rastplatz ist der Keltenkreis, der am Anfang des Zachgrabens liegt.

Autorentipp

Nach Regentagen ist der Zachgraben über kurze Strecken etwas morastig.
Einkehrmöglichkeiten: Buschenschank Ofnerpeter, sowie viele nahe des Wanderweges in St.Stefan und Gundersdorf

Profilbild von Schilcherland Steiermark
Autor
Schilcherland Steiermark
Aktualisierung: 04.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rosenhof, 589 m
Tiefster Punkt
Zachgraben, 383 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,96%Schotterweg 13,71%Naturweg 12,77%Pfad 49,29%Straße 0,47%Unbekannt 4,79%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
4,1 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kulinarischer Weinhof "Florlwirt"

Sicherheitshinweise

Gemütlicher Sommerwanderweg. Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turnschuhe).

Im Winter nicht begehbar - Rutschgefahr und Schneebruch!

Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144 Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Schilcherland Steiermark

Hauptplatz 40 
A-8530 Deutschlandsberg  
Tel +43 3462 7520  
office@schilcherland.at   
www.schilcherland.at 

Start

Gundersdorf Süd über S1 oder GH Florlwirt Abgang Holzstiege (491 m)
Koordinaten:
DD
46.947274, 15.234016
GMS
46°56'50.2"N 15°14'02.5"E
UTM
33T 517808 5199331
w3w 
///kräftiges.akteurin.bezahlte

Ziel

Gundersdorf

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz beim Rüsthaus Gundersdorf oder direkt im Ort beim GH Florlwirt. Beim Rüsthaus westseitig über Weg 1 in den Graben hinunter bis zur Hubertuskapelle. Jetzt rechts 500m bachaufwärts. Hier befindet sich der vo den hiesigen Jägern bepflanzte Keltische Baumkreis mit Info-Tafeln, Brunnen, Rastplatz und Kinder-Mühlrad (20 Min.)
Beim Florlwirt geht es ebenfalls westseitig zuerst über Stufen in den Zachgraben hinab. Weitere Einstiegsmöglickeiten entlang des Rundweges z. B. beim Buschenschank Ofnerpeter

Beim Haus der ehemaligen Zachmuehle rechts am Bach bleiben, (über den Steg gegenüber: Zachmuellerkreuz), und weiter den Bach entlang. Ab hier wieder Markierung. Bei der nächsten Abzweigung den Weg Richtung "Ofnerpeter" nehmen. Nun über einen Steg den Bach wieder queren, dann stärker steigend, auf einer Forststraße unter der Südautobahnbrücke mit gewaltigen Brückenpfeilern durch. Immer der Forststraße steigend folgen, dann Markierung rechts ab, fallend zum Bach.

Nun den dritten Steg über den Zachbach queren vorbei an einer verfallenen Mühle. Bei Abzweigung: den Weg den Bach entlang nehmen. Wieder den Bach queren und kurz danach, stärker steigend unter der Südautobahn durch.

Nun erreichen wir (nach insgesamt etwa 1 Stunde) den Buschenschank Ofnerpeter. Hier gibt’s einen Fischteich, ein Kleintiergehege und einen schönen Rastplatz. Ab hier am Waldrand leicht steigend, vorbei an einem Wegkreuz, die Gemeindestraße queren.

Dann durch den Wald immer der Markierung folgend, bis zur Gemeindestraße in Farmi. Hier kurz nach links (Wegweiser "Grabentschank") und dann gleich wieder rechts von der Straße abbiegen. Wir wandern bis zum Lemsitzbach hinunter und weiter auf der Hofzufahrt bis zum Weinbau Hackl "Grabentschank" (bis hier ca. insges. 2 ¼ Stunden).

Von hier führt der Wanderweg durch Weingärten, zuerst leicht, später stärker fallend, über den Lemsitzbach nach Grubberg, wo wir ein kurzes Stück der Gemeindestraße folgen. Beim Wegweiser biegen wir links ein, an der Gärtnerei Höller vorbei. Nun eben durch Weingärten, dann bergab durch den Wald zurück zum Keltenkreis, und auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück.  

Quelle: Winfried Bräunlich www.wanderfreund.at 

Öffentliche Verkehrsmittel

Busfahrplan

Anfahrt

Aus dem Norden: Von Lieboch kommend der B 76 bis nach Stainz folgen, die Abfahrt Stainz nehmen und rechts abbiegen. Der Straße folgen, bis Sie nach St. Stefan kommen. Dort biegen Sie in der Ortsmitte links in Richtung Ligist ab, um die übernächste Straße wieder links abzubiegen. Die Sportanlagen befinden sich links neben der Straße ca. 700m nach der Abzweigung.

Aus dem Süden: Von Deutschlandsberg kommend der B76 via Rassach folgen, bei der Ortseinfahrt Stainz die Bundesstraße verlassen und dem Straßenverlauf bis nach St. Stefan folgen. Dort biegen Sie in der Ortsmitte links in Richtung Ligist ab, um die übernächste Straße wieder links abzubiegen. Die Sportanlagen befinden sich links neben der Straße ca. 700m nach der Abzweigung.

Aus dem Osten: Die A2  aus Graz kommend bei der Abfahrt Steinberg verlassen, den Wegweisern in Richtung Stainz folgen. Nach Gundersdorf rechts in Richtung Langegg, Lestein und Greisdorf abbiegen. Die Sportanlagen befinden sich links neben der Straße ca. 700m nach der Abzweigung.

Aus dem Westen: Die A2 aus Klagenfurt kommend bei der Abfahrt Steinberg verlassen, den Wegweisern in Richtung Stainz folgen. Nach Gundersdorf rechts in Richtung Langegg, Lestein und Greisdorf abbiegen. Die Sportanlagen befinden sich links neben der Straße ca. 700m nach der Abzweigung.

Parken

Der Parkplatz befindet sich ca. 3km nach dem Ortsende Marhof auf der rechten Straßenseite direkt an der Heilquelle Sauerbrunn.

Koordinaten

DD
46.947274, 15.234016
GMS
46°56'50.2"N 15°14'02.5"E
UTM
33T 517808 5199331
w3w 
///kräftiges.akteurin.bezahlte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Gratis ist die Wanderkarte „Über Stock und Stein durchs Schilcherland“ in allen Tourismusverbänden erhältlich.

Kartenempfehlungen des Autors

Im Tourismusverband Schilcherland Steiermark ist die Wanderkarte kostenlos erhältlich.

Ausrüstung

Normales bis gutes Schuhwerk. Turnschuhe ausreichend.

Feste Wanderschuhe erforderlich.

In jedem Fall kommen vorsorglich in den Rucksack: Regen-, Wind- und Kälteschutz, eine kleine Apotheke, dazu Sonnenschutz, ein wenig Tourenproviant und - anstatt von Dosen - eine leichte, nachfüllbare Trinkflasche.

Picknicksackerl mit Verpflegung nicht vergessen. 

Bitte auch ein Müllsackerl mitnehmen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Profilbild von Herbert Wachtler
Herbert Wachtler
11.10.2016 · Community
Die Angabe zur Dauer der Tour 7:00 Std ist falsch, richtig wäre 3:00 Std wie auch der Autor unter www.wanderfreund .at angibt.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
342 hm
Abstieg
341 hm
Höchster Punkt
589 hm
Tiefster Punkt
383 hm
Rundtour geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.