Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung: Klimazukunft-Weg | Südteil (by KLAR! Naturpark Pöllauer Tal)

Wanderung · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloßpark Pöllau: Spielplatz und Parkcafe
    Schloßpark Pöllau: Spielplatz und Parkcafe
    Foto: © Helmut Schweighofer, CC BY, Oststeiermark Tourismus
Der familienfreundliche Weg führt uns auf ca. 6 Kilometern durch die geschichtsträchtige Kultur- und Naturlandschaft des Naturparks Pöllauer Tal.
leicht
Strecke 5,7 km
1:45 h
150 hm
150 hm
460 hm
402 hm

Oststeiermark: Aussichtsreicher Rundwanderweg

Start und Ziel ist der Schlosspark Pöllau (westlich vom Parkcafe), in unmittelbarer Nähe des Pöllauer Ortszentrums, wo sich auch zahlreiche kulinarische Genussstationen zur Rast anbieten. Die Naturpark-Landschaft zählt wohl zu den vielfältigsten und schönsten Flecken der Steiermark.

Der Südteil des Klimazukunft-Wegs bietet Informationspunkte zu den Themen:

  • Schattenspender Baum
  • Regenwassernutzung
  • Schau- und Versuchsfläche Wald
  • Wald der Zukunft

 

Autorentipp

Am Haidenwaldturm erwartet uns ein herrlicher Rundumblick in den Naturpark Pöllauer Tal.
Profilbild von TV Naturpark Pöllauer Tal; KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
Autor
TV Naturpark Pöllauer Tal; KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
460 m
Tiefster Punkt
402 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 47,92%Pfad 30,83%Straße 11,66%Unbekannt 9,58%
Naturweg
2,7 km
Pfad
1,8 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Haider
Café Hannes
CafeZeit
Café - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Parkcafé
Gasthof-Restaurant Hubmann
Schloßwirt Schmitz
Gasthaus-Fleischerei Ritter
Café-Pub "s'Gwölb"
Bäckerei - Café - Konditorei Gotthardt
Café POSS-Zentrum

Sicherheitshinweise

Weitere Infos und Links

zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:

Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail:
Web: www.naturpark-poellauertal.at

Veranstaltungen

Wetter   

Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM             

E-Tankstellen            

GenussCard                

Steiermark Touren App    

 

Start

Schlosspark Pöllau, Parkplatz (435 m)
Koordinaten:
DD
47.302324, 15.830506
GMS
47°18'08.4"N 15°49'49.8"E
UTM
33T 562782 5239095
w3w 
///melodien.schilf.versuch

Ziel

Schlosspark Pöllau, Parkplatz

Wegbeschreibung

  • Wir starten bei der Informationstafel "Schattenspender Baum" im Schlosspark (westlich vom Parkcafe)
  • Da wir bei dieser Wanderung nur den südlichen Teil des eigentlichen Klimazukunft-Weges kennen lernen, orientieren wir uns hier vorerst nicht an den Wegweisern, sondern verlassen den Schlosspark Richtung Osten am Schloss vorbei auf der Schmiedgasse wo wir bei der Kreuzung Märzgasse wieder auf die Beschilderung des Klimazukunft-Weges (vom Nordteil her kommend) stoßen.
  • Gleich nach dem Kreisverkehr (Pöllau Mitte) treffen wir auf den Informationspunkt "Regenwassernutzung". Dieser wird hier nicht nur erklärt, es wurde auch ein Anschauungsobjekt geschaffen.
  • Der weitere Wegverlauf führt uns durch den Bergwald weiter in die Wieden.
  • Alsbald finden wir uns im Haidenwald wieder.
  • Beim Infopunkt "Schau- und Versuchsfläche" sowie "Wald mit Klimazukunft" beim Haidenwaldturm erfahren wir wie wichtig ein klimafitter Wald ist.
  • Von hier aus verläuft der Weg durch Wald, Wiesen und Obstanlagen zurück ins Zentrum von Pöllau zu unserem Ausgangspunkt im Schlosspark.

Anfahrt

www.maps.google.at

Anreise im Naturpark Pöllauer Tal  

Parken

Schlosspark Pöllau

Koordinaten

DD
47.302324, 15.830506
GMS
47°18'08.4"N 15°49'49.8"E
UTM
33T 562782 5239095
w3w 
///melodien.schilf.versuch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
  • Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
  • Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
  • Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf  Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,7 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
460 hm
Tiefster Punkt
402 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.