"Lost Places "- Tour in Anger
Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese geführte „Lost Places“ Tour eignet sich perfekt, um die versteckten Winkel der Region Anger zu erkunden und Relikte der Vergangenheit zu entdecken.
Mit Erzählungen aus Sicht von Zeitzeugen und dem Besuch des Museums in Anger wird diese historische Wanderung nicht nur zum Natur- sondern auch zum Lernerlebnis.
Ein richtiger „Urwald“ mit herrlichen Aussichten entfaltet sich bei der Tour entlang des Zetzbaches, wo auch der Florianiwasserfall zum Vorschein kommt.
8 km und 400 m Höhenunterschied: die wunderschöne Panoramaaussicht bis auf den Kulm ist den Aufstieg wert.
Im Rauchstubenhaus in Edelschachen, das erstmals 1450 urkundlich erwähnt wurde, bereitet der Küchenchef persönlich am offenen Herdfeuer den berühmten „Häfennigl“ zu. Bei Wunsch kann hier auch das Heimatmuseum besichtigt werden.
Autorentipp
Ein richtiger „Urwald“ mit herrlichen Aussichten entfaltet sich bei der Tour entlang des Zetzbaches.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Der Thaller - WIRTSHAUS - RESTAURANT - HOTELRauchstube- Gasthaus Almer
Heimatmuseum - Rauchstubenhaus
Sicherheitshinweise
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ablauf der „Lost Places“ Tour in Anger:
Der Rundweg mit Start und Ziel am Angerer Hauptplatz hat eine Länge von ca. 8 km und einen Höhenunterschied von 400 m und ist inklusive der Besichtigungen in ca. 4–5 Stunden machbar. Die Wanderroute führt zu 90% über Wanderwege.
Startpunkt ist das Steinpaißhaus am Angerer Hauptplatz, Angers ältestes Gebäude (1351). Vor einiger Zeit wurde ein unterirdischer Gang entdeckt, der vom Steinpaißhaus zur Ruine Waxenegg führt. Dieser ist derzeit leider noch nicht begehbar, daher nehmen wir stattdessen den oberirdischen Wanderweg.
Bevor es mit der Wanderung losgeht, starten wir mit der Besichtigung des Museums „Mysthische Unter- und Oberwelten der Region Anger“, bei der wir mehr über die „Unterwelt“ Angers erfahren und einen Blick auf das eine Ende des unterirdischen Tunnels werfen können.
Dann beginnt die Wanderung bei der Erzherzog Johann Stiege hinter dem Friseurgeschäft Nenas Haarzauber. Folgende Stationen befinden sich auf dem Weg:
Begrüßungsgetränk beim „Musibankerl“ mit schönem Ausblick auf Anger: Das Musibankerl hat eine über hundertjährige Tradition (seit 1901). Jeden Ostersonntag spielt hier die Angerer Musikkapelle um 4 Uhr in der Früh den Weckruf in Begleitung der Kirchenglocken.
Der Weg führt weiter Richtung Ruine Waxenegg, die unterwegs erstmals durch ein Naturfenster sichtbar wird.
Es geht über den Bergerlweg durch den malerischen Bürgerwald.
In weiterer Folge führt die Wanderung zum Rauchstubenhaus in Edelschachen. Diese Rauchstube wurde erstmals 1450 urkundlich erwähnt und ist als Heimatmuseum besuchbar. Der Küchenchef bereitet persönlich am offenen Herdfeuer den berühmten „Häfennigl“ zu.
Nach einer kurzen Rast geht's weiter zur Ruine Waxenegg mit ihrer beeindruckenden mystischen Kulisse.
Weiter geht’s entlang des Zetzbaches zum Florianiwasserfall, der mit seiner Naturvielfalt beeindruckt. Fast wirkt es hier, als wäre man mitten in der Oststeiermark in einen Urwald geraten.
Weiter geht es zu einem Wasserwidder, der seit über 150 Jahren die Wasserversorgung eines alten Gehöfts gewährleistet.
Nach gut 4-5 Stunden erreichen wir dann wieder den Ausgangspunkt in Anger.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
Anfahrt
Parken
Parkmöglichkeiten sind direkt neben dem Steinpaißhaus vorhanden.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte ApfelLand Stubenbergsee -erhältlich im Tourismusbüro Stubenberg und Anger
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip"
- Regen- sowie Sonnenschutz
- Ausreichend Getränke und Proviant
- Wanderstöcke nach Bedarf
- Notfallsausrüstung (Blasenpflaster, Desinfektionsmittel, Mullbinde...)
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen