Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Klamm-Ruinen-Rundweg

· 3 Bewertungen · Wanderung · Schladming-Dachstein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Wörschachklamm - wildromantisch und beeindruckend
    Die Wörschachklamm - wildromantisch und beeindruckend
    Foto: Christoph Lukas, Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Eine abwechslungsreiche Wanderung mit tosendem Wasser, historischen Mauern und tierischen Bekanntschaften. Diese Tour sollte fix auf Deiner To-Do-Liste stehen!

 

geöffnet
leicht
Strecke 3,8 km
2:00 h
363 hm
363 hm
908 hm
658 hm

Bei dieser Wanderung ist bestimmt für jeden etwas dabei. Tosende Wasser mit interessanten Informationen rund um die Entstehung der Klamm, gut markierte und abwechslungreiche Wege, traumhafte Ausblicke und historische Gemäuer.

Eintrittspreise Wörschachklamm

  • Erwachsene: € 6,00
  • Kinder: € 3,50
  • Gruppe Erwachsene: € 5,50
  • Gruppe Schüler: € 3,00
  • Saisonkarte: € 15,00
  • Saisonkarte Familie: € 30,00
  • Freier Eintritt mit Schladming-Dachstein Sommercard und Steiermark Card

Autorentipp

Abschnitte dieser Tour sind Teil der Nordroute des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein".

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
908 m
Tiefster Punkt
658 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,87%Schotterweg 3,95%Naturweg 24,10%Pfad 58,61%Unbekannt 3,44%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
2,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Klammstüberl
Eselranch

Sicherheitshinweise

  •  Kehre bei schlechter werdendem Wetter rechtzeitig um. Solltest Du in ein Gewitter geraten, halte Dich von einzelnen Bäumen fern. Warte, möglichst in Kauerstellung, das Gewitter ab.
  • Bleib auf den markierten Wegen und denke daran, Weidezäune wieder zu schließen.
  • Bewahre im Notfall die Ruhe und verständige die Bergrettung unter 140. Wenn Du keinen Empfang hast, nimm die Sim-Karte raus und wähle 112.
  • Wenn Du auf Kühe triffst: Am besten oberhalb der Herde mit mind. 50 Meter Abstand vorbei gehen. Verhalte Dich ruhig, mache keine hektischen Bewegungen und lauf nicht weg. Ahme auch keine Kuhlaute nach und versuche nicht die Tiere zu streicheln. Mit einem Stock und lautem Rufen können die Tiere im Notfall oft zum Umkehren gebracht werden.
  • Wenn Du Hundebesitzer bist: Kläre schon vor der Wanderung, ob Du eine Weide durchqueren musst. Führe Deinen Hund an der Leine und achte darauf, dass er sich ruhig verhält. Lass bei einem Kuh-Angriff den Hund sofort von der Leine. Nimm ihn niemals hoch, um ihn zu verteidigen. 

Weitere Infos und Links

Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at

Tourismusblog: www.derbergdastal.at

 

Tourismusverband Schladming-Dachstein 

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming

T: +43 3687 23310

info@schladming-dachstein.at

Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.

 

Die Wörschachklamm hat täglich von 08:00 - 18:00 Uhr bis 31. Oktober geöffnet.

Start

Parkplatz Wörschachklamm (659 m)
Koordinaten:
DD
47.555955, 14.149085
GMS
47°33'21.4"N 14°08'56.7"E
UTM
33T 435982 5267299
w3w 
///hochschulen.einatmet.auslesen

Ziel

Parkplatz Wörschachklamm

Wegbeschreibung

Schon vom Ortszentrum aus ist der Weg zur Wörschachklamm beschildert. Vom Klamm-Parkplatz aus sind es ca. 15 Minuten den Bach aufwärts bis zum Klammstüberl - dem Eingang zur Klamm. Unmittelbar dahinter tost auch schon der Wörschachbach durch sein felsiges Bachbett. Der Steig führt zum Teil auf Stegen und Brücken immerzu bergauf. Die Felsen beiderseits des Baches rücken immer näher zusammen und lassen nur mehr einen schmalen Spalt nach oben frei – ausgesprochen beeindruckend, wie sich hier das Wasser durch den Fels gegraben hat. Rund 30 Minuten brauchst Du bis zum Klammausgang. Ab hier verändert sich der Charakter der Landschaft: Du durchwanderst einen großen Kessel mit hochstämmigem Mischwald hinauf bis zum Aussichtsbankerl in der Nähe der Kohlstatt, wo früher Holzkohle hergestellt wurde. Nach diesem Scheitelpunkt geht es in Hohlwegen durch den Wald bergab und Du kommst an der Schwefelquelle vorbei (Nase zu) und wanderst weiter bis zur Eselranch. Von dort sind es dann nur noch ein paar Minuten bis zur historischen Burgruine Wolkenstein mit den noch gut erhaltenen Burgmauern. Von den Erkern aus hat man einen prächtigen Blick über das Tal. Von hier aus erreichst Du in ca. 10 Minuten wieder den Ausgangspunkt bzw. Klamm-Parkplatz.

Wegnummer: 1

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus 940 bis zur Haltestelle "Wörschach Ort".
Busfahrplan: www.verbundlinie.at

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in  "Wörschach Schwefelbad"
Bahnfahrplan: www.oebb.at

 

 

 

 

Anfahrt

Von der Ennstalbundesstraße B320 aus beiden Richtungen nach Wörschach abbiegen und der Beschilderung bis zum Klamm-Parkplatz folgen.

Parken

Kostenloses Parken beim Klamm-Parkplatz bzw. im Ortszentrum.

Koordinaten

DD
47.555955, 14.149085
GMS
47°33'21.4"N 14°08'56.7"E
UTM
33T 435982 5267299
w3w 
///hochschulen.einatmet.auslesen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 "Vom Gletscher zum Wein" Rother Wanderführer um € 14,90

 

Kartenempfehlungen des Autors

  • GRIMMING-DONNERSBACHTAL Wander- & Bikekarte (1:31.000). Kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros von Berg & Tal.
  • SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte (1:50.000)
  • KOMPASS Wanderkarte 68, Ausseerland-Ennstal 1:50.000, Wandern, Radfahren, Skitouren

Ausrüstung

Für diese Tour reichen Schuhe mit leichtem Profil sowie eine dem Wetter entsprechende Bekleidung. Pack in Deinen Rucksack vielleicht auch eine kleine Jause, um die Natur bei einer Rast genussvoll zu genießen.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.


Fragen & Antworten

Frage von Stephan Kaiser · 23.07.2019 · Community
Hallo, kann man diese Wanderung mit einem Hund unternehmen?
mehr zeigen
Antwort von Mari Na · 23.07.2019 · Community
Möglich aber schon sehr rutschig.... und steilweise steil
1 more reply

Bewertungen

4,0
(3)
Le Bon
29.11.2020 · Community
Die Klamm in Wörschach ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie, da sie sehr einfach begangen werden kann. Es gibt keine gefährlichen Aufstiege. Die Wanderung selbst dauert allerdings nicht sehr lang, d. h. ca. 30 bis 40 Minuten. Entlang des Weges befinden sich mehrere Alternativen zur Weiterwanderung, die wiederum sehr gut beschrieben sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wellness-und-spass-in-der-steiermark.eu/t153f21-Wildromantische-Woerschachklamm.html
mehr zeigen
Agnieszka Majnusz 
23.07.2018 · Community
If you saw Slovencky Raj or Slovakian Diery this is not very spectacular. But this is a nice trail with interesting views and ruins of the castle. We recommend. It is worth to join with the trip to Spechtesee. Then 4 hours trip.
mehr zeigen
poniedziałek, 23 lipca 2018 21:13:37
Foto: Agnieszka Majnusz , Community
poniedziałek, 23 lipca 2018 21:13:59
Foto: Agnieszka Majnusz , Community
poniedziałek, 23 lipca 2018 21:14:24
Foto: Agnieszka Majnusz , Community
Sebastian Späth
11.07.2018 · Community
Superwanderung für Familien mit Kindern. Eindrucksvoll für alle Beteiligten. Tipp: Kleine Abkürzung über die Schwefelquelle nehmen.
mehr zeigen
Wörschachklamm 11. Juli 2018 5:08:05 vorm.
Foto: Sebastian Späth, Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
363 hm
Abstieg
363 hm
Höchster Punkt
908 hm
Tiefster Punkt
658 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights kulturell / historisch Flora Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.