Pilgerweg Passail
Von der Marktgemeinde Passail über "Kleinheilbrunn" zur Mostschenke Gangl - oder halt von Passail über die Kapelle zur besten Brettljause der Welt!
Der Gemeinde-Rundweg führt über den "Hochweg" durch die Ortsteile Auen, Krammersdorf und Hohenau, zurück geht es über Haufenreith. Ein etwas längerer Spazierweg, der an der kleinen Pilger-Kapelle "Kleinheilbrunn" vorbeiführt und mit einer Einkehr beim Mostheurigen Gangl verbunden werden kann. Der Weg zurück bietet Ausblicke vom Schöckl bis zur Roten Wand und hat mit den Passailer Fischteichen auch ein wunderschönes Rastplatzerl zu bieten.
Die Entstehung von "Kleinheilbrunn" geht auf eine Sage zurück: Ein Bauer stellt aus Dankbarkeit über einen überstandenen schweren Unfall ein Marienbild auf. Eines Tages war das Bild verschwunden, gefunden wurde es genau an der Stelle, an der heute die Kapelle steht. Das Bild wurde wieder zurückgebracht, verschwand wieder und wurde wieder an der gleichen Stelle gefunden. Jetzt verstand der Bauer das Zeichen und erbaute hier 1672 die erste Kapelle, im Jahre 1824 wurde sie in der heutigen Form fertiggestellt. Am Fundort des Marienbildes entspringt eine kleine Quelle, der heilende Wirkung bei Augenleiden nachgesagt wird.
Autorentipp
Das schmackhafte Jausenangebot von Susi Gangl ist weithin bekannt. Fragen Sie nach dem veganen "Fleischaufstrich" - eine Offenbarung auch für Fleischesser!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
GH Schrenk "Knödelzeit"Almenland-Mostschenke Gangl
Niederl, Gasthof
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben)
Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten beim Wandern.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bitte orientieren Sie sich an den angegebenen Wegpunkten, der Weg ist NICHT als "Pilgerweg" markiert!
- Wir starten beim Parkdeck und gehen vorbei beim Blumenland und beim GH Schrenk "Zur Knödlzeit".
- Jetzt queren wir die Straße und gehen die "Hintergasse" hinunter und gehen vor "Blumen Kalcher" über die Raab-Brücke.
- Gleich nach der Brücke biegen rechts (beim Holzstadl) in den unteren "Hochweg" ein (Weg-Nr. 730).
- Unterhalb des Gaasberges gehen wir jetzt ein Stück hinaus in Richtung Hohenau und genießen die schönen Ausblicke auf die Sattelberge.
- ACHTUNG: Bevor wir den Wald erreichen, biegen wir links hinauf ab und gehen durch den Wald nach Auen.
- Oberhalb der Reihenhäuser von Auen treffen wir wieder auf die Gemeindestraße und gehen diese ein Stück weiter hinauf.
- Gleich nach dem Wegkreuz gehen wir rechts hinunter ab und gehen ein Stück den Waldweg entlang (Markierung "Kleinheilbrunn/Krammersdorf)
- Sobald wir aus dem Wald kommen, biegen wir rechts ab (Weg-Nr. 8) und gehen - zuerst durch ein Gehöft und vorbei an einem Bankerl - hinunter zur Gemeindestraße. Vis-a-vis sehen wir am Hang bereits den Kirchturm von "Kleinheilbrunn".
- An der Gemeindestraße gehen wir rechts hinunter bis zum Weg hinauf zur Kapelle (Markierung "Krammersdorf/Kleinheilbrunn).
- Vor der Kapelle erwartet die Besucher ein schöner Rastplatz, der Ausblick ist seit dem Bau eines Ziegenstalls etwas eingeschränkt, aber immer noch schön.
- Rechts vorbei an der Kapelle führt uns die Markierung "Hohenau/Krammersdorf, Buschenschank Gangl" entlang des Waldes weiter.
- Bei der Wegkreuzung im Wald, halten wir uns links und gehen hinauf nach Krammersdorf.
- Sobald wir den Wald verlassen, sehen wir den Patscha mit der Weizklamm direkt vor uns.
- Wir gehen auf den Ortsteil Krammersdorf zu und biegen bei der Gemeindestraße links ab.
- Vorbei an Häusern kommen wir wieder auf einen Feldweg ("Hohenau/Dorf St. Kathrein, Mostschenke Gangl"), bei der Kreuzung gehen wir geradeaus weiter.
- Wir sind jetzt in Krammersdorf angekommen, gleich links oben liegt die Mostschenke bzw. der "Mostheurige Gangl", vulgo "Rausch'n".
- Geradeaus weiter erreichen wir das Ortszentrum und biegen an der Kreuzung links hinunter ab und gehen bis zum Holzstadl mit den Postkästen.
- Jetzt halten wir uns an die Markierung "Haufenreith/Taxwirt, Sattelberge" gehen den Wirtschaftsweg hinaus.
- Bei der Wegkreuzung gehen wir geradeaus weiter, von der Tafel "Privatweg" lassen wir uns nicht irritieren.
- Bei der Kreuzung mit der Bundesstraße B64 halten wir uns rechts.
- Bei der Kreuzung vor "Wohnwagen Harrer" erreichen wir die Bundesstraße und gehen links den Gehweg entlang bis zur Tankstelle bzw. dem GH Taxwirt.
- Hier queren wir die Bundesstraße und gehen gleich nach dem Taxwirt die Wiese hinunter bis zum Wald.
- Im Wald nehmen wir den Weg links hinaus, gehen über die neue Brücke und erreichen bald die Gemeindestraße in Richtung "Haufenreith".
- Wir halten und rechts und wandern jetzt ein schönes Stück hinauf in den Ort Haufenreith, nach einem Gehöft biegen wir scharf rechts in den Wanderweg nach Passail ein (Markierung: "Hohenau/Passail").
- Beim Wegkreuz in Hohenau gehen wir geradeaus weiter in Richtung "Passail/Fischteiche"
- Vorbei an den Fischteichen und entlang der Siedlungshäuser gehen wir den Weg hinauf bis zur Bundesstraße bzw. "Weizerstraße".
- Entlang des Gehsteigs gehen wir jetzt links weiter, bis zum Marktplatz in Passail.
- Beim Marktplatz queren wir wieder die Bundesstraße und gehen das letzte Stück links hinauf bis zum Ausgangspunkt beim "Parkdeck".
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Passail wird vom Bahnhof Frohnleiten mit der Buslinie 216 angefahren, ab Weiz fährt die Buslinie 206 nach Passail.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
Mit dem PKW über die B64/Rechbergbundesstraße nach Passail - von der S36 bzw. der A2.
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Parken beim Parkdeck (neben Kaufhaus Reisinger) bzw. beim Parkplatz vor dem Rüsthaus.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Die Tour wird auf der Website www.almenland.at/wandern beschrieben.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenlandbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche reichen aus.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen