Rabenstein von Mautern
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner Explorers Choice
Familientaugliche Wanderung in der Region ERZBERG LEOBEN.
Ausgehend vom Bahnhof Mautern geht es zuerst Richtung Ortsmitte und dann durch den Wald hinauf auf den Rabenstein.
Hier wird man mit einem schönen Blick auf das Liesingtal, den Bremstein und das Gösseck belohnt.
Zurück geht es über den Mauterner Berg (924m) wieder zum Bahnhof Mautern.
Autorentipp
An heißen Sommertagen empfiehlt sich ein Sprung ins kühle Nass des Mauterner Alpenbads.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert?
Wieviele Verletzte?
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
Wer meldet (Rückrufnummer)?
Wann ist der Unfall passiert?
Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Infobüro
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Telefon: +43 3842 481 4 810
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Bahnhof Mautern und folgen der Hauptstrasse ins Ortszentrum. Über den Hauptplatz gelangen wir zur Bergmanngasse an deren Ende wir links auf den Mauterner Berg abbiegen. Ab hier folgen wir den Beschilderungen entlang einer Fortstrasse. Bald schlängelt sich ein gut markierter Steig durch den Wald und wir werden am Gipfel mit einer schönen Aussicht auf Bremstein, Gösseck und das Liesingtal belohnt.
Zurück geht es über den Mauterner Berg (924m) wieder zum Bahnhof Mautern.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Details zur Anfahrt finden Sie hier.
Parken
Parken können Sie hier.
Koordinaten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Im Hochsommer Badesachen nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen