Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Pfaffenkogelsteig

Wanderung · Region Graz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pfaffenkogel
    Pfaffenkogel
    Foto: Meike Brucher, Region Graz
Über den Pfaffenkogelsteig von Kleinstübingnach Gratwein
mittel
Strecke 10,9 km
3:45 h
517 hm
533 hm
925 hm
380 hm
Nach steilem Anstieg der wohlverdiente Lohn: ein Naturparadies mit sensationellen Ausblicken, Fotomotiven und Gaumenfreuden, samt Wildgehege und Freilichtmuseum. Diese Tour geizt wahrlich nicht mit Abwechslung.

Autorentipp

Das Bauernbrot vom "Hörgas-Pauli" (Mostschenke Movia) wurde bereits vielfach mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Profilbild von Meike Brucher
Autor
Meike Brucher
Aktualisierung: 30.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pfaffenkogel, 925 m
Tiefster Punkt
380 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,50%Naturweg 35,62%Pfad 24,48%Straße 2,37%
Asphalt
4,1 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
2,7 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Restaurant Fischerwirt
Mostschänke Hörgasbauer
Gasthaus Café Ertl
Bäckerseppl Wildgehege - Waldschenke

Sicherheitshinweise

Die Wanderwege in OberGraz sind großteils gut begehbar. Dennoch sollten Sie darauf achten, die Wahl der Wanderstrecke Ihrer Kondition und Trittsicherheit anzupassen. Hunde sind an der Leine zu führen! Unbedingt die Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten beachten!

Trittsicherheit beim Aufstieg auf den Pfaffenkogel wird vorausgesetzt!

Weitere Infos und Links

Eine weniger anspruchsvolle Variante wäre es anstatt den steilen Aufstieg auf den Pfaffenkogel, durch das Tal der Bauernhöfe zu wandern. Bereits ab dem Bahnsteig Kleinstübing weisen Tafeln auf das Freilichtmuseum hin. Im Eingangsbereich löst man eine Eintrittskarte. Das Freilichtmuseum Stübing ist von April bis Oktober geöffnet. Hier können rund 100 Bauten vom burgenländischen Berglerhaus bis zur Bregenzerwalder Sennhütte besichtigt werden. Durch den Hinterausgang gelang man zum LKH Enzenbach, von wo man die oben beschriebene Tour fortsetzt.

Start

Bahnhof Kleinstübing (396 m)
Koordinaten:
DD
47.176979, 15.320752
GMS
47°10'37.1"N 15°19'14.7"E
UTM
33T 524304 5224881
w3w 
///einheit.einkäufe.abweichungen

Ziel

Bahnhof Gratwein

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Bahnhof Stübing gehts Richtung Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, steil bergauf über den Weg 11, über den Kamm bis zum Gipfelkreuz des Pfaffenkogels. Die schroffen Felsvorsprünge sind beeindruckend und mahnen zur Vorsicht!

Da dieser Abschnitt des Weges wirklich anspruchsvoll ist, lohnt die bequemere Alternative über den 562 GUW für weniger trainierte Geher. Zwar erreicht man dann nicht das Gipfelkreuz am Pfaffenkogel sondern direkt die Mostschenke.

Das Naturschutzgebiet rund um den Pfaffenkogel bietet wunderbare Fotomotive und eine beeindruckende Aussicht auf die am Fuße des Berges fließende Mur.

Dann wandert man weiter zum Hörgas Pauli (Mostschänke Movia). Gestärkt von einer guten Jause mit prämiertem Brot, folgt man der Straße bergab bis zum LKH Enzenbach.

Von dort geht es linker Hand über den Weg 11a leicht ansteigend auf den Gsollerkogel, von wo man bis zur "Waldschenke Bäckerseppl" wandert. Unterwegs hat man eine wunderschöne Aussicht auf das Stift Rein und später auf Gratwein und die Wallfahrtskirche Maria Straßengel.

Vom Wildgehege aus wandert man weiter zum LKH Hörgas und von dort durch den Wald einem schmalen, asphaltierten Pfad hinunter zum Rüsthaus der FF Gratwein. Von dort geht es auf einer flachen Passage durch den Markt von Gratwein bis zum Bahnhof. Entweder nützt man die guten Zugverbindungen um wieder an den Ausgangspunkt zu gelangen (1 Station bis Stübing).

Fleißige Geher wandern am Murradweg flussaufwärts am zum Teil auch geschotterten Weg, vorbei am Freilichtmuseum Stübing zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar.

Mit der S-Bahn 1 bis Kleinstübing und weiter mit dem GUSTmobil

GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe: 1101 (Freilichtmuseum Stübing),1102 (Pfaffenkogel), 1104 (Bahnhof Kleinstübing), 1111 (Hörgas-Pauli),1002 (Bahnhof Gratwein)

Fahrtenbuchungen sind mindestens 60 Minuten vor Wunschabfahrt telefonisch unter 0123 500 44 11, via Internet unter www.ISTmobil.at der App möglich. (Betriebszeiten: Montag – Samstag: 06:00 – 24:00Sonntag & Feiertag: 06:00 – 22:00)

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

Anfahrt

Mit dem Auto/Motorrad über die A9 (Abfahrt Übelbach) oder S35 Abfahrt Peggau-Deutschfeistritz. Mit dem Fahrrad über den Murradweg (R2) bis nach Kleinstübing.

Parken

Park & Ride Parkplatz Bahnhof Kleinstübing

Koordinaten

DD
47.176979, 15.320752
GMS
47°10'37.1"N 15°19'14.7"E
UTM
33T 524304 5224881
w3w 
///einheit.einkäufe.abweichungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

OberGraz Wanderkarte

Ausrüstung

Festes Schuhwerk anziehen, Erste-Hilfe-Set, Trinkflasche, Proviant, Sonnen-, Regen- und Kälteschutz in den Rucksack stecken – und schon kann’s losgehen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
517 hm
Abstieg
533 hm
Höchster Punkt
925 hm
Tiefster Punkt
380 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.