Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Straubinger Haus - Rundtour von Seegatterl

· 2 Bewertungen · Wanderung · Chiemgauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Forstweg nach der Nattersbergalm
    Forstweg nach der Nattersbergalm
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Rundtour von Seegatterl über die Obere Hemmersuppenalm zum Straubinger Haus, Übernachtung, Übergang zur Steinplatte und Abstieg über die Winkelmoosalm nach Seegatterl zurück.
mittel
Strecke 24,1 km
10:00 h
1.060 hm
1.060 hm
1.615 hm
764 hm

Aussichtsreiche Rundtour auf Forststraßen und Pfaden in größtenteils unschwierigem Gelände. Der Rundweg gewährt Fernsichten in alle Himmelrichtungen, wobei der Wilde Kaiser, die Lofer Steinberge und die Steinplatte am imposantesten zu sehen sind.

Im Frühjahr/Frühsommer ist das Almgebiet der Oberen Hemmersuppenalm, die Eggenalm um das Straubinger Haus mit dem Fellhorn und die Hänge am Moosweg im Abstieg zur Winklmoosalm von großer Blumenvielfalt geprägt.

Autorentipp

Vom Straubinger Haus ist das in 45 Min. erreichbare Fellhorn (1764 m) ein lohnendes Ziel um das Ostalpen-Panorama oder einen stimmungsvollen Sonnenaufgang oder -Untergang zu erleben.
Profilbild von Franz-Xaver Six
Autor
Franz-Xaver Six 
Aktualisierung: 27.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.615 m
Tiefster Punkt
764 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Möseralm
Stallenalm
Straubinger Haus
Traunsteiner Skihütte

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit ist an einigen Stellen beim Übergang zur Steinplatte und an einzelnen Stellen im Abstieg nach Seegatterl erforderlich.

Verhaltensregeln auf Almen:
Auf Almen haben Rinder Vorfahrt, d.h. vorsichtig und ruhig an diesen vorbeigehen/-fahren - im Zweifelsfall diesen "gut zureden". Almgatter müssen unbedingt nach Öffnung/Durchgang wieder geschlossen werden, damit Rinder die Alm nicht verlassen können. 

10 Verhaltensregeln für Almbesucher auf www.sichere-almen.at

Weitere Infos und Links

Details zum Straubinger Haus;

Weitere Alpen-Touren des Autors

Start

Parkplatz Seegatterl bei Reit im Winkl (764 m)
Koordinaten:
DD
47.657931, 12.539394
GMS
47°39'28.6"N 12°32'21.8"E
UTM
33T 315244 5281215
w3w 
///walrosse.zugang.zielt

Ziel

Parkplatz Seegatterl bei Reit im Winkl

Wegbeschreibung

Tag 1 - Der Zustieg von Seegatterl über Obere Hemmersuppenalm
Details siehe separate Tour;

Tag 2 - Übergang zur Steinplatte und Abstieg über die Winklmoosalm

Der Übergang zur Steinplatte erfolgt bis zu den Durchkaser-Almen auf dem Premiumwanderweg Alpin - Gletscherblick.
Er beginnt kurz nach dem Haus beim Schilderbaum auf einem Pfad links bergauf und anschließend auf einem Fahrweg zur Hochtrittalm zwischen Eggenalmkogel und Fellhorn. Nach der Alm führt der Weg/Pfad um den Eggenalmkogel mit einem leichten bergauf/bergab durch Latschenbestände zu den Durchkaseralmen. Bei den Almen geht es auf einem Wirtschaftsweg und dann rechts auf dem Naturlehrpfad über der Brennhütte vorbei zum Weg zurück. Anschließend nutzen wir einen Pfad links vom Fahrweg zum großen Parkplatz Gasthaus Steinplatte.

Vom Parkplatz müssen wir auf der Straße Richtung Osten ein kurzes Stück bergauf zur Stallenalm und dann flacher weiter zu dem von der Steinplatte herabkommenden Weg. Hier biegen wir links ein und wandern bergab am Speichersee vorbei zum Alpengasthof Möseralm.

Von dort es geht weiter Richtung Norden bergab an einer Kapelle vorbei bis links der "Moosweg" zur Winklmoosalm abzweigt. Auf dem Moosweg steigen wir dann zur Winklmoosalm ab und gehen auf der Straße am großen Parkplatz und an der modernen Kirche vorbei bis rechts der Weg zum Seegatterl abzweigt. Dieser verläuft zuletzt steil über dem Dürrnbach und mündet in eine Straße die zum Ausgangspunkt an einem Campingplatz vorbei zum Startpunkt der Rundtour führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Deutschen Bahn bis Bahnhof Prien am Chiemsee, dort umsteigen in die RVO Buslinie 9505 nach Reit im Winkl und weiter mit Linie 9507 Reit im Winkl - Seegatterl - Winklmoosalm.

Anfahrt

Autobahn München-Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf, nach Ruhpolding und auf der Alpenstraße B 305 Richtung Reit im Winkl nach Seegatterl.

Autobahn München-Salzburg, Ausfahrt Grabenstädt, auf der Alpenstraße B 305 nach Reit im Winkl und weiter bis Seegatterl.

Koordinaten

DD
47.657931, 12.539394
GMS
47°39'28.6"N 12°32'21.8"E
UTM
33T 315244 5281215
w3w 
///walrosse.zugang.zielt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung;

Fragen & Antworten

Frage von ewelina steindl   · 10.08.2023 · Community
Hallo liebe Leute, ist diese Tour auch als Tagestour mit Hund machbar? Viele Grüße Ewelina
mehr zeigen
Antwort von Franz-Xaver Six  · 10.08.2023 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Ewelina, grundsätzlich schon, wenn Hund und Herrchen Kondition von bis zu 10 Std. haben. Xaver
Frage von Katharina Wonneberger · 23.06.2023 · Community
Hallo Franz-Xaver, wir würden gerne diese Rundtour machen .Allerdings hatten wir überlegt, sie genau anders herum zu wandern. was meinst du dazu? Viele Grüße Katharina
mehr zeigen
Antwort von Franz-Xaver Six  · 23.06.2023 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Katharina, es spricht grundsätzlich nichts dagegen diese Runde anders herum zu wandern. Zwei Aspekte spielen eine Rolle. Ist man spät dran und will man am Straubinger Haus übernachten, ist der Weg über die Hemmersuppenalm kürzer. Bei Hitze ist der Abstieg von der Hochtrittalm zum Parkplatz Steinplatte und über die Winklmoosalm erträglicher, weil es mehr bergab geht. Viel Spaß bei der Tour! Xaver
2 more replies

Bewertungen

5,0
(2)
ewelina steindl  
13.08.2023 · Community
Wir haben die Tour gestern mit unserem Hund gemacht, insgesamt mit Pausen haben wir ca. 10 Std gebraucht, die Strecke ist toll und landschaftlich sehr schön,
mehr zeigen
Tour gemacht am 12.08.2023
Foto: ewelina steindl , Community
Foto: ewelina steindl , Community
Foto: ewelina steindl , Community
Foto: ewelina steindl , Community
Foto: ewelina steindl , Community
Sandra zu Fuss
20.10.2021 · Community
eine super Tour und wenn dann auch noch den ganzen Tag die Sonne scheint, so wie heute, einfach ein Traum! aktuell ist der Wanserweg von der Winklmoosalm bis zum Parkplatz Seegatterl zurück gesperrt, sodass man über die Straße zurück gehen muss. das war ein bisschen blöd (stand Okt. 21). ohne Pause hab ich 5:40 gebraucht.
mehr zeigen
Tour gemacht am 20.10.2021
Nadine Dormayer 
18.10.2017 · Community
Wir haben diese Tour letztes Jahr als Tagestour gemacht. Die Etappe zwischen Straubinger Haus und Steinplatte ist absolut lohnenswert! Die Brennhütte am Naturlehrpfad ist für eine Einkehr bestens geeignet.
mehr zeigen
Tour gemacht am 14.10.2016
Brennhütte
Foto: Nadine Dormayer, Community
Aussicht von der Brennhütte
Foto: Nadine Dormayer, Community

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
24,1 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.060 hm
Abstieg
1.060 hm
Höchster Punkt
1.615 hm
Tiefster Punkt
764 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.