Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Maria Erscheinungsweg – Tour 37 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

· 1 Bewertung · Wanderung · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jakobskirche Soboth
    Jakobskirche Soboth
    Foto: Reinhold Waldhaus, Verein zur Förderung der steirischen Jakobswege

Der Maria Erscheinungsweg in Soboth ist ein Rundweg, der bis zur Mariengrotte am Feistritzbach steil bergab führt, dann aber mittelschwer bis zur Wallfahrtskirche nach oben geht. Ab dieser Wallfahrtskirche ist der Weg, der über Wald und Wiesen sowie Forstwege führt, über den Stausee bis in den Ort Soboth leicht zu begehen. 

mittel
Strecke 13,5 km
4:31 h
650 hm
650 hm
1.159 hm
711 hm

Das Wandergebiet der Soboth reicht von den Hügeln der malerischen Weinberge bis hinauf in das Almengebiet der Koralpe mit einem herrlichen Ausblick zur Hochalmspitze, den Julischen Alpen, sowie Steiner Alpen im benachbarten Slowenien. Das Erholungsdorf in der Südlichen Weststeiermark ist Mitglied der Angebotsgruppe der Österreichischen Wanderdörfer und   Ausgangspunkt, sowie Ziel für zahlreiche überregionale Wanderrouten. Schon seit vielen Jahrhunderten ist die Wallfahrtskirche St. Leonhard im Zambichl mit Kreuzweg, und somit das Wanderdorf Soboth, ein beliebter Wallfahrtsort für Gläubige aus dem Drautal, dem Lavanttal und dem Saggautal. Wallfahrtsmotive sind die Abwehr von Viehseuchen, aber auch die Zuflucht bei menschlichen Leiden, besonders der Augen.

Autorentipp

Die Mariengrotte 

Der Stausee/Soboth bezaubert durch seine malerische Erscheinung und angenehme Wassertemperatur und lädt zum Verweilen ein.

Profilbild von Magdalena Klug
Autor
Magdalena Klug
Aktualisierung: 05.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.159 m
Tiefster Punkt
711 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,41%Schotterweg 11,64%Naturweg 26,91%Pfad 22,39%Straße 1,64%
Asphalt
5 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
3 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sobother Stausee- See Cafe
Gasthof Mörth
Alpengasthof Messner
Zwatricks Restaurant - Café - Wein am Stausee Soboth

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf:  

Notrufnummer der Bergrettung: 140 

EU-Notruf: 112 

Wetterdienst: 

GeoSphere Austria

www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: 

https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten: 

Alpengasthof Messner, Tel.: +43 3460/209, 8554 Soboth 19, www.hotel-messner-soboth.at 

Gasthof Mörth, Tel.: +43 664/3020 668, 8554 Eibiswald, Soboth 131, www.gasthof-moerth.at 

Restaurant Zwatricks, Tel.: +43 664/1339 246, 8554 Eibiswald, Soboth 3 

Informationsbüros:

Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 5/7730 110, 8552 Eibiswald 82 

Tourismusverband Südsteiermark, Tel.:  +43 5/7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com

Start

Soboth – Jakobihaus (1.065 m) (1.055 m)
Koordinaten:
DD
46.680817, 15.075313
GMS
46°40'50.9"N 15°04'31.1"E
UTM
33T 505759 5169698
w3w 
///drahtfunk.magd.futter

Ziel

Soboth – Jakobihaus (1.065 m)

Wegbeschreibung

Der Pilgerweg verbindet die Ortskirche St. Jakob mit Fatima-Kapelle (Statue der lieben Frau von Fatima) mit der Marien-Grotte (Erscheinungsort der Maria und als Lourdesgrotte und Muttergottesheiligtum geweiht), der Wallfahrtskirche St. Leonhard im Zambichl mit Kreuzweg (mit Statue der Hl. Jungfrau der Armen), sowie dass Medjugorje-Kreuz (XIII. Station des alten Kreuzweges aus Medjugorje) am Stausee Soboth und führt uns wiederum in den Ort (auch Ausgangspunkt) zurück. Dabei geht es vor allem um die Entstehungsgeschichte dieser „Kultplätze“ und das Krafttanken an solch außergewöhnlichen Stätten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies - Eibiswald.  Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region:  Fahrplan - ÖBB (oebb.at) 

Weinmobil Südsteiermark.: +43 3454/94127, WEINmobil - das Taxisystem der Südsteiermark | Österreich 

Anfahrt

Von Graz kommend über die A9,danach die Ausfahrt Lieboch nehmen. An der Gabelung rechts halten Richtung Deutschlandsberg und weiter Richtung Soboth fahren. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Parken

Ohne Zeitlimit und gratis, direkt beim Jakobihaus parken. Parkplatz

Koordinaten

DD
46.680817, 15.075313
GMS
46°40'50.9"N 15°04'31.1"E
UTM
33T 505759 5169698
w3w 
///drahtfunk.magd.futter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Moser Martin, 4. Auflage 2023: Steirisches Weinland, Schilcherland – Südsteiermark – Vulkanland. 55 Touren mit GPS-Tracks, Bergverlag Rother, München, S. 160 

Günter und Luise Auferbauer, 2021: Wander-Erlebnis Süd- und West-Steiermark, 55 Ausflüge und Touren, Verlag Kral GmbH, Niederösterreich, S. 280 

Gery Wolf, 2017: Steirisches WEIN Land, Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG, Graz, S. 144 

Kartenempfehlungen des Autors

Eigenverlag der Region Südsteiermark (2023): Wanderübersicht Südsteiermark – Von der Alm zum Wein / 60 ausgewählte Wanderwege der Südsteiermark. Regionale, touristische Wanderkarte; 1:90.000 (erhältlich bei allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Südsteiermark und vielen Tourismusbetrieben) 

WK 411 Steirisches Weinland - Südwest-Steiermark, Wanderkarte 1:50.000 (freytag & berndt Wander-Rad-Freizeitkarten) 2019 

WK 226 Südsteiermark - Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Unteres Murtal. Wanderkarte 1:50.000 KOMPASS (2020-2024) 

Ausrüstung

  • Rucksack mit Regenhülle 
  • Teleskop- / Wanderstöcke 
  • Berg- / Wanderschuhe 
  • Handschuhe: Wasserdicht und wärmend 
  • Kopfbedeckung / Sonnenbrille 
  • Oberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit Kapuze 
  • Wanderhose  
  • Sitzunterlage 
  • Trinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm) 
  • Snack bzw. Jause 
  • Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange 

Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände 

  • Wegbeschreibung 
  • Detailplan der Wanderung 
  • Wanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen Region 
  • GPS-Gerät 
  • Handy 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
4:31 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
1.159 hm
Tiefster Punkt
711 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.