Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 5

Luchs Trail Etappe 05 Klinkehütte-Johnsbach

· 3 Bewertungen · Wanderung · Gesäuse
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Etappe_05__Leitner
    Etappe_05__Leitner
    Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 14 12 10 8 6 4 2 km

 Mit Weitblick: Über den Aussichtsbalkon mit Blick auf die schroffen Gesäuseberge ins Bergsteigerdorf Johnsbach

 

mittel
Strecke 14,4 km
5:21 h
758 hm
1.450 hm
1.762 hm
858 hm
Mit Weitblick: Über den Aussichtsbalkon mit Blick auf die schroffen Gesäuseberge ins Bergsteigerdorf Johnsbach

Autorentipp

Nähere Infos unter

www.luchstrail.at

 

Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.

Angebote unter: bookyourtrail.com

Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 23.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.762 m
Tiefster Punkt
858 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Klinke-Hütte
Mödlinger Hütte, 1.523 m
Gasthof Kölblwirt

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Buchungscenter &  allgemeine Info Hotline Trail Angels GmbH
Obervellach 15, 9821 Obervellach
Tel.: +43 47 82 93 093
web: bookyourtrail.com
Email:  

Infostelle Niederösterreich: Mostviertel Tourismus

Töpperschloss Neubruck

Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
Tel.: +43 (0)7482/204 44
Email: info@mostviertel.at

 

Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region

Stadtplatz 27,  4400 Steyr

Infobüro: Reichraming

Tel.: +43 7252 53229-40 

Email: reichraming@steyr-nationalpark.at

Web: www.steyr-nationalpark.at

 

 

Infostelle Steiermark: Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at

Start

Klinkehütte (1.488 m)
Koordinaten:
DD
47.539276, 14.513993
GMS
47°32'21.4"N 14°30'50.4"E
UTM
33T 463424 5265209
w3w 
///damals.hinausgehen.wasserfall

Ziel

Johnsbach

Wegbeschreibung

Von der Klinkehütte steigst Du nach Osten in wenigen Minuten zum Kalblinggatterl hinauf. Von dort führt die Etappe nun in 2 Std. 15 min zur Mödlinger Hütte: Du folgst der Beschilderung (01, 08) hinab zum idyllischen Almgelände der Flitzenalm. Prächtig stellt sich hier der felsige Admonter Reichenstein (2.251 m) zur Schau. Der Berg, der lange Zeit als unbezwingbar galt, ist 1873 von der Flitzenalm aus durch seine schroffe Südseite ersterstiegen worden. Von der Hinteren Flitzenalm geht es abwechselnd auf Steigen und Forststraße zur Mödlinger Hütte (1.523m) hinauf. Sie liegt landschaftlich eindrucksvoll am Rücken der Treffneralm und der Rundumblick auf die Gipfel von Großen Ödstein, Admonter Reichenstein und Sparafeld ist fantastisch.

 

Nach einer Rast nimmst Du den Weg Nr. 673 Richtung Südosten und stehst bald beim Gipfelkreuz des Spielkogels auf 1.731 m. Immer am Kamm entlang erreichst Du zuerst den Anhartskogel (1.764 m) und dann den Niederberg. Nun musst Du  auf der linken Seite auf den Wegweiser "Johnsbach, Weg Nr. 675" achten. Ein Steig führt Dich hinunter auf die ehemalige Wölgeralm. Achtung: im Wiesengelände nicht den Weg verlieren!

 

Nach der Alm bleibst du immer links (westlich) des Baches im Sebringgraben auf dem nach Regenfällen manchmal etwas rutschigen Steig.   Du querst die Wolfsbacher-Niederalm, direkt an der Almhütte vorbei geht es weiter linksseitig des Baches über einen Steig durch einen urtümlichen Hangwald. Der Steig führt zuletzt auf eine Forststraße, auf der Du das Bergsteigerdorf Johnsbach (berühmter Bergsteigerfriedhof) in der Nähe des Gasthofs Ödsteinblick erreichst.

 

 Information: Parken ist in Johnsbach generell gebührenpflichtig!

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

 Information: Parken ist in Johnsbach generell gebührenpflichtig!

 

Koordinaten

DD
47.539276, 14.513993
GMS
47°32'21.4"N 14°30'50.4"E
UTM
33T 463424 5265209
w3w 
///damals.hinausgehen.wasserfall
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Bea Lee
28.09.2022 · Community
Gemacht am 11.08.2022
Manuela Hoflehner
12.06.2022 · Community
Meine Lieblings-Etappe auf dem Luchstrail. Mit einem Traum-Panorama links und rechts geht man wie auf einem Höhenweg und die Zivilisation ist ganz weit weg. So stell ich mir Wandern vor.
mehr zeigen
Aurelia Pongratz
02.09.2019 · Community
Wunderschöne Tour mit ein paar Tücken. Am 1. Teil der Wanderung (von der Klinke Hütte zur Mödlingerhütte) muss man einige Bäche queren, was zwar kein Problem war, aber bei hohem Wasserstand ws. ungemütlich werden kann. Der 2. Teil der Wanderung (Mödlingerhütte - Spielkogel - Anhartskogel - Niederberg) ist physisch aber vor allem psychisch anstrengend, da man zw. jedem Kogel 100-150hm rauf und wieder runter gehen muss. Es gibt dort auch kaum Schatten. Der 3. Teil der Wanderung (Sebringgraben - Johnsbach) ist angenehm zu gehen, zieht sich aber ein bisschen. Nach der Mödlingerhütte stimmen die Zeitangaben auf den Wegweisern nicht mehr, man geht viel länger! Die Tour ist landschaftlich wunderbar, abwechslungsreich und ab der Mödlingerhütte kaum frequentiert. Die Anstrengung zahlt sich aus 🙂
mehr zeigen
Foto: Aurelia Pongratz, Community
Foto: Aurelia Pongratz, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
5:21 h
Aufstieg
758 hm
Abstieg
1.450 hm
Höchster Punkt
1.762 hm
Tiefster Punkt
858 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.