Lebenskraftweg
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Was für ein Glück! An Straden kommt man nicht vorbei - ein wunderbares Ensemble mit gepflegten Fassaden und einzigartigem Ausblick zieht einfach an! Mit einem Jahresmittel von 9,5°C zählt die Region zu den wärmsten Gebieten der Steiermark!
Mehr noch: Experten lokalisierten im Gleichenberger Tal und seinem Umfeld eine vulkanisch-geomantische Gesundheitsregion mit heilender Wirkung. Ein riesiger, unterirdischer Vulkankomplex gilt als Ursache. Energetisch aufgeladene Kraftlinien und Kraftplätze sind das Resultat. Zahlreise historische Heilungswunder haben nun eine Erklärung gefunden und viele Menschen, die sich hier ganz besonders vital fühlen!
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Greißlerei De MerinSaziani Stub'n
BIO-Vinothek am Weinhof Monschein
Sicherheitshinweise
- Alpiner Notruf: Notrufnummer der Bergrettung: 140
- EU-Notruf: 112
- Notruf Feuerwehr: 122
- Notruf Polizei: 133
- Notruf Rettung: 144
Wetterdienst: www.zamg.ac.at
Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Thermen- und Vulkanland
Gästeinfo Bad Gleichenberg
Obere Brunnenstraße 1, 8344 Bad Gleichenberg
03159 2203
info@bad-gleichenberg.at
www.thermen-vulkanland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung am Lebenskraftweg am Kirchplatz in Straden, wo wir gleich zu Beginn die Möglichkeit haben in die Greißlerei De Merin zu gehen. Hier gibt es Köstlichkeiten aus der Region Straden!
Unsere Wanderung führt uns nun über die Friedlstriege, zur Kreuzung Unterstraden und weiter in Richtung Saziani. Markant ist bei diesem Gebiet die weitum sichtbaren Weingärten und das Aussichtsplateau. Zwischen dem Wirtshaus Saziani und dem Schlafgut Neumeister befindet sich ein bereits 1542 erwähnter Brunnen, der lange Zeit das notwendige Wasser für die Verarbeitung der Trauben lieferte.Beim Schlafgut Neumeister halten wir uns rechts und biegen dann links ab auf den Naturlehrpfad bzw. auf die Fitnessstrecke. Nach den Stufen im Wald geht unsere Wanderung geradeaus weiter, wir kommen vorbei an der Lebensraumgestaltungsmanufaktur Team R2 samt Künstlerzimmer vorbei bis zu einem gemauerten Bildstock der sich nicht ganz von der grünen Natur erobern lässt.
Weiter führt uns unsere Wanderung nach Schabau und über den Poppendorferbach zum Urlmüller. Hier erwarten Sie im Sommer über 300 Paradeis und über 80 Chilisorten. Hier finden Sie einen Hofladen mit vielen verschiedenen von Hand hergestellten Produkten. Lassen Sie sich von den Köstlichkeiten in den Bann ziehen! Naturnah führt uns die Wanderung auf die Wolfleiten und weiter nach Waasen wo uns beim Hofladen der Familie Schillinger Gemüse-, Kernöl- und Senfspezialitäten erwartet. Ich hoffe unser Rucksack ist groß genug für alle Schmankerln!
Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir den gastfreundlichen Weinhof Leber. Hier findet man Muschel- und Schneckenablagerungen aus vorgeschichtlicher Zeit. In den Weinen ist diese besondere Note des Bodens spürbar. Vom Weinhof Leber wandern wir mit einem wunderbarem Blick auf Straden den Kamm entlang. Die Keramikmanufaktur Sieglinde Schelch liegt auch ganz in der Nähe.
Wir umrunden nun die Hochaugenweide, den zweithöchsten Punkt der Marktgemeinde Straden, und kommen mit Genuss des herrlichen Rundblicks zum Weinbau Fink am oberen Waasenberg. Über den mittleren Waasenberg und den Poppendorferbach erreichen wir den Dörf’l Buschenschank Monschein mit wunderbarem Innenhof, kulinarischen Spezialitäten und Wein aus eigenem Anbau. Wir wandern nun weiter bis zum Eingang in den Kirchenwald, folgen nun wiederum dem Naturlehrpfad bis zum Schulsportplatz und kommen über den Sazianirundweg zurück zum Schlafgut Neumeister und zum Kirchplatz. Ein herrlicher Rundblick von einem Ort besonderer Lebenskraft belohnt Sie!
Hinweis
Anfahrt
hier können Sie die schnellste Anfahrt planen - zum Routenplaner
Parken
kostenlose Parkmöglich am Kirchvorplatz vorhanden, zusätzliche Parkmöglichkeit unterhalb des Ausgangspunktes beim FriedhofKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur"1:500.000
Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at
freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg
Ausrüstung
- Rucksack mit Trinkflasche und Snack
- Bequeme Wanderschuhe
- Bequeme Kleidung
- Wander- oder Nordic-Walking Stöcke
- Regenschutz
- Handy
- Bargeld
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen