Luchs Trail Etappe 05 Klinkehütte-Johnsbach
Mit Weitblick: Über den Aussichtsbalkon mit Blick auf die schroffen Gesäuseberge ins Bergsteigerdorf Johnsbach
Autorentipp
Nähere Infos unter
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Angebote unter: bookyourtrail.com

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Klinke-HütteMödlinger Hütte, 1.523 m
Gasthof Kölblwirt
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140Weitere Infos und Links
Buchungscenter & allgemeine Info Hotline Trail Angels GmbH
Obervellach 15, 9821 Obervellach
Tel.: +43 47 82 93 093
web: bookyourtrail.com
Email:
Infostelle Niederösterreich: Mostviertel Tourismus
Töpperschloss Neubruck
Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
Tel.: +43 (0)7482/204 44
Email: info@mostviertel.at
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27, 4400 Steyr
Infobüro: Reichraming
Tel.: +43 7252 53229-40
Email: reichraming@steyr-nationalpark.at
Web: www.steyr-nationalpark.at
Infostelle Steiermark: Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Klinkehütte steigst Du nach Osten in wenigen Minuten zum Kalblinggatterl hinauf. Von dort führt die Etappe nun in 2 Std. 15 min zur Mödlinger Hütte: Du folgst der Beschilderung (01, 08) hinab zum idyllischen Almgelände der Flitzenalm. Prächtig stellt sich hier der felsige Admonter Reichenstein (2.251 m) zur Schau. Der Berg, der lange Zeit als unbezwingbar galt, ist 1873 von der Flitzenalm aus durch seine schroffe Südseite ersterstiegen worden. Von der Hinteren Flitzenalm geht es abwechselnd auf Steigen und Forststraße zur Mödlinger Hütte (1.523m) hinauf. Sie liegt landschaftlich eindrucksvoll am Rücken der Treffneralm und der Rundumblick auf die Gipfel von Großen Ödstein, Admonter Reichenstein und Sparafeld ist fantastisch.
Nach einer Rast nimmst Du den Weg Nr. 673 Richtung Südosten und stehst bald beim Gipfelkreuz des Spielkogels auf 1.731 m. Immer am Kamm entlang erreichst Du zuerst den Anhartskogel (1.764 m) und dann den Niederberg. Nun musst Du auf der linken Seite auf den Wegweiser "Johnsbach, Weg Nr. 675" achten. Ein Steig führt Dich hinunter auf die ehemalige Wölgeralm. Achtung: im Wiesengelände nicht den Weg verlieren!
Nach der Alm bleibst du immer links (westlich) des Baches im Sebringgraben auf dem nach Regenfällen manchmal etwas rutschigen Steig. Du querst die Wolfsbacher-Niederalm, direkt an der Almhütte vorbei geht es weiter linksseitig des Baches über einen Steig durch einen urtümlichen Hangwald. Der Steig führt zuletzt auf eine Forststraße, auf der Du das Bergsteigerdorf Johnsbach (berühmter Bergsteigerfriedhof) in der Nähe des Gasthofs Ödsteinblick erreichst.
Information: Parken ist in Johnsbach generell gebührenpflichtig!
Hinweis
Parken
Information: Parken ist in Johnsbach generell gebührenpflichtig!
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen