Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Södinger 5 Schlösser Wanderung

· 5 Bewertungen · Wanderung · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Söding
    Schloss Söding
    Foto: Gemeinde Söding, Gemeinde Söding
m 450 400 350 12 10 8 6 4 2 km Lourdes-Kapelle Kapelle Maria Einsiedeln Schloss Tausendlust Schloss Reiteregg Schloss Söding Sebastianikirche
Von Schloss zu Schloss und Geschichte erleben heißt es bei der Södinger 5-Schlösserwanderung. Sie verbindet fünf Bauwerke, die eindrucksvoll geschichtliche Baukunst erleben lassen.
leicht
Strecke 13,7 km
4:30 h
234 hm
234 hm
457 hm
343 hm

Die Södinger 5-Schlösserwanderung  führt uns vom Rüsthaus der Feuerwehr in Söding ausgehend bis ins Gemeindegebiet von Hitzendorf. Staunen wir über die eindrucksvollen und monumentalen Bauwerke, genießen wir die wunderbare Landschaft auf gemütlichen Wegen ohne schwierige Steigungen und lassen wir uns von einem traumhaften Panoramablick auf Stub- und Gleinalm verzaubern.

Diese Wanderung wird seit 1973 traditionell am 26. Oktober, dem österreichischen Nationalfeiertag, mit Beginn um 9:00 Uhr begangen.

Autorentipp

Jedes Jahr am 26. Oktober findet eine von der Gemeinde Söding-St.Johann organisierte 5 Schlösserwanderung statt, wo alle Interessierten eingeladen sind, daran teilzunehmen.
Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 01.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
457 m
Tiefster Punkt
343 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 69,62%Naturweg 7,96%Pfad 17,82%Unbekannt 4,59%
Asphalt
9,6 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
2,4 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus-Fleischerei Hochstrasser
Lilos´s Schnitzl Stub´n
Gasthof zur Post

Sicherheitshinweise

Neben der "Södinger 5 Schlösserwanderung" gibt's auch einen Wanderweg  "Schlösserweg". Wir müssen auf die Beschilderung achten.

Weitere Infos und Links

Gemeinde Söding-St.Johann

Schulplatz 1

8561 Söding-St. Johann

Tel. +43 3137 6310

gde@soeding-st-johann.gv.at

www.soeding-st-johann.gv.at 

Start

Söding-St. Johann, Rüsthaus (346 m)
Koordinaten:
DD
47.001563, 15.278661
GMS
47°00'05.6"N 15°16'43.2"E
UTM
33T 521184 5205375
w3w 
///reinem.lohnt.pfeffern

Ziel

Söding-St. Johann, Rüsthaus

Wegbeschreibung

Unsere Södinger 5-Schlösser Wanderung startet beim Rüsthaus in Söding. Wir gehen parallel zur Packer-Bundestraße Richtung Kreisverkehr und biegen nach ca. 200m rechts in die Alte Bundesstraße ein. Wir folgen dem Straßenverlauf, kommen bei einer Kurve an einem schönen Rastplatz vorbei und biegen nach insgesamt 1 km linksüber die Brücke gehend ab. Wir befinden uns nun auf dem Lampenweg.

Nach einem kurzen Stück biegen wir scharf rechts ab (Sackgasse geradeaus) und erreichen schließlich die Stallhofnerstraße. Wir überqueren diese und sehen auf der rechten Seite unser erstes Schloss, das Schloss Söding.

Wir gehen nun „Am Schlossbühel“ weiter und biegen in den Teichweg, das ist die erste Straße auf der rechten Seite, ab. Wir gehen gemütlich weiter, kommen durch ein Siedlungsgebiet. Für ein kurzes Stück beschreiten wir einen Wiesenweg, bis wir die Södingbergstraße erreichen. Wenn wir den Wald verlassen, sehen wir vor uns ein paar schöne und liebevoll gepflegte Bauernhöfe.

Nach insgesamt 2,8km biegen wir scharf links, dem Schotterweg in den Wald ab. Wir gehen nun durch einen idyllischen Laubmischwald. Wir kommen auf dem ganz leicht steigenden Weg voran. Wir verlassen den Wald, marschieren auf dem Weg bleibend zwischen Wiesen- und Ackerflächen durch und halten uns bei der nächsten Weggabelung rechts.

Ab hier beschreiten wir wieder eine asphaltierte Straße, die uns zuerst am Waldrand entlang führt, bevor wir wieder in den Wald kommen. Wir folgen dem Verlauf dieser Straße und sehen nach insgesamt 4,3km das zweite Schloss unserer Wanderung auf der linken Straßenseite, das Schloss Tausendlust.

Weiter geht’s ein kurzes Stück auf dieser Straße, nach ein paar hundert Meter erreichen wir die Hitzendorfer-Landesstraße und überqueren diese. ACHTUNG: Hohes Verkehrsaufkommen. Wir marschieren nun etwas mehr bergauf munter weiter, kommen am Schloss Reiteregg vorbei und marschieren an der Außenmauer links weiter durch ein schönes Siedlungsgebiet. Auf diesem Weg genießen wir eine herrliche Aussicht auf die Gleinalm im Norden sowie die Kor- und die Stubalm im Westen bzw. Nordwesten.

Wir bleiben weiterhin gerade aus, und kommen schließlich zu einem Bildstock, hier gehen wir zuerst geradeaus weiter und sehen nach kurzer Zeit das dritte Schloss unserer Wanderung, Schloss Altenberg.

Um die Södinger 5-Schlösserwanderung fortzusetzen, müssen wir nun ein kleines Stück zurückgehen und dann bei dem Bildstock links abbiegen. Der Straßenverlauf ist hier vorerst etwas steiler, wird aber bald wieder gemütlich steigend. Wir spazieren munter weiter und werden von einer gepflegten Kulturlandschaft begleitet. Schauen wir nach rechts, sehen wir den Kirchturm und das Ortszentrum von Hitzendorf, blicken wir nach links, sehen wir einerseits die Almlandschaft als auch von Fernem das Schloss Reiteregg mit seiner auffälligen gezackten Fassade.

Unterwegs treffen wir auch auf die Lourdes-Kapelle, die sich zu unserer rechten Seite befindet. Wir marschieren munter weiter, bis wir im Wald zu einer Abzweigung kommen. Hier biegen wir links ab und folgen dem Schild „Södinger 5-Schlösserwanderung“. Wir verlassen den Wald und kommen nach kurzer Zeit zum Schloss Schütting. Der Zahn der Zeit und des Verfalles hat an diesem Gebäude bereits starke Spuren hinterlassen, mittlerweile wird es aber wieder von den Eigentümer restauriert und in Stand gesetzt.

Wir bleiben für ein kurzes Stück auf der Straße, biegen dann aber im Wald rechts über einen Waldweg ab. Es geht nun etwas steil bergab, wir überqueren eine Brücke und kommen zu einer Wiese, wo wir schon über uns thronend das Schloss Reiteregg sehen. Wir wandern am Waldrand und am Zaun entlang und kommen direkt zum Schloss, genießen wir den Ausblick sowie das schön gepflegte Bauwerk, das hier an dieser Stelle stehend, sicher schon viele Geschichten miterlebt hat.

Weiter geht’s dann indem wir das Schloss rechts hinter uns liegend lassen dem Pfad durch die Wiese folgend. Der Wegverlauf ist leicht fallend, wir gehen zwischen Wiesen und Äckern durch, haben einen herrlichen Ausblick auf die gepflegte Kulturlandschaft und erreichen schließlich wieder einen schönen Mischwald. Wir folgen dem markierten Weg durch den dichten Wald und erreichen wieder eine asphaltierte Straße.

Hier halten wir uns rechts, kommen in ein Siedlungsgebiet und erreichen schließlich die Stallhofnerstraße im Ort Berndorf, wo wir uns links halten. Vorbei an einer schönen Kapelle biegen wir in die Straße vor dem Gasthaus rechts ein.

Wir wandern nun auf der alten Landesstraße munter weiter und kommen schließlich in den Ortsteil Pichling. Hier begrüßt uns die wunderschön gestaltete Kapelle Maria Einsiedeln. Wir biegen gegenüber dieser Kapelle in den Pferdehof ab, gehen durch den Hof durch (links am Haus vorbei), kommen zum Reitplatz, wo wir über eine Brücke gehen und dem weiteren Weg folgen. Wir kommen in einen Wald, durchqueren diesen und erreichen schließlich nach einer Siedlung wieder die Packer Bundesstraße.

Wir biegen nun links ab und nach einem kurzen Stück erreichen wir nach insgesamt 13,7km das Ziel unserer Södinger 5-Schlösserwanderung.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Mooskirchen-Söding >>Infos zum Fahrplan

Anschließend ca. 0,5 km Fußweg zum Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Söding.

Anfahrt

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
  • Beim Kreisverkehr  nehmen wir die erste Ausfahrt Richtung Söding.
  • Kurz darauf sehen wir auf der linken Seite bereits das Rüsthaus der Freiweilligen Feuerwehr.

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.001563, 15.278661
GMS
47°00'05.6"N 15°16'43.2"E
UTM
33T 521184 5205375
w3w 
///reinem.lohnt.pfeffern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(5)
René Schwarzl Ing. 
27.04.2021 · Community
Eine wunderschöne Tour nur : beim Pferdehof weiß keiner wo es weitergeht .. ( durch den Pferdehof durch - nach langem herumfragen..)
mehr zeigen
Gemacht am 24.04.2021
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Tourismusverband Lipizzanerheimat
26.10.2017 · Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Diese Wanderung ist besonders im Herbst sehr zu empfehlen, wenn es eine bunt gefärbte Landschaft gibt. Besonders imposant ist der Panormablick auf Glein-, Stub- und Koralm, der uns über viele Strecken begleitet.

Die Wanderung verläuft zu einem 3/4 auf asphaltierten Wegen. Trotzdem ist es eine sehr schöne Wanderung, die die idyllischen Schlösser miteinander verbindet.

mehr zeigen
Jens Wagener
10.09.2017 · Community
Sunday, 10. September 2017, 16:00
Foto: Jens Wagener, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
234 hm
Abstieg
234 hm
Höchster Punkt
457 hm
Tiefster Punkt
343 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.