Luegtratte-Rundtour (Weg 6)
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Im Sommer Einkehrmöglichkeit auf der „Vorderen-Rossalmhütte“ (zur Sicherheit im Tourismusbüro nachfragen).
Die lange Tour verlangt trotz der Einkehrmöglichkeit Jause und genügend zum Trinken für unterwegs.

Sicherheitshinweise
Trittsicherheit am Felsensteig! Sonnenschutz und Kopfbedeckung für den Rückweg.Weitere Infos und Links
Die Sage vom „Teufelsstein“ auf der Luegtratte kann im Sagenbuch der Landjugend Oberwölz nachgelesen werden (Tourismusbüro, Trafik)Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Informationszentrum aus (gegenüber Stadtpfarrkirche) verlässt man die Stadt durch das Hintereggertor nach Westen. Beim Friedhof biegt man nach rechts ab, bei der ersten Weggabelung folgt man der Straße bergauf. Mit dem Gewinn an Höhe bis zum Gehöft vlg. „Strahbauer“ wird der Blick auf Oberwölz und das Wölzertal immer grandioser. Der Markierung folgend kommt man über einen Feld- und Wiesenweg zu einem Sendemast. Nach diesem quert man eine Wiese, gelangt in einen lichten Wald und in der Folge zum „Felsensteig“. Dieser geht in einen Waldweg über, den man an einer Wegkreuzung verlässt.
Von hier aus hat man die Möglichkeit, den „Aussichtspunkt“ zu besuchen, von wo aus man einen wunderschönen Blick über das Wölzertal und nach SO bis zu den Seetaler Alpen (Zirbitzkogel) genießen kann.
Nach der Kreuzung mündet der Weg in die Zufahrt zum Bauernhof vlg. „Wiesner“, der man bis zur ersten Abzweigung nach rechts folgt. Der Beschilderung folgend gelangt man zuerst über einen Forstweg, später über eine Asphaltstraße zum Gehöft vlg. „Priegl“.
Nach dem Gehöft folgt man dem Forstweg immer geradeaus und erreicht nach ca. einer Stunde die Luegtratte.
Hier könnte man noch ca 1/2 Stunde weiter zur „Vorderen Rossalmhütte“ gehen (im Sommer bewirtschaftet). Unterwegs stößt man auf den sagenumwobenen „Teufelstein“.
Von der Rossalmhütte geht man den gleichen Weg zurück bis zur Luegtratte.
Für den Rückweg hält man sich nun rechts und folgt der beschilderten Forststraße talwärts. Nach 20 bis 30 Minuten passiert man das Gehöft vlg. „Hochreiter“. Ab hier erreicht man auf der Asphaltstraße in einer guten Stunde Gehzeit Mainhardsdorf. Dort überquert man die Hauptstraße, wendet sich nach rechts und bei der Ortstafel wieder nach links zum Gehöft vlg. „Rottenhofer“. Von hier aus sieht man bereits nach Oberwölz, das man zunächst auf einem Feldweg, später auf einer asphaltierten Straße, erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der privaten Buslinie (Capellari, Liniennummer 831) von Scheifling über Niederwölz nach Oberwölz.Anfahrt
Von Judenburg (S 36) kommend auf der Bundesstraße B 317 (Friesacher Straße) bis Scheifling, B 96 (Murtalstraße) bis Niederwölz, B 75 (Glattjochbundesstraße) nach Oberwölz
Von Tamsweg auf der B 97 (Murauerstraße) nach Murau, bis Niederwölz B 96 (Murtalstraße), B75 (Glattjochbundesstraße) nach Oberwölz
Parken
Parkplatz im Bereich StadtpfarrkircheKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte im Tourismusbüro Oberwölz, 8832 Oberwölz, Stadt 15 erhältlich.
Tel.: 0043 (0) 3581 8420
Mail: info@oberwoelz-lachtal.at
Ausrüstung
WanderschuheStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen