Der Landler Spazierweg #1 ist leicht begehbar und familienfreundlich. Es geht nur wenig bergauf und eignet sich somit auch gut für Kinder. Es gibt auch immer wieder Sitzmöglichkeiten am Wegrand, wo man sich kurz ausruhen kann. Die Gehzeit beträgt etwa 1,5 Stunden.
leicht
Strecke 6,4 km
Dauer1:30 h
Aufstieg122 hm
Abstieg122 hm
Höchster Punkt573 hm
Tiefster Punkt507 hm
Man startet in der Palfau beim Nah & Frisch und geht Richtung Untere Palfau. Man kommt an der Bergkirche Palfau vorbei und geht den Weg entlang hinten vorbei an der Unteren Palfau. Beim Rückweg geht man neben der Hauptstraße, die durch die Untere Palfau führt, zurück zum Ausgangpunkt.
Autorentipp
Die nahe gelegene Wasserlochklamm ist jedenfalls einen Besuch wert!
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
L714 in Palfau / Abzweigung zum Rafting Camp Palfau (539 m)
Koordinaten:
DD
47.710332, 14.817167
GMS
47°42'37.2"N 14°49'01.8"E
UTM
33T 486285 5284121
w3w
///besorgen.rennt.dazugehörigen
Ziel
L714 in Palfau / Abzweigung zum Rafting Camp Palfau
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt folgt man der L714, vorbei an dem kleinen Lebensmittelgeschäft Nah & Frisch. Man geht die Straße entlang weiter und kommt bei der Freiwilligen Feuerwehr und beim Gemeindeamt vorbei. Bei der Abzweigung zur Bergkirche Pfarre Palfau geht man rechts den Weg hinauf. Entlang dieses Weges kommt man an einem Tennisplatz und einem Sportplatz vorbei. Man geht den Weg entlang weiter und an der Weggabelung hält man sich links. Man kommt an der Kirche vorbei, wo der Weg dann rechts vor der Kirche weiter nach unten führt. Wenn man wieder an der L714 angelangt ist, geht man rechts weiter ein kurzes Stück entlang bis zur nächsten Abzweigung, wo man wieder rechts abbiegt. Man geht den Weg entlang weiter und biegt nach einem Bauernhof links ab. Man gelangt wieder zur L714 und geht nach links in Richtung des Siedlungsgebietes. Man geht durch die Untere Palfau und gelangt nach Ortsende wieder zu der Abzweigung, wo man zuvor von der Kirche herunterkam. Diesen Weg wieder zurück, vorbei an der Kirche und dem Sportplatz. An der L714 links abbiegen und der Straße bis zum Ausgangspunkt folgen, der auch zugleich das Ziel darstellt. Die Gehzeit beträgt ca. 1,5 h. Entlang des Weges gibt es immer wieder Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen und Kraft tanken.
Von Wien: West-Autobahn A1 nach Amstetten; Bundesstraße B121 über Waidhofen a.d. Ybbs nach Weyer Markt; Bundesstraße B115 über Altenmark nach Großreifling; Landesstraße L714 nach Palfau.
Von Salzburg/Linz: West-Autobahn A1 nach Enns; Bundesstraße 115 über Steyr, Großraming, Altenmarkt nach Großreifling; Landesstraße L714 nach Palfau.
Von Graz/Klagenfurt: Autobahn A9 nach Traboch; Bundesstraße 115 über Trofaiach, Vordernberg, Präbichl, Eisenerz, Hieflau nach Landl; Bundesstraße B25 über Mooslandl, Gams b. Hieflau nach Palfau.
Parken
Am ausgangspunkt sind genug Parkmöglichkeiten am besten beim Raftcamp Palfau
Koordinaten
DD
47.710332, 14.817167
GMS
47°42'37.2"N 14°49'01.8"E
UTM
33T 486285 5284121
w3w
///besorgen.rennt.dazugehörigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte Gesäuse
Erhältlich bei TV-Gesäuse/Admont
und vielen Betrieben in der Region
Ausrüstung
Bequeme feste und eingelaufene Schuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen