Rundwanderweg Hieflau
Abwechslungsreiche gut Beschilderte und unschwere Wanderung rund um Hieflau!
Die Runde ist auch in Teilstrecken bewätligbar.
1) Ortsmitte (Gemeindeamt) - Kirchbichl - Brunnweg - Eckstall - weiter
a) Soldatenfriedhof - Wandaukapelle - Ortsmitte
b) Gasthaus Harmonika Waldi - Wandaubrücke - Wandaubauer - Lend - Ortsmitte
c) Gasthaus Harmonika Waldi - Wandaukapelle - Ortsmitte
2) Ortsmitte - Lend - Scheibenbrücke
- Rundwanderweg - unter Waagspeicher
a) direkt zum Sportplatz
b) Panoramaweg zum Sportplatz - Waaggraben (Abzweiger Praunseiskreuz) - Gries - Ortsmitte
3) Ortsmitte - Kirchbichl - Almerweg -
Rundwanderweg - (bei Kapelle links zum Berggasthof Lödl) - Ortsmitte
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
NaturparkResort Alte SchuleSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir Starten unsere Runde beim Freibad in Hieflau und gehen bergwärts Richtung Osten bis ans Ende der Straße vorbei an der " Xeishittn".
Im Wald sehen wir bei der ersten Kehre schon das erste Schild mit "Rundwanderweg" links in den Wald hinein. diesem werden wir immer folgen.
Unterhalb des Eckstall gehen wir zuerst Bergauf dann hinunter bis wir zu unserer linken das Gh. Sturm sehen. Wir gehen den Weg bis zur Straße und folgen der bis über die Wandaubrücke wo wir die Enns überqueren.
Wir wandern beim Wandaubern vorbei und der Enns entlang bis wir zum Köhlerzentrum kommen. Hier können wir uns beim Imbiss stärken und das Köhlerzentrum besuchen.
Bei der Scheibenbrücke überqueren wir wieder die Enns und biegen kurz nach der Brücke rechts von der Straße ab zum Waagspeicher und weiter zum Sportplatz.
Wir wandern weiter und folgen der Beschilderung. biegen wieder von der Straße ab und gehen Idyllisch durch den Wald am Bächlein bis zur Eisenbahn diese überqueren wir und gehen bis zur Bundesstraße.
Diese überqueren wir und gehen ein paar Meter rechts wo wir die erste gleich links in Richtung Waldrandsiedlung hochgehen.
Am ende der Siedlung kommen wir noch mal auf einen Steig in den Wald wo wir noch schöne Blicke ins Tal genießen.
Am Ende sehen wir wieder unseren Ausgangspunkt!
Hinweis
Anfahrt
Wien: A1 bis Ybbs, B 25 Richtung Wieselburg-Scheibbs-Göstling-Palfau-Gams-Mooslandl-Hieflau
Salzburg: A 10 bis Abfahrt Altenmarkt, auf die B 320 Richtung Schladming bis Liezen, dann auf die B 146 Richtung Admont, durchs Gesäuse bis Hieflau,
Graz: A 9 bis Abfahrt Traboch, auf die B 115 Richtung Eisenerz-Hieflau
Linz: A 1 bis Abfahrt Enns, über die B 309 bis Steyer, dort auf die B25 Richtung Weyer-Altenmarkt- Großreifling - Landl, auf die B 25 bis Gams-Mooslandl-Hieflau
In Hieflau bergwärts zum Freibad!
Parken
beim Freibad HieflauKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206
M 1 : 25.000 http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/
Freizeitkarte Gesäuse im Infobüro Admont erhältlich
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen