Rundwanderweg Wenigzell - Kleinland, Nr. 6
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine etwas längerer Weg aber ohne Zweifel ein familienfreundlicher Wanderweg, keine großen Schwiergkeiten sind vorhanden, eine wahre Genusswanderung.
(Zitat Walter Ebner)
Einkehrmöglichkeiten gibt es im Dorf oder auf der Bratlalm - Holzofenbratl auf der Bratlalm, Mo - Di Ruhetag (03336/24270)
Auch die Ausflugzziele auf dem Rundweg sind einen Besuch wert. Ein besonderer Tipp sind die Sanddorngärten (0660/5270488)
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Weitere Infos unter www.wenigzell.at.
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Dorfplatz und zweigen an der Pestsäule, nach dem Hotel Fast, rechts ab und folgen der Markierung (auch Weg Nr. 7 und Kraftpfad) zum „Tarbauer“, danach links bei einem „Waldhäuschen“ vorbei, ein kurzes steiles Stück und schon können wir beim „Waldbaden“ so richtig entspannen und Energie tanken. Erholt gelangen wir über einen herrlichen Feldweg zu den Sanddornfeldern. Nach dem „Atelier Kroisleitner“ überqueren wir die Straße und kommen wieder in ein kurzes Waldstück (oder links die Straße und gleich die nächste rechts). Jetzt folgen wir der Asphaltstraße, vorbei an einigen Höfen (Weg Nr. 7 und Kraftpfad zweigt rechts beim „Hans im Winkl“ ab, wir gehen gerade weiter), bis wir nach dem Haus Auer „Hansl im Graben“ die Straße rechts verlassen. Ein Forstweg/Waldweg führt weiter zum „Antoni Taferl“ - gleich danach die Linkskehre weiter - bis kurz vorm „Reitbauer“ (Kleinland). Nun wandern wir über Wiesen- und Waldwege durch den „Kleinwald“ und „Auf der Halt“. Weiter geht es - Richtung Dorf - vorbei beim „Schwingesbauer“, „Poschn“ bis zur „Poschn Brücke“. Jetzt geht es wieder rechts hinauf in den Wald bis zur „Bratlam“. Das Holzofenbratl, welches wir uns natürlich nicht entgehen – sondern auf der Zunge zergehen lassen, haben wir uns redlich verdient. Nach der Stärkung (auch ein Schnapserl vom Edenbauer) legen wir die letzten Meter der Wanderung zurück und sind am Ziel, wieder am Dorfplatz, angekommen.
Hinweis
Anfahrt
Von Wien: über die A2, Abfahrt Pinggau - Friedberg, Rohrbach an der Lafnitz, Mönichwald, Waldbach, Wenigzell
Von Graz: über die A2, Abfahrt Gleisdorf, Kaindorf, Pöllau bei Hartberg, Schloffereck, Richtung Vorau, Links nach dem Kreuzwirt nach Wenigzell
Weitere Informationen: www.at.map24.com
Parken
Parken in ganz Wenigzell möglich, am besten beim alten Rüsthaus oder beim Friedhof
Koordinaten
Ausrüstung
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen