Koralm-Kristall-Trail Zubringerweg von Voitsberg
Wanderungen durch die Rucksackdörfer in der Lipizzanerheimat gewähren uns einen umfassenden Einblick in die typische Kulturlandschaft der Region. Weitgestreckte Wiesenflächen prägen das Erscheinungsbild und die verstreuten Gehöfte werden von alten Obstbaumbeständen umsäumt.
Die Almen der Rucksackdörfer bieten uns Wanderern und Erholungssuchenden vor allem zur Almrauschblüte im Juni ein einmaliges Naturschauspiel und sind daher ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel. Zur Almrauschblüte verwandeln sich die weitgestreckten Almen so weit das Auge reicht in rote Farbteppiche. Aber auch zu anderen Jahreszeiten finden Naturliebhaber eine Fülle seltener Pflanzenarten.
Schutzhütten und Almgasthäuser sorgen mit Hausmannskost und regionalen Schmankerln für das leibliche Wohl. Hier ist die Almwirtschaft noch lebendig und fixer Bestandteil der Menschen, die hier leben.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Gute Wanderschuhe und Stöcke machen das Gehen im unwegsamen Gelände leichter.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Rathausplatz 2 | 8580 Köflach
Tel. +43 3144 / 72 777
und
Tourismusverband Steirische Rucksackdörfer
8584 Hirschegg 24
Tel. +43 664 / 466 91 31
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Zubringerweg zum Koralm-Kristall-Trail (KKT) führt uns von Voitsberg kommend aus nördlich in den Gößnitzgraben und über Kleinwöllmiß, vorbei an der Wendelkapelle nach St. Martin am Wöllmißberg. Vom Ortszentrum St. Martin aus, ca. auf 700m Seehöhe gelegen, wandern wir auf der Landesstraße L346 nach Süden und folgen dem Klöpferweg 91 rechts nach Südwesten. Dieser Weg führt uns meist durch Hochwald bis zur Wegkreuzung Klöpferweg 91/Wildgansweg S13. Wir gehen weiter nach Süd-Westen und kommen am Gehöft Gspurning vorbei. Schließlich erreichen wir die Landesstraße L346 nahe dem Gasthaus Hirzmann.
Unmittelbar nach diesem verlassen wir gemeinsam mit dem Klöpferweg wieder die Landesstraße L346 in westlicher Richtung (links). Hier kommen wir über mäßig steil abfallendes Gelände an die durch die Steweag errichtete Verbindungsstraße der beiden Stausperren Hirzmannsperre und Langmannsperre. Diese querend und nach rechts abzweigend kommen wir direkt an den Stausee der Hirzmannsperre. Am nördlichen Stauseeufer wandern wir weiter in Richtung Edelschrott. Nach dessen Ende nehmen wir den 569er-Weg bis nach dem Jurikogel, auf 854m Seehöhe gelegen.
Von hier aus marschieren wir auf dem Weg Nr. 33 weiter, der uns über den Herzogberg bis zum Packer Stausee führt. Über dessen Staumauer kommen wir beim Seewirt vorbei marschierend zum nördlichen Seeufer. Weiter geht’s dann auf dem markierten Weg Nr. 31 in westlicher Richtung, der auf den Pöschjoglkogel führt und auf 1.056m Seehöhe liegt. Sind wir hier angekommen, haben wir das Ziel des Zubringerweges erreicht und auf dem Koralm-Kristall-Trail weiterschreiten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der GKB von Graz nach Voitsberg.
Anfahrt
Von Wien/Graz bzw. Klagenfurt über Autobahn A2 Abfahrt Mooskirchen, weiter über die B70 nach Voitsberg.
Parken
Es sind ausreichend Parkplätze in Voitsberg vorhanden. Achtung: Von Montag bis Freitag gebührenpflichtig.
Kostenlose Parkplätze: Bitte der Beschilderung folgen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen