Niederung Talrunde Leoben
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Start der Wanderung ist bei der Pfarrkirche zum HL. Josef.
Die Kirche, ein Massivbau aus einem Stahlgerüst mit Ziegelfüllung, bildet eine weit gespannte einschiffige Halle. Die Tragkonstruktion für Decke und Dach ist ein Stahlskelett, das aus dem die breite Halle umwölbenden Bogen besteht.
Außen wurde die Kirche mit einem ziegelroten Verputz versehen. Die Deckenspiegel mit Symbolen der sieben Sakramente und das Muttergottesbild im Engelchor entstanden nach Entwürfen des akad. Malers Fritz Rogler aus Graz und wurden vom Leobener Malermeister Walter Ramschek gemalt. Die Mensa des Hochaltars, der Sakramentsaltar und die Kommunionbank wurden nach Entwürfen von Architekt Lebwohl in Salzburger Marmor hergestellt.
Der Kreuzweg, wohl das Kostbarste in der Donawitzer Kirche, stammt von Ernst von Dombrowski. Der ursprüngliche Hauptaltar, im stark aufgebauten und überhöhten Presbyterium aufgestellt, wird von den hohen schmalen Fenstern, die in den unteren zwei Dritteln des 40 m hohen Turmes eingefügt sind, mit Licht überflutet.
Wochentagsmesse: Mittwoch und Freitag - 18:00 Uhr
Sonntags-Vorabendmesse: 18:00 Uhr
Gottesdienste am 1. Sonntag im Monat: 8:45 Uhr und 10:15 Uhr

Wegearten
Sicherheitshinweise
Wanderung nur entlang der gekennzeichneten Wege!
Eine ordentliche Planung ist ein Muss vor jeder Tour.
Notruf Rettung: 144 Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Infobüro
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Telefon: +43 3842 481 4 810
Direkt auf der Wanderroute befindet sich der Gasthof "Leopold's 3 Raben"
Kochen mit Herz – Essen mit Freude – Trinken mit Genuss
Bei den Leypold´s 3 Raben wird Gemütlichkeit und Genuss hoch gehalten!
Die Räumlichkeiten des alten Gasthofes laden zum feiern, genießen und entspannen ein.
Vor allem der im Sommer geöffnete Gastgarten könnte Sie auf ein oder zwei Gläser Wein überreden.
Ein besonderer Genuss sind die österreichischen und internationalen Speisen – lassen Sie Ihren Gaumen verwöhnen! Da wir auch ein Herz für Vegetarier und Veganer haben, ist es uns ein großes Anliegen, schmackhafte und kreative Gerichte zu zaubern. Die hausgemachten Nudeln, Kräuteröle, oder auch unsere Eis und Sorbet Sorten laden zum genüsslichen probieren ein.
Der Name Leypold´s 3 Raben steht für echte Naturküche wie auch für Gemütlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes!
Wir bewirten Sie mit Köstlichkeiten aus unserem Hause, mit Herz und viel Freundlichkeit. Und einem Glaserl Wein, denn Wein ist unsere Passion!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Regelmäßig fahren Busse nach Leoben Donawitz. Zusteigen ist auch am Hauptbahnhof Leoben möglich.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Parken
Rund um die Pfarrkirche zum HL. Josef befinden sich unzählige kostenlose Parkplätze.Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Stecken sind empfehlenswert.
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen