Plankogel - Rundweg, Sommeralm
Ein gemütlicher Rundweg hinauf auf einen der schönsten Ausblicksberge im Naturpark Almenland in der Steiermark - mit einem grandiosen 360 Grad-Rundumblick.
Wer sich rasch einen Überblick über das größte Almweidegebiet Europas verschaffen will, fährt hinauf auf die Sommeralm und startet dort diese gemütliche Wanderung hinauf auf zum völlig freistehenden Gipfelkreuz des Plankogels.
Ausgehend von der Stoakoglhütte auf der Sommeralm führt der erste Teil des Weges immer leicht fallend durch den Wald. Bald sind die ersten Aussichtspunkte erreicht. Jetzt links halten und hinauf bis zum Windrad auf der Sommeralm gehen. Kurz vor dem Windrad biegt man links hinauf zum Plankogel-Gipfel ab.
Beim Gipfelkreuz hat man den wohl schönsten 360 Grad-Ausblick auf die umliegenden Almen und darüber weit hinaus ins Land. Vom Gipfelkreuz sieht man unten auch schon wieder die Stoakoglhütte, zu der man über einen recht steilen Weg absteigt.
Autorentipp
Von der Sommeralmstraße erreicht man schnell den wunderbaren Biohof Hochegger. Das Hochegger-Kreuz vis-a-vis ist ein beliebter Rast- und Aussichtspunkt.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
StoakoglhütteSicherheitshinweise
ACHTUNG, wir bewegen uns hier mitten im Almweidegebiet, bitte die Hinweise zum Umgang mit Weidevieh beachten!
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben)
Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Ausgehend vom Parkplatz bei der Stoakoglhütte folgen wir dem dem Pfeil „Rundweg um den Plankogel“ (Weg-Nr. 8).
- Bei einer kleinen Jagdhütte beginnt der Weg kontinuierlich zu steigen und wir erreichen nach ca. 30 Min. die ersten Aussichtspunkte.
- Bei einer Kreuzung (rechts geht es Richtung Teichalm) halten wir uns links und gehen weiter bis zum "Kerschbaumgatterl".
- Vom "Kerschbaumgatterl" führt Weg-Nr. 730/745 hinauf zum Windrad auf der Sommeralm.
- Kurz vor dem Windrad biegen wir (entsprechend der Markierung) links zum Plankogel-Gipfel ab, den wir nach ca. 20 Minuten erreichen.
- Vom Gipfelkreuz steigen wir direkt zur darunter liegenden Stoakoglhütte ab (kurzer, aber steiler Abstieg).
Alternative:
- Wer den steilen Abstieg vermeiden möchte, geht in Richtung Windrad zurück und dann gemütlich oberhalb der Sommeralmstraße weiter zur Stoakoglhütte (Weg-Nr. 745).
Öffentliche Verkehrsmittel
In den Sommerferien gibt es am Wochenende einen Linienbus von Weiz bzw. von Bruck/Mur auf die Sommeralm.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
Die Stoakoglhütte liegt direkt an der Sommeralmstraße, Anfahrt über die Brandlucken oder die Teichalm.
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Parkplätze direkt vor der Stoakoglhütte.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche reichen aus.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen