Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Teichalm-Rundweg mit Moorlehrpfad

· 4 Bewertungen · Wanderung · Oststeiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Moorlehrpfad, Teichalm
    Moorlehrpfad, Teichalm
    Foto: Christine Pollhammer, Naturpark Almenland

Eine gemütliche Runde auf der Teichalm im Naturpark Almenland in der Steiermark - mit dem Teichalmsee und mit dem Moorlehrpfad.

geöffnet
leicht
Strecke 9,3 km
3:00 h
95 hm
95 hm
1.230 hm
1.170 hm

Das ist die ideale Tour für alle, die eigentlich nicht wirklich "Wandern", aber trotzdem den wohl bekanntesten Teil des Naturparks Almenland erleben möchten! Die Tour startet auf der Teichalm beim Holzochsen, dem Wahrzeichen der Rindfleischregion Almenland. Dann geht es über weiche Almböden hinaus bis zur  Pension-Camping Holzmeister.  Der Weg führt auch vorbei an der Harrerhütte, der letzten Sennerei in der Oststeiermark. Zum Abschluss noch eine Runde um den See und ein Spaziergang auf dem neugestalteten Lärchenplanken-Schauweg durch das Teichalmmoor. Ein schöner Weg ohne große Steigungen, aber trotzdem mit schönen Ausblicken und immer in der Nähe einer Einkehrmöglichkeit!

Abkürzungen:

  • von der Teichalm bis zur Harrerhütte und von dort wieder zurück oder
  • nur rund um den Teichalmsee und durch das Hochmoor, dieser Weg ist auch für Kinderwägen und Rollstühle geeignet.

ACHTUNG: Der Weg durch das Teichalmmoor ist im Winter gesperrt, der Weg wird voraussichtlich wieder im April geöffnet.

 

Autorentipp

In der Harrerhütte gibt es frische Buttermilch mit Schwarzbeeren oder ein Brot mit Käse aus der eigenen Sennerei. Und mit viel Glück ergattert man ein Stück echte Almbutter.

 

Profilbild von Christine Pollhammer
Autor
Christine Pollhammer
Aktualisierung: 30.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.230 m
Tiefster Punkt
1.170 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 7,94%Naturweg 39,51%Pfad 6,83%Straße 18,94%Unbekannt 26,75%
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
0,6 km
Straße
1,8 km
Unbekannt
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Almgasthof Hotel Teichwirt
Harrerhütte, Sennereibetrieb
Latschenhütte
Pension-Camping Holzmeister
Almwellness Hotel Pierer

Sicherheitshinweise

Unser Almvieh ist prinzipiell "tiefenentspannt", beachten Sie bitte trotzdem die Hinweise zum richtigen Umgang mit Weidevieh!

Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.

Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben)

Zur Wettervorschau

 

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Start

Teichalmsee (1.170 m)
Koordinaten:
DD
47.349862, 15.464643
GMS
47°20'59.5"N 15°27'52.7"E
UTM
33T 535093 5244148
w3w 
///schicken.matratzen.abteilung

Ziel

Teichalmsee

Wegbeschreibung

  • Wir starten beim Holzochsen, direkt am See, ein gekennzeichneter Verbindungsweg führt hinauf zum Weg-Nr. 745.
  • Weiter geht es den Weg-Nr. 745 rechts hinaus in Richtung Sommeralm bis zum Pension-Camping Holzmeister, dem Umkehrpunkt.
  • Zurück auf die Teichalm gehen wir auf der anderen Straßenseite. Wir gehen über die Weide, steigen über den Mixnitzbach und wandern dann dem Wald entlang.
  • Über einen Forstweg erreichen wir die Harrerhütte.
  • Jetzt queren wir die Sommeralmstraße und gehen durch die Weide und über den Steg hinauf zum Weg-Nr. 745.
  • Dem Weg-Nr 745 folgen wir hinauf bis zum Htl. Pierer.
  • Wir halten uns links, nach dem Hotelparkplatz führt rechts ein gekennzeichneter Gehweg (Weg-Nr. 17) wieder hinunter zum Htl. Teichwirt bzw. dem Teichalmsee.
  • Der Einstieg in den Moorlehrpfad ist gleich bei der Latschenhütte.
  • Der Weg über die Lärchenblanken durch das Hochmoor endet wieder beim Holzochsen am See.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Auf die Teichalm fahren in den Sommermonaten auch öffentliche Busse von Weiz und von Bruck/Mur.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

 

Anfahrt

  • von Graz od. Bruck/Mur über Breitenau (L 104)  hinauf auf die Teichalm
  • von Gleisdorf/Weiz über die Brandlucken und die Sommeralm
  • von Graz über den Rechberg (B 64) und Fladnitz

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos für die Anreise        

 

Parken

Parkplätze rund um den Teichalmsee

Koordinaten

DD
47.349862, 15.464643
GMS
47°20'59.5"N 15°27'52.7"E
UTM
33T 535093 5244148
w3w 
///schicken.matratzen.abteilung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich  im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,

Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.

 

 

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche reichen aus.


Fragen & Antworten

Frage von Susanne Flatzbauer · 16.04.2021 · Community
Hallo, ist die 9,3 km Runde auch mit Rollstuhl möglich? Lieben Dank für die Antwort!
mehr zeigen
Antwort von Christine Pollhammer · 16.04.2021 · Naturpark Almenland
Liebe Frau Flatzbauer, die gesamte Rund ist leider nicht mit dem Rollstuhl befahrbar, das ist nur beim Moorlehrpfad bzw. in Teilen um den Teichalmsee möglich.

Bewertungen

3,5
(4)
K. L
03.07.2022 · Community
Sehr schön mit kleinen Kindern zu gehen! Das was mich jedoch störte war die schlechte Beschilderung Richtung Sommeralm!
mehr zeigen
Gemacht am 03.07.2022
Torsten Renner
15.04.2022 · Community
Nach dem Aufstieg hinter dem Hochmoor geht der Weg verloren. Später an einem kleinen "Neubaugebiet" ist die Beschilderung irreführend, hier dem Navi streng folgen! Ansonsten eine schöne leicht zu begehenden Runde.
mehr zeigen
Gemacht am 13.04.2022
be_ sunny
22.09.2016 · Community
Heute haben wir uns diese Runde vorgenommen und rein vom Erleben her fanden wir sie sehr schön. Allerdings gibt es mittlerweile einige Abweichungen von der ursprünglichen Beschreibung, die wir jedoch nicht exakt hinterlegen können, da wir noch immer nicht wissen, wo genau der Fehler lag. Jedenfalls sind wir zunächst richtig gegangen, doch dann haben wir schon den ersten Abzweig verpasst, weil er extrem unsichtbar war... Da eine Runde (oder in diesem Falle eine Acht) jedoch solche Dinge verzeihen kann dachten wir uns, dass wir das fehlende Stück ja später umgekehrt gehen könnten... Doch das wurde nichts, den richtigen Abzweig haben wir trotzdem nicht gefunden und der Weg über die Weide (extrem feucht!) war nicht empfehlenswert... Zudem hat ein Bauer den Zugang (oder auch den Ausgang) zu seiner Weide mit Brettern versperrt, so dass hier ein kleiner Umweg nötig war.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
95 hm
Abstieg
95 hm
Höchster Punkt
1.230 hm
Tiefster Punkt
1.170 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.