Spielkogelrunde Johnsbach
GH Donner - Mödlinger Hütte - Spielkogel - Anhartskogel - GH Donner
Die lange, aber technisch einfache Roundtour beginnt beim Gasthof Donner in Johnsbach und führt hinauf zur Mödlinger Hütte. Oben angekommen folgst du dem Johnsbacher Höhenweg auf den Spiel- und dann weiter auf den Anhartskogel, bevor du wieder nach Johnsbach absteigst.
Vom Gasthaus Donnerwirt in Johnsbach startest du die Wanderung, die vorbei an der Mödlinger Hütte, weiter über den Spielkogel auf den Anhartskogel führt. Über den Sebringgraben gehst du dann wieder hinunter ins Johnsbachtal und der Johnsbacher Schattseitenweg rundet die abwechslungsreiche Tagestour perfekt ab. Bei dieser technisch leichten, aber langen Rundtour hast du alles dabei, was das Wanderherz begehrt: Aussichtsreiche Gipfel mit Blicken auf Reichenstein, Buchstein, Ödstein und Co, abwechslungsreiche Streckenführung durch Wald, Wiesen und Weiden und gleich drei Einkehrmöglichkeiten. Im Juli und August solltest du auch unbedingt mehr Zeit einplanen, denn die Schwarzbeeren, Himbeeren und Schwammerln „brocken“ sich nicht von alleine.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Zum Donner, GasthofMödlinger Hütte
Mödlinger Hütte, 1.523 m
Sicherheitshinweise
Gewisse Passagen sind etwas steiler und erforden daher Trittsicherheit!
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der gut markierte Weg Nr. 601/608 führt vom Gasthof Donnerwirt nach Südwesten hinauf auf die Treffneralm, wo sich die Mödlinger Hütte (1523 m) befindet. Diese erreichst du in ca. zwei Stunden Gehzeit auf abwechselnd Forststraße und Waldweg. Nach der verdienten Stärkung auf der gut ausgebauten Terrasse der Alpenvereinsschutzhütte folgst du dem Johnsbacher Höhenweg (Nr. 673) in südöstlicher Richtung. Die folgenden zwei Kilometer haben den Charakter einer gemütlichen Almwanderung, bevor der Weg steiler wird und der Gipfelanstieg zum Spielkogel (1731 m) folgt. Die folgenden Höhenmeterverluste sind typisch für einen Höhenweg, doch bist du beim Brünntörl, so geht es gleich wieder bergauf und du lässt den letzten nennenswerten Anstieg hinter dir und befindest dich schließlich am Anhartskogel (1764 m), dem höchsten Gipfel des heutigen Tages. Folgst du nun dem markierten Weg weiter in südlicher Richtung „überschreitest“ du noch den Niederberg (1688 m), bevor du den Johnsbacher Höhenweg in den Sebringgraben verlässt und ins Johnsbachtal absteigst. An der Wegkreuzung ist das Tal mit 1h 15 Minuten Gehzeit angegeben und der Weg führt sowohl über die Weideflächen der Wölgeralm, wo der Weg nicht wirklich gut ausgetreten ist und du daher genau auf die Markierungen achten musst (Stand: Sommer 2017), als auch über die der Wolfsbacher Niederalm. Unten angekommen bietet es sich an, beim Gasthaus Ödsteinblick einzukehren, der sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet, bevor du abschließend den gemütlichen Johnsbacher Schattseitenweg in Richtung Ausgangspunkt folgst.
Hinweis
Anfahrt
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.
Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
Im Nationalpark gibt es lediglich eine nennenswerte Kreuzung, nämlich die ins Johnsbachtal (von Admont kommend nach ca. 11 km und von Hieflau kommend nach ca. 15 km). Dieser Straße (L743) ca. 4 km taleinwärts bis zur Ortstafel Johnsbach folgen
Parken
Vor der Kurve auf der rechten Straßenseite, direkt neben dem Gasthof Donner befindet sich der Parkplatz.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.).
Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen