Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mühlenpanoramaweg, Gasen

Wanderung · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Almenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ortszentrum von Gasen
    Ortszentrum von Gasen
    Foto: Christine Pollhammer, Naturpark Almenland
m 950 900 850 800 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Stoanihaus Landgasthof Willingshofer Grabenbauer, Gasthof Schreinhofer Mühle

Der einstündige Rundweg führt vom Ortszentrum bis zur Schreinhofermühle und ist bestens geeignet aus "Verdauungsspaziergang" nach einer Einkehr.

leicht
Strecke 3,5 km
1:00 h
110 hm
110 hm
920 hm
811 hm

Der Mühlenpanoramaweg in Gasen ist ein gemütlicher Rundweg von ca. 1 Stunde. Start und Ziel ist die Ortsmitte von Gasen, wo man vor oder nach der Wanderung in drei traditionellen Wirtshäusern einkehren kann! Familien freuen sich auch über das Freibad und den tollen Spielplatz gleich beim Stoanihaus.

Das kleine, freundliche Bergdorf Gasen ist Teil des Naturparks Almenland und hat 900 Einwohner. Bekannt wurde der Ort vor allem als Heimat der "Stoakogler-Brüder" Willingshofer, die heute noch hier ihre Höfe bewirtschaften. Das "Stoanihaus der Musik" im Ortszentrum beherbergt die große Ausstellung rund um die große Karriere der "Stoakogler", die ebenfalls dort angesiedelte "Musikschule für Erwachsene" hat inzwischen Schüler aus ganz Europa. Das kleine Cafe im Haus ist ein beliebter Treffpunkt für Musikschüler wie auch Besucher und der Souvenir-Laden rundet das Angebot ab.

Die extremen Hänge rund um das Dorf machen Gasen zum "steilsten Ort in der Steiermark".

 

 

Autorentipp

Etwas außerhalb von Gasen, dafür mit traumhaften Ausblick, lädt der Bio-Kräutergarten "Hochegger" zum Besuch der Gärten ein - und einen Hofladen gibt es auch!

Profilbild von Christine Pollhammer
Autor
Christine Pollhammer
Aktualisierung: 28.09.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
920 m
Tiefster Punkt
811 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Willingshofer
Grabenbauer, Gasthof

Sicherheitshinweise

Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.

Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben) Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten beim Wandern.

Zur Wettervorschau

 

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Start

Ortszentrum Gasen (826 m)
Koordinaten:
DD
47.383554, 15.570883
GMS
47°23'00.8"N 15°34'15.2"E
UTM
33T 543090 5247946
w3w 
///besuchen.eibe.wunsch

Ziel

Ortszentrum Gasen

Wegbeschreibung

  • Wir starten direkt im Ortszentrum von Gasen und gehen in Richtung der Pfarrkirche
  • Man kann auch die Abkürzung über den wohl steilsten Friedhof nehmen und sich die schönen, geschmiedeten Grabkreuze anschauen.
  • Hinter der Kirche geht’s dann schon auf ein schmales, ein wenig steiles kurzes Stück hinauf bis zur „Zepfenwurfstation“ – von hier aus hat man auch einen tollen Blick auf das Dorf Gasen!
  • Über die Wiese geht’s dann ein Stück durch den Wald, wie auf einem weichen Teppich aus Baumnadeln fühlt es sich hier an!
  • Wenn wir aus dem Wald kommen, haben wir gerade vor uns einen traumhaftenBlick zum „Streberkogel“ dem Hausberg von Gasen.
  • Vorbei beim Bauernhof der Mühlenbesitzer gehen wir nun nur mehr ca. 500 m der Asphaltstraße entlang bis zum gemütlichen Platzerl der Schreinhofer Mühle!
  • Nach einer kurzen Rast (manchmal wird auch ausgeschenkt und Brennsterz zubereitet), geht es entlang der Gemeindestraße in ca. 20 min. zurück nach Gasen!
  • Nach ein paar Minuten kommen wir zur Augrabensiedlung – hier sind gleich 2 unserer Bio-Kräuterbauern zu Hause! Bei Pöllabauer Elisabeth kann man den wunderschön angelegten Berg-Kräutergarten besichtigen,einiges verkosten und natürlich mit nach Hause nehmen!
  • Schon fast am Ziel wieder angekommen, sieht man bei der Fa. Willingshofer ein einzigartiges Mahnmal „Die Gasner Pestsäule“ – sie fällt nicht gleich um! – sondern wurde absichtlich so gebaut!

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

Gasen ist auch mit öffentlichen Bussen erreichbar.

Anfahrt

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos für die Anreise        

Parken

Im Ortszentrum von Gasen oder beim Heizwerk

Koordinaten

DD
47.383554, 15.570883
GMS
47°23'00.8"N 15°34'15.2"E
UTM
33T 543090 5247946
w3w 
///besuchen.eibe.wunsch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich  im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,

Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.

 

 

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche reichen aus.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,5 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
110 hm
Abstieg
110 hm
Höchster Punkt
920 hm
Tiefster Punkt
811 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.