Kleine Raabklamm
Ein Naturjuwel hautnah erleben. Entdecken Sie die kleine Raabklamm mit all ihren Facetten. Ein perfekter Wanderweg für die ganze Familie.
Die kleine Raabklamm erstreckt sich Flussabwärts vom stillgelegten Gasthaus Jägerwirt in Mortantsch bis nach Oberdorf. Sie ist nicht nur ein einzigartiges Erholungsgebiet mit großem Erlebniswert für den Menschen, sondern auch noch eine idyllische Naturoase.
Im Mittelbereich der Klamm kann man einen Abstecher in das Bärental machen und von dort weiter in die Bezirkshauptstadt Weiz marschieren.
Die kleine Raabklamm ist vor allem für Familien mit Kindern ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Entlang des Raabflusses gibt es einige Stellen, wo die Kinder an den Sandbänken des Uferbereichs die Natur auf ihre Weise erleben und ins Wasser springen können.
Die kleine Raabklamm vom Gasthaus Jägerwirt bis nach Oberdorf beträgt circa 5km und kann durch eine Wanderung bis nach Mitterdorf an der Raab um weitere 2km erweitert werden.
Autorentipp
Picknickkorb packen und an einem der tollen Plätze entlang der Raab verweilen und die Natur genießen. Bei warmen Temperaturen bieten sich genügend Stellen zum Abkühlen und Plantschen an.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Wichtige Telefonnummern:
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
Rutschgefahr beim Franz-Ludwig-Steig: Dort führt ein kurzer, schmaler Weg entlang einer Felswand.
Die dargestellte Routenbeschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Sie basiert auf Interpretationen von Wanderkarten und persönlichen Erfahrungen von Wanderern und Bergsportlern.
Für sämtliche Beschreibungen gilt, dass diese nicht als offizieller Wanderführer zu werten sind, der TV Region Weiz für die Beschreibungen, Routenplanungen und Touren keine Haftung übernimmt und es daher ausdrücklich empfohlen wird, allenfalls zur individuellen Routenplanung zusätzliches offizielles Kartenmaterial von Qualitäts-Herstellern, Alpenverein, Naturfreunden und anderen Bergsport-Institutionen zu nutzen.
Bitte denken Sie daran, dass Wandern, Walken, Klettern und Bergsteigen Freiluftsportarten sind, die sowohl durch die unterschiedliche individuelle körperliche Kondition, die persönliche Tagesverfassung, das Wetter sowie die Saison-bedingte Boden-Beschaffenheit und viele weiteren Rahmenbedingungen beeinflusst werden und daher eine auf die jeweilige Situation abgestimmte sorgfältige Routenplanung zur Vorbereitung notwendig ist.
Wir wünschen Ihnen eine unfallfreie und erlebnis-reiche Tour.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel: +43 3172 2319 660
E-Mail: weiz@oststeiermark.com
Website
Weitere Informationen:
Mobil in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
(SAM bringt Sie zu Ihrem Wanderausgangspunkt und wieder retour. Achtung: Für Fahrten am Sonntag und an Feiertagen bis am Vorabend vorbestellen).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Unsere Wanderroute beginnt beim stillgelegten Gasthof Jägerwirt in Mortantsch. Von dort gehen wir nach ein paar Metern Richtung Süden links hinauf auf den Saurucken. Dies ist die einzige Steigung auf der Wanderung durch die kleine Raabklamm.
- Nach rund 300 m gehen wir dann wieder rechts hinunter der Straße entlang in Richtung des Flusses. Durch einen herrlichen Wald und entlang eines Feldes wandern wir für rund 1,2 km parallel zur Raab bis wir zur Stoffmühle kommen, wo sich ein großer kostenloser Parkplatz und eine beliebte Einstiegsstelle befinden.
- Von dort gehen wir auf leicht begehbaren Wegen weiter entlang des Flusslaufes, bis wir nach rund 2,5 km die Wünschbachbrücke erreichen. Dort können wir links abbiegen und durch das Bärental in die Stadt Weiz marschieren, oder weiter geradeaus durch die kleine Raabklamm wandern.
- Bereits einen Kilometer weiter erreichen wir Oberdorf und somit das Ende der Klamm. Hier finden wir ebenfalls einen kostenlosen Parkplatz und eine beliebte Einstiegsstelle.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Postbus (Linie Weiz-Graz über Geschwendt) bringt Sie zum Startpunkt der Wanderung beim ehem. Gasthaus Jägerwirt (Haltestelle Mortantsch Jägerwirt),
Die Retourfahrt ist nach einem ca. 10 minütigen Fußweg ebenfalls mit dem Postbus ab der Haltestelle "Mitterdorf an der Raab" (Linie Graz-Weiz über Mitterdorf) möglich.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt unter:
Anfahrt
Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und von Graz:
Nehmen Sie auf der A2 von Wien kommend und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Norden zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach ca. 15 km erreichen Sie die Stadt Weiz. Möchten Sie in Oberdorf in die Kleine Raabklamm einsteigen, dann fahren Sie auf der B 72 rund 5km in Richtung Graz bis nach Oberdorf bei Mitterorf an der Raab. Falls Sie beim Gasthof Jägerwirt oder bei der Stoffmühle einsteigen möchten, dann fahren Sie bitte vom Weizer Hauplatz fahren ca. 6 km auf der Grazer Straßer in Richting Graz bis zum Gasthof Jägerwirt bzw. bis zur Stoffmühle.
Parken
Beim Gasthof Jägerwirt, Gemeindeamt in Mitterdorf, in Oberdorf und bei der Stoffmühle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inklusive Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
- Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen