Rauchenbergweg
Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Ortsteil Rauchenberg im Westen von St. Ruprecht an der Raab, den wir bei diesem Rundwanderweg besuchen, wird von den Wanderern für seinen Reichtum an Natur geschätzt. Wenn wir das Siedlungsgebiet verlassen entführt uns der Weg durch einen dichten Wald zur Stefaniequelle und weiter bergauf in den Ortsteil Dörfl auf einem kleinen Höhenrücken. Von hier geht es durch einen Apfelgarten nach Rauchenberg, den Namensgeber der Tour.
Autorentipp
Besuch der Friedensgrotte, direkt beim St. Ruprechter Hauptplatz unter der Kirchenstiege. Abstecher in die Barockkirche St. Ruprecht an der Raab.
Stärkung finden Sie in den zahlreichen Gastronomiebetrieben in St. Ruprecht an der Raab.
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Einkehrmöglichkeit
Flußbad und Familien-Erlebnisbad St. Ruprecht an der RaabGolfanlage Freiberg Golfclub Gut Freiberg
Restaurant - Café - Bar Locker & Légere
Garten-Hotel Ochensberger
Kirchenwirt Ostermann
Marktheuriger Strobl
Herwig`s Cafe Central
Badbuffet - Schirmbar im Flußbad St. Ruprecht an der Raab
Sicherheitshinweise
Notruf: 140Weitere Infos und Links
TV St. Ruprecht an der Raab
Untere Hauptstraße 181
Tel. +43 664 2353414
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zunächst geht es für uns vom Hauptplatz, dem zentralen Wanderstartpunkt von St. Ruprecht an der Raab, vorbei am Café des Hotels Locker & Legére und dem Marktheurigen Strobl, wo wir bald danach - noch vor der Brücke über die Raab - leicht nach rechts auf die Raaballee abzweigen. Hier beginnt auch der bei Kindern beliebte Bienenlehrpfad. Immer der Raab entlang gelangen wir zu einem schönen Steg, der uns über die Raab zur Tennisanlage der Gemeinde führt. Hier halten wir uns rechts um nach wenigen Metern bei einem hohen Strommasten vorbei links in den Wald einzubiegen. Ab hier geht`s bergauf: zu Beginn in schön angelegten Serpentinen durch einen dichten Hochwald zur Stefaniequelle, deren romantischer Platz zu einer ersten Rast einlädt. Einen kurzen Abstecher sollte man hier auch zum "Segensplatz" für Kinder machen, bevor man der Wanderung folgt.
Danach steigen wir über ein paar Stufen hinauf zur Wegkreuzung, wo wir uns vom bis dahin parallel führenden Burgthannerweg verabschieden, denn wir halten uns rechts und wandern weiter bergauf durch den Hochwald um in den Ortsteil Dörfl, eine kleine Siedlung auf einem Höhenrücken, zu gelangen. Wir zweigen rechts ab und gehen nur wenige Meter auf der Siedlungsstraße um alsbald links anzubiegen. Der weitere Weg führt uns vorbei durch eine schön angelegte Gartenanlage bergab zum Dörflbach. Bei diesem halten wir uns links um durch eine angenehm Schatten spendenden Wald in den Gemeindeteil Rauchenberg zu gelangen. Die wenig befahrene Straße spazieren wir nun leicht bergauf führend zu einer markanten Wegkreuzung, wo wir uns geradeaus halten und nach wenigen Metern bergab im Ortsteil Fünfing rechts abzweigen. Hier marschieren wir vorbei an wunderschön gelegenen Höfen und Häusern zur nächsten markanten Straßenkreuzung um uns links zu halten. Ab hier haben wir auch schon wieder Ausblick auf St. Ruprecht an der Raab mit dem unübersehbaren hohen Kirchturm der wunderschönen Barockkirche mitten im Ort. Vorbei an Apfelgärten und feldern führt uns der Weg wieder retour zum Startpunkt im Herzen von St. Ruprecht an der Raab.
Markierung:
Unsere Wanderwege sind wie im Alpenraum allgemein üblich rot-weiß-rot markieriert und an den Kreuzungspunkten finden sich gelbe Tafeln mit schwarzer Schrift und Zeitangaben. Beim Rauchenbergweg folgen Sie bitte den Tafeln "Rauchenbergweg". Beim Hauptplatz - dem allgemeinen Wanderausgangspunkt in St. Ruprecht an der Raab - markiert ein Steher mit vielen gelben Tafeln die Richtung. Unsere Rad- und Wanderkarte "Eine Region in Bewegung" erhalten Sie auf dem Gemeindeamt, bei der Raiffeisenbank St. Ruprecht an der Raab und bei allen Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
St. Ruprecht ist mit der Bahn bequem erreichbar und hat einen eigenen Bahnhof. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-BAHN nach Weiz. Zu Fuß erreichen Sie das Zentrum in 10 min: Gehen Sie geradeaus durch die Allee (Bahnhofstraße) bis zur Kreuzung. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Hauptstraße Richtung Hauptplatz.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Steiermärkischen Landesbahnen (STLB)
ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Anfahrt
Die Marktgemeinde St.Ruprecht liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 1,5 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und von Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 6 km biegen Sie links ab nach St. Ruprecht an der Raab.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen