Straubinger Haus von Blindau über Zwerchenbergalm
Von den vielen Zustiegen zum Straubinger Haus aus den umliegenden Talböden ist dieser einer der zeitlich kürzesten und der einsamste.
An heißen Tagen ist dieser Aufstieg zudem sehr schattig, geländemäßig relativ einfach und ohne wirklich steile Passagen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Zwerchenberg-AlmStraubinger Haus
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Schwierigkeiten - überwiegend einfacher Steig mit einzelnen kurzen Stufen.
Die Route ist nur spärlich markiert (roter Punkt).
Wegschilder zum Straubinger Haus sind nicht -wie üblich- an allen Stellen vorhanden.
Verhaltensregeln auf Almen:
Auf Almen haben Rinder Vorfahrt, d.h. vorsichtig und ruhig an diesen vorbeigehen/-fahren - im Zweifelsfall diesen "gut zureden". Almgatter müssen unbedingt nach Öffnung/Durchgang wieder geschlossen werden, damit Rinder die Alm nicht verlassen können.
10 Verhaltensregeln für Almbesucher auf www.sichere-almen.at.
Weitere Infos und Links
Details und weitere Touren zum Straubinger Haus;Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz starten wir auf einem schmalen Wanderweg Richtung Westen entlang dem Waldrand und treffen am Ende auf den den Fahrweg zur Zwerchenberg- und Klausenbergalm.
Dem Weg, der über der Klausenbachklamm verläuft, folgen wir bergauf bis zur beschilderten Abzweigung zur Zwerchenbergalm.
Dort biegen wir links ab und wandern in Serpentinen, teilsweise im Wald, zur Zwerchenbergalm.
Auf Höhe der Alm gehen wir beim dortigen Schilderbaum (aktuell ohne Hinweistafel zum Straubinger Haus) links zum Waldrand und folgen rechts bergauf einem mit roten Punkten markierten Steig, der sich in langen Serpentinen ziemlich gleichmäßig zum Klausenberg hochschlängelt.
In Gipfelnähe verläuft der Weg östlich davon flacher in wechselndem "bergauf-bergab" und mündet in den Weg, der von der Neualm zum Straubinger Haus führt. Diesem Weg folgen wir und erreichen den Wirtschaftsweg der uns bergauf zum Straubinger Haus führt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Prien, dort umsteigen in den Bus nach Reit im Winkl.
Anfahrt
Aus Richtung München auf der A8 München-Salzburg bis nach Grabenstätt (Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstraße (B 305) nach Reit im Winkl. Über Blindauer Straße und Fellhornweg zum Parkplatz bei Blindau.Parken
Parkplatz bei Blindau (kostenlos).Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Getränk, da nach der Zwerchenbergalm keine Quellen oder weitere Einkehr vorhanden.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen