Scheidsbergrundweg - F4
Rundweg entlang des Schilcheranbaugebietes Deutschlandsberg. Ist mit der Markierung F4 gekennzeichnet (rot-weiß-rot).
Beschreibung: Dieser Wanderweg führt entlang des Schilcheranbaugebiets. Dazwischen findet man immer wieder die Möglichkeit, sich bei einem "Einkehrschwung" bei einem Buschenschank zu stärken.
Einkehrmöglichkeiten:
Buschenschank Resch
Bodenbeschaffenheit:
sehr viel Asphalt.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Gemütlicher Sommerwanderweg. Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turnschuhe).
Im Winter nicht begehbar - Rutschgefahr und Schneebruch!
Begehen auf eigene Gefahr!
Rettung: 144 Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
office@schilcherland.at
www.schilcherland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung im Uhrzeigersinn:
Wir starten beim Bahnhof Deutschlandsberg und gehen die Bahnhofstraße weiter nach Westen zur Florian-Pojatzi-Straße, überqueren dann die Bahn, gehen die Villenstraße entlang zum Stiftungspark. Danach gehen wir die Bügerwaldstraße bis zum Buschenschank Resch entlang, von dort weiter bis zum Wegschoadkreuz (auch Kortschakkreuz genannt), rechts über die asphaltierte Oberlaufenegger Straße durch den Wald nach Scheidsberg (höchster Punkt). Weiter gehen wir eine steile Asphaltstraße mit dem Namen "Am Scheidsberg" hinunter bis zur Mitteregger Straße (ca. 80 m gehen wir talwärts bis zur Kehre und in gerader Richtung weiter über einen steilen, geschotterten Forstweg bis zur Mitteregger Straße) - rund 450 m stadteinwärts. Wir überqueren den Mitteregger Bach, wandern weiter zur Praunegger Allee bis zur Pension Kochhansl. Weiter gehen wir dann der Freiländer Straße (stadtauswärts, bis sie ansteigt) entlang, folgen dem Dr.-Christoph-Klauser-Weg (300m), dem Sulzerweg (80m) und dem Ziegeleiweg (ca. 180m) bis zum Pflegersteig (begrünt). Danach gehen wir den Lindenweg hinab zur Wildbacher Straße bis zum Cafe Isi- dann weiter den Flurweg entlang bis zur Stadiongasse und weiter zum Bundesschulzentrum bis zur Lagergasse (ca. 80m bis Bahnlinie). Wir gehen diesen nördlich gelegenen Begleitfußweg der Bahn Richtung Westen entlang bis zur Unterführung durch die Bahngeleise und der Ausgangspunkt (Bahnhof) ist erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Graz-Köflacher-Bahn nach Deutschlandsberg.
Nähere Information auf www.gkb.at, www.oebb.at oder www.busbahnbim.at
Anfahrt
Aus dem Norden:
Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.
A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel.
Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.
Aus dem Westen:
In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.
Aus dem Osten:
A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.
Aus dem Süden:
A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg).
Parken
Parkmöglichkeit direkt am Bahnhof vorhanden. Auf den erlaubten Parkplätzen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normales bis gutes Schuhwerk. Turnschuhe ausreichend.
Feste Wanderschuhe erforderlich.
In jedem Fall kommen vorsorglich in den Rucksack: Regen-, Wind- und Kälteschutz, eine kleine Apotheke, dazu Sonnenschutz, ein wenig Tourenproviant und - anstatt von Dosen - eine leichte, nachfüllbare Trinkflasche.
Picknicksackerl mit Verpflegung nicht vergessen.
Bitte auch ein Müllsackerl mitnehmen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen