Rundweg 2 (Badenbrunn) des 5-Elemente-Weges
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
MondscheinstüberlBuschenschank Hirschmann
Sicherheitshinweise
Notrufnummer Rettung: 144
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst: www.zamg.ac.at
Weitere Infos und Links
Mondscheinstüberl, Tel.: +43 664 452 5226, 8342 Gnas, Wörth 11a
Buschenschank Hirschmann, Tel.: +43 3151 2478, 8342 Gnas, Wörth 30
Buschenschank zur Ingrid, Tel.: +43 664 1040 911, 8083 St. Stefan im Rosental, Wörth 30
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten bei der Kirche bzw. dem Dorfplatz von Wörth und orientieren uns an den Wegweisern vor Ort. Mit dem Weg 2 verlassen wir gleich hinter dem Gemeindeamt die Asphaltstraße, um am Wiesenrand und am Bach entlang weiterzugehen. Alsbald überqueren wir den Bach auf einer Holzbrücke und wandern im Wald weiter. Kurz darauf queren wir eine Asphaltstraße und gehen nach Badenbrunn. Es geht eben entlang der Straße dahin, bis wir auf der rechten Seite die Station „Element Wasser“ erreichen. Hier sehen wir ein 8-förmiges Kneippbecken mit Rastmöglichkeit und einer Gedenktafel des Komponisten Prof. Franz Fuchs. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns links, gehen bei einer Kapelle vorbei, um kurz darauf nach links abzubiegen. Ab nun geht es leicht bergauf. Die Schotterstraße führt im ersten Teil entlang von Wiesenflächen und nach einem Haus in Alleinlage durch einen gepflegten Wald weiter. Wir kommen zu einer Asphaltstraße, gehen nach rechts und folgen dieser. Bei einigen Häusern vorbei gehen wir nun leicht bergab und zweigen nahe einer Kapelle rechts in den Wald ab. Gleich darauf verlassen wir die Forststraße, um links einen Steig bergauf zu gehen. Wir erreichen eine Asphaltstraße, der wir rechts folgen. Bei einer Kreuzung halten wir uns links, gehen bei einigen Häusern vorbei und kommen zu einer Selbstbedienungsstation. Nur noch wenige Minuten und wir zweigen von der Straße scharf rechts weg, um am Wiesenrand zur Station „Element Erde“ am Kochberg zu gelangen. Nach einer gemütlichen Pause an diesem aussichtsreichen Platz wandern wir am Wiesenrand leicht bergab, bis zur Straße, wo es links leicht bergab entlang der Asphaltstraße weitergeht. Bei der Kreuzung halten wir uns rechts und folgen der Straße durch den Wald leicht bergauf. Angekommen bei der Landesstraße L212, die wir zügig überqueren, erreichen wir nach wenigen Metern einen Rastplatz mit einem Bildstock. Hier besteht die Möglichkeit, den Weg 2 deutlich abzukürzen und über die Gedenkstelle Anna Suppan bergab nach Wörth zu gehen. Wir gehen beim Bildstock vorbei und kommen wiederum zur Landesstraße L212, der wir nur wenige Meter folgen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich das Gasthaus Gratzlwirt. Wir zweigen rechts in eine Seitenstraße ab, folgen dieser durch das wenig besiedelte und aussichtsreiche Gebiet. Der Blick auf die Riegersburg begleitet uns hier auf der Höhe. Bei der Kreuzung in Richtung Buschenschank „Zur Ingrid“ gehen wir rechts bergab und kommen wenig später dort vorbei. Wir bleiben auf der Straße, die weiter bis zum Talboden führt. Nun geht es ca. 1 Kilometer entlang der Asphaltstraße geradeaus dahin, bis wir den Ausgangspunkt der Wanderung erreichen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
zum Fahrplan - ÖBB-Fahrplan
Anfahrt
Von Wien: über die A2 bis Abfahrt Gleisdorf Süd, weiter über die B68 nach Studenzen und weiter nach Wörth
Von Graz: über die A2 bis Abfahrt Gleisdorf Süd, weiter über die B68 nach Studenzen und weiter nach Wörth
hier finden Sie die schnellste Route zum Startpunkt - zum Routenplaner
Parken
Mehrere Parkmöglichkeiten im OrtKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane"
Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at
Kartenempfehlungen des Autors
Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000
Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at
freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg
Ausrüstung
- Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
- Leichte Wanderschuhe
- Nordic-Walking Stöcke
- Regenschirm
- Handy
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen