Teigitschklamm-Wanderung
Tourismusverband Lipizzanerheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Wanderweg 32 – er führt von Modriach bis nach Voitsberg – beinhaltet ein Teilstück, dass sich die Teigitischklamm nennt. Bei vielen ein unbekanntes Gebiet ist diese Klamm ein sehr schönes Naturjuwel, das für Familien-Ausflüge ein ideales Erlebnis ist. Man kann die Felsformationen bestaunen und das Wasser hautnah spüren. Die Teigitschklamm lässt Entdeckerherzen höher schlagen.
Achtung bei regenreichen Zeiten: Hier sollten wir den Wanderweg nicht verlassen und die Gewässer nicht betreten.
Autorentipp
Langmannsperre, S'Gottseidank-Platzerl
Im Zuge der Anfahrt zur Teigtischklamm kommen wir beim imposanten Kraftwerk Arnstein vorbei.
Sicherheitshinweise
Liebe Wanderfreunde!
Als Wandernde sind wir im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken wir bitte folgende Hinweise:
- Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
- Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
- Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
-
Abstand zu Weidetieren halten
- Notruf Bergrettung: 140
Danke für eure Rücksichtnahme!
Achtung bei regenreichen Zeiten: Hier sollten wir den Wanderweg nicht verlassen und die Gewässer nicht betreten.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Lipizzanerheimat
An der Quelle 3, 8580 Köflach
Tel. +43 3144 72 777
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung unmittelbar vor dem Zugang zur Teigitschklamm (Nähe Großwöllmiß 20).
Wir folgen dem Verlauf des Wanderweges mit der Nummer 32 Richtung Modriach, der uns bis zur Langmannsperre bringt. Die ersten 1,5km geht es gemütlich dahin und der Weg steigt nur leicht und kaum merklich an. Wir kommen bei schönen Plätzen vorbei, wo wir die Wahrhaftigkeit der Natur so richtig zu spüren bekommen.
Ein ganz besonderes Platzerl entlang dieser Wanderung ist das „S'Gott-sei-Dank-Platzerl“. Dieser Rastplatz ist ein Tisch mit zwei Bänken, wo eine Christus-Figur steht. Wanderer haben hier so manches Gedenkstück hinterlassen.
Weiter geht’s dann auf einem schönen Waldweg dahin. Begleitet werden wir dabei von Wasserrauschen und dem Vogelgezwitscher. Zwischendurch erscheint uns die Landschaft beinahe als Urwald, wo wir zu Gast sein dürfen.
Wir erreichen schließlich eine Brücke, die wir überqueren. Der Weg verläuft nach wie vor relativ flach und gemütlich und wir wandern begleitet von sehr hohen Felsen entlang des Baches dahin. Nach insgesamt etwas mehr als 5km erreichen wir die Langmannsperre.
Auch hier lohnt es sich, etwas Rast zu machen und am Ufer der Langmannsperre entlang zu wandern.
Um wieder zu unserem Ausgangspunkt zu kommen, gehen wir den gleichen Weg zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.Anfahrt
- A2 Südautobahn, Abfahrt Mooskirchen
- Beim Kreisverkehr nehmen wir die dritte Ausfahrt Richtung Köflach und folgen dem Straßenverlauf der B70 bis zum Kreisverkehr nach Gaisfeld (ca. 7,5 km)
- Beim Kreisverkehr nehmen wir die dritte Ausfahrt und biegen gleich dann danach rechts Richtung Teigitschgraben ab.
- Wir folgen dem Straßenverlauf für ca. 3 km und biegen dann links über die Brücke der Beschilderung zum Kraftwerk Arnstein folgend ab.
- Für weitere 3km folgen wir der Straße, dann haben wir unser Ausgangsziel erreicht. (Achtung! Keine Parkplätze direkt vor Ort vorhanden! Am letzten Wegstück besteht ein Fahrverbot!)
Koordinaten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen



Durch die schattige Lage und das kühle Wasser eine "coole" Wanderung für Familien in der heißen Jahreszeit.