Rückgrat: St. Anna-Tieschen - Auf den Spuren der Vulkane
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Etappe 3 führt uns durch die Weingärten von St. Anna bis Tieschen und zeigt uns wunderbare Aus- und Einblicke in das sanft hügelige Thermen- & Vulkanland Steiermark.
Unsere Wanderung führt uns gleich zu Beginn durch den Ort St. Anna am Aigen, vorbei bei der Vinothek und der Pfarrkriche. Wir verlassen den Ort und erreichen über Klapping die Brodlsulz, weiter nach Frutten und schließlich zur Aussichtswarte. Über den Rosenberg gelangen wir nach Größing und unserem Ziel schon sehr nache!
Wusstet Ihr,...
...dass St. Anna Heimat einiger Persönlichkeiten der Kirche ist? Unter anderem Erzbischof von Salzburg Franz Lackner.
...dass der Weinweg der Sinne in St. Anna am Aigen den 3. Platz bei 9 Plätze 9 Schätze erreicht hat? Nein? Dann entdecken Sie doch bei Ihrer nächsten Wanderung diesen tollen Weg durch die Weingärten. Weinweg der Sinne
...dass es in der Gemeinde St. Anna brodelt? :-) In der Brodelsulz tritt Kohlendioxid aus dem Boden aus und gemeinsam mit der Quelle beginnt es zu brodeln.
...dass es eine freizugängliche Mineralwasserquelle gibt um sich zu erfrischen?
...dass die Vulkanland Aussichtswarte über 40m hoch ist und man bis nach Kroatien sieht?
Autorentipp
Aussicht von der Vulkanlandwarte genießen und eine Partie auf der Loamkegelbahn spielen!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus Raststation zur AussichtswarteWeinbau Seidl Manfred & Brigitte
Freibad Tieschen
Buschenschank Neubauer
Familie Kirwasser - Rosenbergl
Sicherheitshinweise
- EU-Notruf: 112
- Notruf Feuerwehr: 122
- Notruf Polizei: 133
- Notruf Rettung: 144
Wetterdienst: www.zamg.ac.at
Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die 3. Etappe des Rückgrates führt uns über die Aussichtsterrasse bei der Vinothek auf eine Wiese, durch den Weingarten und vorbei bei der Kirche. Wir wandern nun Hügelabwärts und genießen die Ruhe entlang des Pleschbaches bis wir in Klapping zur Brodlsulz gelangen. Was das ist? Aus der Tiefe tritt Kohlendioxid aus und es beginnt zu "brodeln" (sprudeln). Dieses Kohlendioxid entsteht aus organischem Material, welches vor langer langer Zeit durch Lava und Asche vergraben wurde. In einem Prozess wird dieses organische Material zu Torf und Kohle verwandelt und Kohlendioxid tritt aus.
Wir wandern dem Wald entlang und gelangen in Frutten zu einem frei zugänglichen Mineralwasserbrunnen mit kleinem Rastplatz. Weiter geht es nun entlang der Straße durch die Gemeinde, wir biegen ab in die Weinberge und kommen durch einen Mischwald zur Vulkanlandaussichtswarte. Hier können wir die wunderbare Region von oben Beobachten. Man sagt ja: "Wenn man etwas am Horizont glänzen sieht, so ist es das Meer."
Unsere Wanderung führt uns nun weiter auf den Rosenberg, keine Sorge - Hier ist kein großer Anstiegt, wir sind ja schon hoch oben. Vorbei bei Buschenschänken und Heurigen genießen wir den tollen Blick auf Straden, bevor wir über den Wald ins Steintal gelangen. Wir wandern durch Größing und erreichen am Dorfende den Größinger Tanner. Hier sehen wir einige Hügelgräber aus dem 1. und 2 Jahrhundert n. Chr.. Jetzt sind wir schon bald bei unserem Ziel, nur mehr eine kleine Straße entlang, schon haben wir unser Ziel Tieschen erreicht!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane"
Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at
Kartenempfehlungen des Autors
Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000
Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at
freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg
Ausrüstung
- Rucksack mit Trinkflasche und Snack
- Bequeme Wanderschuhe
- Bequeme Kleidung
- Wander- oder Nordic-Walking Stöcke
- Regenschutz
- Handy
- Bargeld
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen