Rundwanderung: Gschaider Kögerl
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein besonderes Erlebnis ist diese Wanderung in der Oststeiermark in der warmen Jahreszeit aufgrund der farbenprächtigen landschaftlichen Vielfalt des Naturparks Pöllauer Tal.
Diese Rundwanderung beginnen wir im Schlosspark von Pöllau und verlassen den Ort Richtung Norden durch die Ortenhofenstraße. Über den NaturKRAFTpark in der Hinterbrühl, vorbei am Hotel Restaurant Gruber, Toni auf der Wiesn, Grottenstüberl gelangen wir auf den Gschaid-Sattel. Hier haben wir eine herrliche Sicht in den Naturpark Pöllauer Tal und auf die Region rund um Birkfeld (Joglland) sowie den dahinter (nordwestlich) gelegenen Naturpark Almenland. Ab hier wandern wir retour über das Gasthaus Derler und dem Grottenstüberl zum Toni auf der Wiesn, wo wir dann in Richtung ehem. Gasthaus Hörting abbiegen und vorbei beim Hörting weiter über Gasthaus/Inseltown Heschl nach Pöllau zurückkehren.
Autorentipp
Ein Besuch der Pfarrkirche Pöllau - dem Steirischen Petersdom - lohnt sich auf jeden Fall!

Einkehrmöglichkeiten
Restaurant HaiderCafé Hannes
Café - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Parkcafé
Inseltown - Bowling und Pizza, GenussCard Partner
***Superior Hotel-Restaurant Gruber
Gasthof-Restaurant Hubmann
Schloßwirt Schmitz
Gasthof Heschl
Gasthaus-Fleischerei Ritter
Café-Pub "s'Gwölb"
Gasthaus Derler
Sicherheitshinweise
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Verhaltensregeln „Sicherer Umgang mit Weidevieh“
Weitere Infos und Links
zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
+43 3335 4210
info@naturpark-poellauertal.at
www.naturpark-poellauertal.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Pöllau - Grottenstüberl - Gschaid-Sattel
- Wir beginnen diese Rundwanderung im Schlosspark bei den Wegweisern östlich vom Parkcafe.
- Der Wegweiser "Richtung Gschaid" führt uns durch die Ortenhofenstraße in Richtung Norden bis zu einem Bildstock und dem blauen Haus der Almbauermühle, bei dem wir links der gelb/blauen Markierung und dem „Naturpark-Erlebnisrundweg“ bis zum Hotel Restaurant Gruber folgen.
- Bei der Brücke beim Hotel gehen wir in nordwestliche Richtung und orienitieren uns an den Markierungen weiß-blau-weiß und weiß-gelb-weiß mit den Nummern 2 und 3.
- Bei der Weggabelung beim Bauernhof „Almer“ vulgo Toni auf der Wiesn, wählen wir nun die Markierung Nr. 2.
- Nach dem Grottenstüberl führt der Weg anfangs der Landesstraße entlang, biegt dann links in den Wald ein, führt uns zur Abzweigung Richtung GH Derler, wo wir uns jedoch rechts halten und so zum Gschaid-Sattel (SAM Haltestelle: HF 5996) gelangen.
Gschaid - GH Derler - Gasthaus/Inseltown Heschl - Pöllau
- Vom Gschaid-Sattel führt unsere Wanderung auf der anderen Straßenseite in Richtung Pöllau der Markierung rot-weiß-rot Nr. 921 folgend weiter bis zur Abzweigung, wo die Markierung weiß-blau-weiß Nr. 2 kommt, welcher wir nach links, in Richtung GH Derler (SAM Haltestelle HF 5974), folgen.
- Auf dieser Markierung bleiben wir bis wir wieder zum Anwesen der Familie Almer, vulgo Toni auf der Wiesen, gelangen.
- Hier wechseln wir auf den Wanderweg Nr. 3 mit der weiß-gelb-weißen Farbe und kommen so am ehemaligen GH Hörting vorbei.
- Auf diesem Wanderweg kommen wir dann kurz nach dem Gasthaus/Inseltown Heschl zur Gabelung, wo wir auf den "Roseggerweg" mit der Nr. 5 treffen.
- Dieser führt uns zurück nach Pöllau zu unserem Ausgangspunkt (SAM Haltestelle "Pöllau, Zwinger": HF 5943).
SAM - das Sammeltaxi in der Oststeiermark - ist erreichbar unter +43 50 363738 (Wartezeit ca. 1 Stunde).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
www.maps.google.atParken
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
- Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen