Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundweg "St. Stefan grüßt Stainz"

Wanderung · Sankt Stefan ob Stainz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick auf das Schilcherland im Herbst bei Sonnenuntergang - St. Stefan ob Stainz
    Ausblick auf das Schilcherland im Herbst bei Sonnenuntergang - St. Stefan ob Stainz
    Foto: Foto Augenblick, CC0, Schilcherland Steiermark
m 400 380 360 340 320 8 7 6 5 4 3 2 1 km

St. Stefan grüßt Stainz

St. Stefan und Stainz verbindet der Weinbau und wo Wein angebaut wird, haben die Leute ein fröhliches Gemüt. Fühlen Sie sich wohl, an einem der schönsten Flecken der Steiermark.

geöffnet
mittel
Strecke 8,7 km
2:30 h
65 hm
65 hm
405 hm
335 hm

Dieser Rundweg hat für Naturliebhaber wahrlich viel zu bieten. Es erwarten Sie wundervolle Ausblicke über die Weingärten rund um St. Stefan. Sie kommen am Franzosenkreuz vorbei, das ein tolles Fotomotiv abgibt und wandern dem naturbelassenen Lemsitzbach entlang.

Nutzen Sie hier die Gelegenheit die müden Beine im kühlen Wasser abzukühlen und neue Frische für ihre Wanderung zu sammeln. Absolute Highlights der Tour sind der herrliche Fernblick und der Blick auf das in gelber Farbe strahlende Schloss Stainz. Über das Schloss sagte der steirische Erzherzog Johann zu seiner Zeit: „Es lässt sich wenig Schöneres denken, wende wohin man wolle das Auge; überall der Garten.“ Heute ist das Schloss im Besitz der Grafen Meran.

Genießen Sie einfach diesen Rundweg zwischen den beiden Weinorten St. Stefan und Stainz. Der Schilcher ist die prägende Rebsorte dieser Region. Nehmen Sie sich die Zeit und verkosten Sie diesen speziellen Wein der Weststeiermark, der stolz das Weiße Pferd als Zeichen auf der Flasche trägt.

Autorentipp

Franzosenkreuz: Das modern gestaltete Franzosenkreuz erinnert an den Franzosenkrieg im Jahr 1809. Einheimische Bauern haben hier gefallene Franzosen beerdigt.

Profilbild von Schilcherland Steiermark
Autor
Schilcherland Steiermark
Aktualisierung: 04.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schilcherland Parkplatz, 405 m
Tiefster Punkt
Mäander, 335 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,61%Schotterweg 3,06%Naturweg 23,38%Pfad 18,63%Straße 8,56%Unbekannt 12,73%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
2 km
Pfad
1,6 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe).  Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144 

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Schilcherland Steiermark

Hauptplatz 40 

A-8530 Deutschlandsberg  

Tel +43 3462 7520  

office@schilcherland.at 

www.schilcherland.at  

Start

Schilcherland-Parkplatz St. Stefan/Stainz (390 m)
Koordinaten:
DD
46.930214, 15.257245
GMS
46°55'48.8"N 15°15'26.1"E
UTM
33T 519582 5197441
w3w 
///symbolisch.stempel.insel

Ziel

Schilcherland-Parkplatz St. Stefan/Stainz

Wegbeschreibung

Nachdem der Ausgangspunkt der Tour der Schilcherlandparkplatz in St. Stefan ob Stainz ist, haben Sie im Ort die Möglichkeit sich für Ihre Wanderung mit Proviant einzudecken und sich noch mit regionalen Schmankerln zu stärken. Voller Energie starten Sie am Gehsteig entlang der Landesstraße in Richtung Stainz. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Runde auf einer Wegstrecke von 8,7 Kilometern, für die Sie circa zweieinhalb Stunden brauchen.

Beim Feuerwehrgebäude zweigen Sie in Richtung Süden ab und wandern auf eine Hügelkuppe. Hier im Ortsteil Lichtenhof erwartet Sie ein wundervoller Ausblick über die weststeirische Hügellandschaft. Besonders an einem sonnigen Herbsttag erstrahlen die Schilcherweingärten in leuchtenden Farben von gelb bis dunkelrot. Setzen Sie sich ins Gras und genießen Sie diesen magischen Moment.

Nachdem Sie sich von dem Anblick losreißen können, geht es weiter entlang einer ruhigen Straße durch eine Siedlung. Nach einigen Metern erblicken Sie auf der linken Seite einen Bauernhof, der auf Rinderhaltung spezialisiert ist. Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie den Kühen beim Grasen zu, das typische Geräusch, das dabei entsteht, ist äußerst beruhigend.  

Jetzt geht es weiter über einen geschotterten Waldweg. Das Licht der Sonne das durch die dichten Blätter dringt, zeichnet schöne Muster auf den Waldboden. Die Kinder können eine Schlacht mit dem am Boden liegenden Blättern machen oder eine Runde Verstecken spielen. Ein unvergessliches Urlaubserlebnis für die Kleinen.

Nach einiger Zeit kommen Sie zu einer Weggabel wo Sie nach rechts abbiegen. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Franzosenkreuz. Auf der Tafel des Kreuzes finden Sie folgende Inschrift: „Fern von den theuren Lieben, sind hier 3 Franzosen verschieden, von den Bauern daschlagen, und von ihren hier begraben. Die Bauern kämpften mit Heldenmut, für das Land und für Ihr Gut.“ Es ist ein wunderschönes, seit 2009 modern gestaltetes Kreuz am Wegrand und soll an den Franzosenkrieg um 1809 erinnern.

Von dort gehen Sie weiter über Wald und blühende Wiesen, vorbei an der Marienkapelle in Pichling und leicht abfallend zur Landstraße. In der Mitte des Altartisches der Kapelle steht die 75 Zentimeter große Statuette einer Lourdesmadonna, zu ihren Seiten die Darstellungen der Heiligen Antonius und Josef, beide mit dem Jesuskind.

Nachdem Sie die Landstraße überquert haben wandern Sie beschwingt in Richtung Lemsitzbach. Im kühlen Wasser haben Sie die Möglichkeit sich etwas zu erfrischen. Von hier aus sehen sie schon das wunderschöne, in gelber Farbe erstrahlende Schloss Stainz. Dieses erreichen Sie in etwa nach zehn Minuten Fußmarsch. Das Schloss beherbergt ein Jagd- und Landwirtschaftsmuseum. Dieses sollten Sie unbedingt besuchen.

Die letzten zwei Kilometer dieser herrlichen Wanderung sind ein echter Geheimtipp. Der nicht befestigte Flurweg folgt dem mäandrierenden Lemsitzbach und ist mit seinem natürlichen Baum- und Strauchbewuchs wahrlich eine Idylle. Über eine Brücke, eine wenig befahrene Asphaltstraße und einem ruhigen Wiesenstück erreichen Sie wieder St. Stefan. 

Lassen Sie diesen Wandertag in einem der zahlreichen Buschenschänken des Ortes ausklingen. Eine zünftige Jause mit regionalen Köstlichkeiten haben Sie sich jetzt wahrlich verdient.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg/Stainz. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren. Auf der B76 in Schlieb rechts abbiegen nach St. Stefan ob Stainz bis zur nächsten Kreuzung, hier links abbiegen nach ca. 1,5km ist der Parkplatz auf der linken Seite.

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, im Ort St. Stefan ob Stainz bei der Kreuzung Stiegler Haus nach links abbiegen und nach 50m auf der rechten Seite haben Sie den Parkplatz erreicht.

Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg/Stainz folgen. Auf der B76 in Schlieb rechts abbiegen nach St. Stefan ob Stainz bis zur nächsten Kreuzung, hier links abbiegen nach ca. 1,5km ist der Parkplatz auf der linken Seite.

Aus dem Süden: A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren, beim Kreisverkehr in Preding die zweite Ausfahrt nehmen, nach ca. 2km rechts auf die L617 in Richtung Stainz. In Stainz dann durch das Ortszentrum Richtung Graz, an der Kreuzung Spar-Markt nach links St. Stefan abbiegen. Im Ort St. Stefan in der 30er Zone auf der Vorrangstraße bei der Kirche gerade die Kreuzung queren und nach 50m haben Sie auf der rechten Seite den Parkplatz erreicht.

 

Parken

Schilcherland Parkplatz in St. Stefan ob Stainz 

Koordinaten

DD
46.930214, 15.257245
GMS
46°55'48.8"N 15°15'26.1"E
UTM
33T 519582 5197441
w3w 
///symbolisch.stempel.insel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

ONLINE TOUREN APP

Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store. 

Kartenempfehlungen des Autors

Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
65 hm
Abstieg
65 hm
Höchster Punkt
405 hm
Tiefster Punkt
335 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna Geheimtipp hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.