Start ist bei der Kirche in Krakaudorf. Auf Weg Nr. 9 nach Oberetrach, entlang des Naturlehrpfades. Überqueren der Landesstraße zum Weg Nr. 10 zur Fortnerhütte. Weiter auf Weg 9 Richtung Holzerhütte, abzweigen auf Weg 9a zur Landesstraße. Diese überqueren und auf Weg Nr. 8 nach Krakauebene. Bei der Kirche rechts die Straße entlang bis zum Schilift. Von hier rechts auf den Roseggerweg nach Krakaudorf abzweigen.
mittel
Strecke 13,5 km
Dauer5:15 h
Aufstieg552 hm
Abstieg552 hm
Höchster Punkt1.431 hm
Tiefster Punkt1.054 hm
Starten Sie bei der Pfarrkirche Krakaudorf. Sehenswert ist in der Kirche die Holzkassettendecke. Von hier aus auf dem Weg Nummer 9 nach Oberetrach, entlang des Naturlehrpfades. Wenn Ihnen die gesamte Dorfwanderung zu weit ist, können Sie auch von hier aus nach Unteretrach gehen, dort können Sie evt. die Fortnerkapelle mit dem steirischen Herrgott besichtigen, und dann auf dem Weg Nummer 8 wieder zurück nach Krakaudorf wandern (ca. 3 Std.) Ansonsten geht es vom Naturlehrpfad weiter über die Landesstraße Weg Nr. 10 zur Fortnerhütte. Weiter auf Weg Nr. 9 Richtung Holzerhütte, abzweigen auf Weg Nr 9a zur Landesstraße. Diese überqueren und auf Weg Nr. 8 nach Krakauebene. Bei der Kirche (auch diese können Sie besichtigen) rechts die Straße entlang bis zum Skilift. Von hier aus rechts auf dem Roseggerweg nach Krakaudorf abzweigen. Als Alternative können Sie auch von hier aus eine verkürzte Route wählen und nur zwei Ortsteile verbinden. Z.B. Krakauebene - Krakaudorf, über den Roseggerwanderweg und wieder retour (ca. 2 Stunden), oder Krakauebene - Krakauschatten, Weg Nummer 8 zum Schattensee und auf dem selben Weg wieder zurück (ca. 3 Stunden). Die verkürzte Route Krakaudorf - Krakauschatten ist oben schon beschrieben.
Autorentipp
Besichtigen Sie die Pfarrkirche Krakaudorf, Pfarrkirche Krakauebene und die Ulrichskirche evt. auch die Fortnerkapelle mit dem steirischen Herrgott.
In den Sommermonaten ist auch das Dorfmuseum in Krakaudorf geöffnet.
In allen Ortsteilen haben Sie die Möglichkeit zur Einkehr und Rast.
in den Sommerferien fährt der Tälerbus. Auskunft: 0664 2377956
Osten: Von Wien Südbahnhof mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau. Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.
Anfahrt
Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau. Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.
Parken
Krakaudorf - Kirche
Koordinaten
DD
47.181392, 14.019080
GMS
47°10'53.0"N 14°01'08.7"E
UTM
33T 425677 5225788
w3w
///fortbildung.ausgemustert.schwarm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen