Spielfelder Weingärten – Natur – Archäologieweg – Tour 8 lt. WK „Von der Alm zum Wein“
Der Spielfelder Weingärten - Natur-Kultur-Archäologieweg ist eine interessante uns aussichtsreiche Wanderung, mit Anschlussmöglichkeiten an viele weitere Wege.
Dieser Erlebnisweg führt durch einen besonderen Landschaftsabschnitt und erklärt anhand übersichtlicher Darstellungen verschiedenste, regional wichtige Themenbereiche wie den Lebensraum, Weinberge, Geologie, botanische Highlights und vieles mehr.
Autorentipp
Die Aussichtswarte am slowenisch-steirischen Grenzland. Plac, Platsch, Kungota oder Placki vrh genannt. Die Aussichtsplattform befindet sich in einer Höhe von 22,5 m und ist nach 129 Stufen erreicht.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Weingut NeubauerBuschenschank Muster Stub'n
Magnothek & Wirtshaus
Polz Buschenschank
Weingut & Buschenschank Trummer am Obegg
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst:
GeoSphere Austria
Direktlink Bergwetter Steiermark:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten unterwegs:
Buschenschank Neubauer, Tel.: +43 664/7882 862, 8472 Spielfeld, Am Weinberg 1, www.neubauer-weine.at
Muster Stub´n, Tel.: +43 650/9934 227, 8472 Spielfeld, Oberer Graßnitzbergweg 28, www.musterstubn.at
Magnothek, Tel.: +43 3453/22122, 8461 Berghausen, Zieregg 3, www.magnothek.at
Polz Buschenschank, Tel.: +43 3453/2301, 8472 Strass in Stmk., Am Grassnitzberg 43, www.polz-buschenschank.at
Buschenschank Trummer, Tel.: +43 664/5663 748, 8472 Spielfeld, Am Obegg 1, www.trummerwein.at
Informationsbüros:
Tourismusbüro Gamlitz, Tel.: +43 5/7730 210, 8462 Gamlitz, Marktplatz 41.
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 5/7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg führt über befestigte Straßen, Wald und Wiesenwege und durch Weingärten. Vom Parkplatz unweit des Weingut Tement verläuft der Wanderweg zur Aussichtwarte am Platschberg/Plac, welche einen herrlichen Rundumblick in die Südsteiermark und nach Slowenien bietet. Über den Hochgraßnitzberg geht die Wanderung durch die Weingärten (mit einigen Höhenunterschieden) auf den gegenüberliegenden Graßnitzberg. Hier kann wahlweise an den Rebenwanderweg Spielfeld Richtung Bahnhof Spielfeld angeschlossen, oder zurück zum Ausgangspunkt gewandert werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sehr gute Zugverbindung nach Spielfeld. Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - ÖBB (oebb.at)
Weinmobil Südsteiermark.: +43 3454/94127, WEINmobil - das Taxisystem der Südsteiermark | Österreich
Anfahrt
Von Graz kommend über die A9 (ca. 50km), danach die Ausfahrt Spielfeld nehmen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Parken
Ohne Zeitlimit und gratis beim Bahnhof in Spielfeld parken. Parkplatz
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Moser Martin, 4. Auflage 2023: Steirisches Weinland, Schilcherland – Südsteiermark – Vulkanland. 55 Touren mit GPS-Tracks, Bergverlag Rother, München, S. 160
Günter und Luise Auferbauer, 2021: Wander-Erlebnis Süd- und West-Steiermark, 55 Ausflüge und Touren, Verlag Kral GmbH, Niederösterreich, S. 280
Gery Wolf, 2017: Steirisches WEIN Land, Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG, Graz, S. 144
Kartenempfehlungen des Autors
Eigenverlag der Region Südsteiermark (2023): Wanderübersicht Südsteiermark – Von der Alm zum Wein / 60 ausgewählte Wanderwege der Südsteiermark. Regionale, touristische Wanderkarte; 1:90.000 (erhältlich bei allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Südsteiermark und vielen Tourismusbetrieben)
WK 411 Steirisches Weinland - Südwest-Steiermark, Wanderkarte 1:50.000 (freytag & berndt Wander-Rad-Freizeitkarten) 2019
WK 226 Südsteiermark - Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Unteres Murtal. Wanderkarte 1:50.000 KOMPASS (2020-2024)
Ausrüstung
- Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
- Leichte Wanderschuhe
- Nordic-Walking Stöcke
- Sonnenschutz
- Regenschirm
- Handy
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände
- Wegbeschreibung
- Detailplan der Wanderung
- Wanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen Region
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen