Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung: Pöllau - Volksk. Museum - Waldhof Muhr - Pöllau

Wanderung · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Marktgemeinde Pöllau im Naturpark Pöllauer Tal
    Marktgemeinde Pöllau im Naturpark Pöllauer Tal
    Foto: Robert Hahn, CC BY, Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal

Diese Wanderung führt uns durch den Ortsteil Sonnhofen (Marktgemeinde Pöllau)  und Zeil-Pöllau (Gemeinde Pöllauberg). Beide Gemeinden bilden den Naturpark Pöllauer Tal .

mittel
Strecke 17,8 km
5:30 h
520 hm
520 hm
810 hm
421 hm

Diese Rundwanderung beginnen wir im Schlosspark von Pöllau und verlassen den Ort durch den Aupark . Weiter gehts über den Sauberg, dem Kohl-Sägewerk zum Volkskundemuseum, von wo wir dann zum Hotel Restaurant Waldhof Muhr gelangen. Nach einer Rast wandern wir über den Höhenweg wieder retour nach Pöllau.

Autorentipp

Profilbild von Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal / Naturparkverein Pöllauer Tal
Autor
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal / Naturparkverein Pöllauer Tal
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
810 m
Tiefster Punkt
421 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Haider
Café Hannes
Café - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Parkcafé
Inseltown - Bowling und Pizza, GenussCard Partner
Buschenschank Freiberger
Gasthof-Restaurant Hubmann
****Hotel-Restaurant Waldhof Muhr
Schloßwirt Schmitz
Gasthof Heschl
Gasthaus-Fleischerei Ritter
Café-Pub "s'Gwölb"

Sicherheitshinweise

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112
  • Verhaltensregeln „Sicherer Umgang mit Weidevieh“ 

Weitere Infos und Links

zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:

Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail:
Web: www.naturpark-poellauertal.at 


Wetter   

Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM             

E-Tankstellen            

GenussCard                

Steiermark Touren App 

Start

Pöllau, Schlosspark (435 m)
Koordinaten:
DD
47.302326, 15.830478
GMS
47°18'08.4"N 15°49'49.7"E
UTM
33T 562780 5239095
w3w 
///melodien.schilf.versuch

Ziel

Pöllau, Schlosspark

Wegbeschreibung

Pöllau - Volkskundemuseum - Waldhof Muhr

  • Wir starten im Schlosspark Pöllau an den Wegweisern östlich vom Parkcafe zur "Schreiner-Kreuzung".
  • Richtung Osten entlang der Schlossmauern bis zum "Gerstner-Kreuz" biegen wir hier am Alten Feuerwehrplatz ein in die Wegerergasse, auf der wir zum Aupark mit Auteich und Freibad wandern.
  • Rechts am Freibad vorbei gelangen wir an die Landesstraße L406, queren diese und kommen über den Gehweg und der Gemeindestraße zur Kunsttischlerei Hirt, wo wir gerade aus der weiß-rot-weiß Markierung, Nr. 5/Roseggerweg folgen.
  • Wir wandern entlang dieser Markierung weiter,  bis wir über einen Feldweg die Abzweigung auf den Masenberg bzw. Schloffereck (Volkskundemuseum) kurz vor dem ehemaligen Sägewerk Kohl erreichen.
  • Ab hier orientieren wir uns an der weiß-blau-weiß Markierung Nr. 11.
  • Später treffen wir auf die weiß-gelb-weiße Markierung Nr. 4, über die wir zuerst zum Volkskundemuseum und in weiterer Folge zum Waldhof Muhr gelangen.

Waldhof Muhr - Pöllau

  • Ausgehend vom Waldhof Muhr wandern wir auf der Zufahrtsstraße und orientieren uns an der Markierung "weiß-rot-weiß, Nr. 5" Richtung Pöllau.
  • Über den Höhenweg gelangen wir auf der Wegführung des Wanderweges Nr. 5 zu unserem Ausgangspunkt im Schlosspark von Pöllau zurück.

 

 





Anfahrt

Parken

Koordinaten

DD
47.302326, 15.830478
GMS
47°18'08.4"N 15°49'49.7"E
UTM
33T 562780 5239095
w3w 
///melodien.schilf.versuch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Naturpark Pöllauer Tal 1:30.000

Ausrüstung

  • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.

  • Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.

  • Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,8 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
520 hm
Abstieg
520 hm
Höchster Punkt
810 hm
Tiefster Punkt
421 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.