Orgelwandern: Etappe Anger - 14-Nothelferkirche - Külml
Wandern von der Pfarrkirche Anger zur 14-Nothelfkirche zur Ulrichskirche am Külml. Für alle, die genussvolles Wandern lieben.
Kulturtourismus: Sakralkunst und Orgelwandern
Wir möchten Sie einladen, im ApfelLand-Stubenbergsee und im Naturpark Pöllauer Tal Ihre Wanderung mit Kunst- und Kulturgenuss zu verbinden und Kulinarik zu erleben.
Laden Sie die kostenlose App „Hearonymus“ herunter, stellen Sie bei den „Guides“ die „Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal“ ein und schon ist aus Ihrem Smartphone ein Audioguide geworden. Kirchen und deren Orgeln und Glocken werden vorgestellt und akustisch erlebbar gemacht, so lernen Sie die Vorzüge einer individuellen Führung mit Glocken- und Orgelklang kennen.
Die einzelnen Orgelwander-Touren lassen sich einfach miteinander kombinieren und in beiden Richtungen begehen, sodass von einer Kurzstreckenwanderung bis zum Weitwandern alles möglich ist.
Kurzbeschreibungen und Öffnungszeiten der Kirchen
Wanderungen von Kirche zu Kirche
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Der Thaller - WIRTSHAUS - RESTAURANT - HOTELAngerer- Hof
Cafe "Die Glocke" Edenhöfer
Wirtshaus Meißl
KH Kirchenwirt Hofer
Gasthaus Stixpeter- Kulmer
Sicherheitshinweise
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband ApfelLand-Stubenbergsee
www.apfelland.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beginn der Wanderung bei der Pfarrkirche Anger.
Wundervolle Klänge von Orgel und Glocke stimmen Sie ein. Auf der Roseggerstraße gehen Sie bis zur Feistritz- Brücke und biegen rechts ab. Sie kommen zur Unterführung, wo es links zur 14 Nothelfer Kirche geht.
Von hier gehen Sie den gleichen Weg zurück bis zur Unterführung, biegen dann links ab und folgen dem Radweg R8 bis zum Stutenmilchgestüt Töchterlehof. Dann geht es durch ein Waldstück, dabei überqueren Sie die Feistritztalbahn- Trasse und kommen zum Schloss Külml.
Genau Visavis des Schlosses geht der leicht ansteigende Weg zur Ulrichskirche.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise ins ApfelLand-Stubenbergsee
Mit SAM werden Fahrten zu Sehenswürdigkeiten oder die Abholung nach einer Wanderung für alle möglich.
Anfahrt
Anreise ins ApfelLand-StubenbergseeParken
- Hinter der Marktgemeinde Anger- Gemeindeparkplatz
- Ohne Kurzparkzone ohne Parkgebühr
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte im Tourismusbüro Stubenberg erhältlich
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip"
- Regen- sowie Sonnenschutz
- Ausreichend Getränke und Proviant
- Wanderstöcke nach Bedarf
- Notfallsausrüstung (Blasenpflaster, Desinfektionsmittel, Mullbinde...)
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen