R8a Hochtrötsch
Der Weg auf den Hochtrötsch - oder auch Trötsch genannt - bietet herrschafltiche Panoramablicke über Semriach, das Schöckl- und Almenland - ein Geheimtipp im Grazer Bergland.
Es gibt eine etwas leichtere, kürzereTour, wie auch eine anspruchsvollere Variante mit „Gipfelsieg“. Beide führen zum Friedenskreuz am Niedertrötsch und weiter zum Rüster Sattel. Hier kann man sich für den steilen aber lohnenden Hochtrötsch entscheiden – eine kleine Überraschung wartet auf den durstigen Wanderer bevor es zum Gipfelkreuz geht. Der Rückweg führt hinunter zum Winterbauerweg und dann auf gepflegten Forstwegen und auf Nebenstraßen zurück zum empfehlenswerten Trötschwirt.
Ein leichterer, wie auch ein anspruchsvollerer (über Hochtrötsch) Wanderweg mit herrlicher Fernsicht in die Hochsteiermark und beim Rüstersattel auch in die Weststeiermark.
Dieser Wanderweg ist im Zuge des neuen Spazier und Wanderwegekonzeptes, mit Gestaltung des Tourismusverbandes Semriach und unter Patronanz verschiedener Vereine von Semriach entstanden und wird auch von diesen Vereien betreut.
Autorentipp
Ein Geheimtipp im Schöcklland und eine schöne Familienwanderung.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
GH TrötschwirtSicherheitshinweise
Immer auf rutschige Stellen achten !
Verhaltensregeln:
Damit jeder unsere gepflegten Rundwanderwege auch so genießen kann, bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:
- Begehen auf eigene Gefahr!
- Halten Sie die Wege sauber!
- Folgen Sie dem beschilderten Wanderweg!
- Radfahren, Fahren mir Motorrädern oder anderen Fahrzeugen sowie Reiten ist hier nicht erlaubt!
- Führen Sie Hunde an der Leine!
- Das Entfachen von offenem Feuer ist untersagt!
- Ignorieren Sie Kühe, Kälber, Pferde, ect…, damit Sie ruhig wandern können und die Tiere ungestört grasen können!
Weitere Infos und Links
www.regiongraz.at/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
GH.Trötschwirt-Friedenskreuz am Niedertrötsch-Rüster/Sattel-Hochtrötschgipfl-Winterbauer-GH.Trötschwirt.
Start ist beim Gh. Parz (Trötschwirt, Holleggstraße 13). Nach einem kurzen Stück (ca. 200m) Richtung Rechberg zweigt man alsbald nach links zum Trötsch ab. Durch den Wald und eine Weide gelangt man nach ca. 45 Minuten auf den Niedertrötsch. Hier bietet sich ein interessanter Blick zum Schöckl, wie auch nach Anger und Ulrichsbrunn. Auch ein kleiner Abstecher zur Orchideenwiese ist empfehlenswert (siehe Infotafel am Wanderweg). Der relativ ebene Weg führt dann direkt zum Friedenskreuz auf der Bojer-Alm. Weiter geht es auf dem ebenen Wald- und Wiesenweg durch Weiden zum Rüsterkreuz und zum Rüster-Sattel. Von hier hat man die Möglichkeit, den etwas anspruchvolleren Hochtrötschsteig zu nehmen, oder direkt auf dem familienfreundlichen Forstweg zum Trötschweg zu gehen. Am Trötschweg treffen sich wieder der Hochtrötschweg und der vom Rüster-Sattel kommende Wirtschaftsweg. Vorbei am Burgstallerhof geht es nun zurück zur Holleggstraße und zum Trötschwirt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Leider keine Vorhanden:Anfahrt
Mit dem Auto nach Semriach Anfahrtsplaner, Im Ort links Richtung Freibad Semriach danach ca.3 km bis zum Gasthaus Trötschwirt.Parken
Parken bzw.Parkmöglichkeit beim GH Trötschwirt erlaubt.Koordinaten
Ausrüstung
Rutschfestes Schuhwerk, besonders bei Schneelage, Getränke und eine Jause sind sehr empfehlenswert!
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen