Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Leopoldsteinerseerunde

· 2 Bewertungen · Wanderung · Erzberg Leoben
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: TV Erlebnisregion Erzberg mail: office@erlebnisregion.erzberg.at Tel.: 03848/3600, Tourismusbüro Eisenerz

Der smaragdgrüne Gebirgssee ist seit Jahrzehnten ein weithin bekanntes Ausflugsziel in der Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN.

leicht
Strecke 3,9 km
1:30 h
21 hm
21 hm
649 hm
628 hm

Der landschaftlich spektakuläre, ebene Rundgang um den Gebirgssee bietet Genuss für die gesamte Familie. Mit Elektro- und Ruderbooten vom ansässigen Bootsverleih haben wir die Möglichkeit einige Sonnenstunden direkt auf dem See zu genießen. Für Wassermänner und Badenixen bietet der See von Juni - August an heißen Sommertagen erfrischende Abkühlung.  Dank seiner herzvorragenden Lage, eingebettet zwischen Bergen zählt der Leopoldsteinersee zu den schönsten Landschaftmotiven der gesamten Steiermark.
Der Bergsee liegt auf etwa 600 Meter Seehöhe, er ist 1400 Meter lang und 370 m breit, seine tiefste Stelle beträgt 31 Meter. In der Nähe dieses Sees soll einer Sage nach ein Wassermann gefangen worden sein. Um seine Freilassung zu erkaufen, zeigte er seinen Fängern ein Eisenerzvorkommen, den nur wenige Kilometer entfernten Erzberg.
Der Seerundgang beginnt am Parkplatz und führt entlang des Seeufers ca. 3 km über eine Schotterstraße (für den öffentlichen Verkehr gesperrt) bis zur Jausenstation

Profilbild von Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Autor
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Aktualisierung: 30.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
649 m
Tiefster Punkt
628 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,96%Naturweg 13,92%Pfad 47,09%
Asphalt
1,5 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Leopoldsteinerseestüberl
Jausenstation am Leopoldsteinersee

Sicherheitshinweise

Eine ordentliche Planung ist ein Muss vor jeder Tour.

 

Notruf Rettung: 144 Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband ERZBERG LEOBEN 

Infobüro

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Telefon: +43 3842 481 48

office@erzberg-leoben.at

  

Start

Parkplatz beim Leopoldsteinersee (637 m)
Koordinaten:
DD
47.573952, 14.851654
GMS
47°34'26.2"N 14°51'06.0"E
UTM
33T 488843 5268959
w3w 
///geöffnet.gene.aktivsten

Ziel

Parkplatz beim Leopoldsteinersee

Wegbeschreibung

Die schönere Variante ist die Umwanderung des Leopoldsteinersees im Uhrzeigersinn. Vom Parkplatz haltend spazieren wir die Straße hinab zum Seeausfluss. Über die Brücke (hier führt eine Abzweigng nach links zum Anstieg auf den Hochblaser und Klettersteig) und rechts auf eine Wiese. Wir folgen nun dem Weg welcher an dieser Unferseite immer durch den lichten Wald führt. Am Ende dieser Uferseite gelangen wir zum Schotter- und Sandstrand. Dort überqueren wir eine kleine Brücke, spazieren vorbei an einem Kiosk und an der Seeuferstraße zurück zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store 

Anfahrt

Von Süden: Über St. Michael in der Obersteiermark auf der B 115 über Trofaich nach Eisenerz
Von Norden: Aus dem Ennstal von Liezen über Hieflau nach Eisenerz

Parken

Ausreichend Parkmöglickeit vorhanden!

 

Koordinaten

DD
47.573952, 14.851654
GMS
47°34'26.2"N 14°51'06.0"E
UTM
33T 488843 5268959
w3w 
///geöffnet.gene.aktivsten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Bequemes Schuhwerk empfohlen!

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

 


Fragen & Antworten

Frage von Harald Herzog · 22.03.2023 · alpenvereinaktiv.com
Zur öffentlichen Anreise: Ausstiegsstelle ist die Station Münichtal Abzweigung Leopoldsteinersee oder 1km entfernt Münichtal Schule, je nach dem welche Verbindung schneller ist. Fahrzeit ab Leoben Bahnhof ca. 1:10.
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(2)
Jürgen Spari
05.06.2015 · Community
Leopoldsteinersee
Foto: Jürgen Spari, Community
Leopoldsteinersee
Foto: Jürgen Spari, Community
Astrid Spari
31.05.2015 · Community
Abenteuerlicher und sehr schöner Rundweg um den See! Ideal für Kinder!
mehr zeigen
Leopoldsteinersee
Foto: Astrid Spari, Community
Kurze Rast
Foto: Astrid Spari, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,9 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
21 hm
Abstieg
21 hm
Höchster Punkt
649 hm
Tiefster Punkt
628 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.