Sattelberge & Gösser ab Passail
Die Wanderung führt direkt von Passail hinaus auf die Sattelberge und hinauf auf den markanten Gösser mit seinen großartigen Ausblicken zum Schöckl und in Richtung Weiz.
Die Sattelberge liegen südlich von Passail und schirmen den Passailer Kessel nach Weiz hin ab. Die höchste Erhebung der Sattelberge ist der Gösser mit seiner "Wand", die steil zur Raabklamm hin abfällt. Dieses Karstgebirge beherbergt über 200 Höhlen, die bekanntesten Schauhöhlen sind die Grasslhöhle (die älteste Schauhöhle Österreichs!) und das Katerloch. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurde am Gössersattel eine kleine Sennerei mit Almhütte und Gastwirtschaft betrieben, die aufgrund der schlechten Wasserversorgung dann aufgelassen wurde.
Bei dieser Wanderung wird der Gösser über den Weg-Nr. 18b umwandert, dieses Wegstück bietet die schönsten Ausblicke, erfordert aber auch Trittsicherheit. Bitte Vorsicht, der Fels bricht hier steil ab! Ansonsten führt der Weg über einfach zu gehende Wirtschafts- und Zufahrtswege und ist für die ganze Familie geeignet.
Variante:
Vom Dürntalkreuz hinunter zum Dürntalwirt und über den gut markierten Weg-Nr. 764 bis in die Bezirksstadt Weiz, die Rückfahrt nach Passail erfolgt dann mit dem Bus.
Autorentipp
Zurück in Passail warten mehrere Betriebe auf hungrige Wanderer: Die "Knödelzeit" mit deftigen Knödel-Spezialitäten, die Pizzeria "Hexenstubn" und das "Almcafe".
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof-Pension Dürntalwirt Graf-Reisinger ***GH Schrenk "Knödelzeit"
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben) Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten beim Wandern.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten beim Parkdeck und gehen in Richtung Markplatz, bei der Apotheke halten wir uns links und gehen am Gehsteig ein Stück entlang der Hauptstraße (B64).
- Bei der Kreuzung mit dem Wegweiser "Fischteiche" gehen wir rechts den Weg hinaus und erreichen bald die beiden idyllisch gelegenen Fischteiche.
- Der Weg führt jetzt weiter nach Hohenau hinaus, an der Weggabelung mit einem Wegkreuz gehen wir geradeaus weiter und folgen den Wegweisern "Haufenreith, Wachthaussattel"
- Jetzt gehen wir entlang des Weges-Nr. 8 durch den Ortsteil Haufenreith, der Weg steigt jetzt langsam an.
- In Weizeben biegen wir nach einem schönen Hof mit einem Kreuz im Garten rechts ab (bald sehen wir links auch wieder einen Wegweiser) und gehen hinauf in Richtung Wald.
- Der Waldweg führt jetzt steil hinauf und bietet unterwegs immer wieder schöne Ausblicke zurück nach Passail.
- Bei der nächsten Kreuzung machen wir links hinauf einen Abstecher zum "Wachthaussattel" mit einer kleiner Kapelle und Rastbänken (Weg-Nr. 18, "Nasser Höhlenweg")
- Wir gehen wieder zurück bis zur Kreuzung und nehmen jetzt den Weg rechts hinaus in Richtung "Sattelwegkreuz/Gösser"
- Vom "Lärchsattel" haben wir einen schönen ersten Ausblick in Richtung Weiz.
- Bald ist das "Sattelwegkreuz" erreicht, ein Wegkreuz mit einer schönen Inschrift und einem Rastbankerl.
- Weiter geht es bis zum "Anerlbauerkreuz", von dort führt das "Gösserwand-Ringerl", Weg-Nr. 18b hinaus zum Rand der "Gösserwand".
- Die Gösserwand bietet gleich mehrere grandiose Ausblicke - zuerst über Arzberg bis zum Schöckl und dann hinaus in Richtung Weiz. Vorsicht: der Weg ist ungesichert und die Gösserwand fällt steil ab!
- Wir gehen jetzt ein Stück bergab und sehen schon das "Dürntalerkreuz" mit Wegtafel und auch einem Rastplatz. Wer bis nach Weiz gehen will, biegt hier in Richtung "Dürntalwirt" ab (Weg-Nr. 18).
- Wir gehen das "Ringerl" fertig bis wir wieder das "Anerlbauerkreuz" erreichen.
- Jetzt halten wir uns immer an den Wegweisern "Haufenreith/Hohenau/Passail" und gehen den gleichen Weg zurück nach Passail.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Wer von Weiz anreist bzw. von Weiz zurückfahren will, nimmt den Regiobus-Nr. 206
Anfahrt
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Durch Passail führt die B64, die "Rechberg-Bundesstraße".
Parken
Parkdeck neben dem Kaufhaus Reisinger im OrtszentrumKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche und ev. eine Jause reichen aus.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen