Tremmelberg "Turm im Gebirge" über Kalvarienkirche
Mit dem Tremmelberg und dem Aussichtsturm „Turm im Gebirge“ kann man eines der beliebtesten Wanderziele in der Region Murtal direkt von Seckau aus erwandern.
Diese Wanderung ist als Tour 27a in den regionalen Wanderkarten 1 & 2 zu finden.
Seckau ist aufgrund der Benediktinerabtei, der Konditorei Regner und des Hofwirtes weit über die Grenzen bekannt und die Seckauer Alpen sind vielen Wanderern ein Begriff. Mit der Hochalmkirche – Maria Schnee – findet man hier auch die höchstgelegene Wallfahrtskirche der Ostalpen. Sommer wie Winter finden sich zahlreiche Wanderer ein, um die weichgeformte Landschaft der Marktgemeinde Seckau zu erwandern und sich zudem kulinarisch von den regionalen Produkten verwöhnen zu lassen. Noch im Ort kommt man bei einem der künstlerisch wertvollsten barocken Bildstöcke der Region Murtal vorbei – das Färberkreuz, das vor dem ehemaligen (namengebenden) Färberhaus steht.
Bereits in den 50-er Jahren stand am Tremmelberg ein Funkturm, was auch ideenbringend für den jetzigen Turm war. Im Jahr 1999 wurde der „neue“ Turm errichtet und als Holzbauwerk dem Seckauer „Dom im Gebirge“ nachempfunden. Das Bauwerk ist insgesamt 42 m hoch, wobei sich die oberste Aussichtsplattform auf 36 m Höhe befindet und über 202 Stufen erreicht werden kann (Drehkreuz zum Aufstieg: 2 € Gebühr, Wintersperre von November bis März).
Autorentipp
Für eine Rundwanderung kann man die gemütlichere Variante über den Bauernhof vlg. Willhuber nach Seckau wählen.
Eintritt Türme 2-Euro-Münze. Wintersperre von November bis März.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
JUFA Hotel Seckau/SpielbergHotel Hofwirt
Turm im Gebirge
Konditorei Cafe Regner
Sicherheitshinweise
Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 09/2020)
- Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!
- Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!
- Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!
- Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!
- Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!
- Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!
- Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!
- Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!
- Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!
- Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 9/2020)
- Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.
- Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.
- Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!
- Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst:
Direktlink Bergwetter Steiermark:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Weitere Infos und Links
Hotel Hofwirt, Tel.: +43 3514 54290, 8732 Seckau, Seckau 3, www.hotel-hofwirt.at
Jufa Hotel Seckau, Tel.: +43 57083-270, 8732 Seckau, Seckau 2, www.jufahotels.com
Cafe Konditorei Regner, Tel.: +43 3514 5207, 8732 Seckau, Seckau 39, www.lebkuchen-regner.at
Adeg Markt Pressler, Tel.: +43 3514 53100, 8732 Seckau, Seckau 121, Weitere Infos
Jausenstation am Tremmelberg, Tel.: +43 664 3383301, 8732 Seckau, Weitere Infos
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten beim Parkplatz in Seckau (1), 843 m, und somit im Zentrum von Seckau, wo sich das Kloster, das Gemeindeamt und auch der Hofwirt befindet. Der Wanderweg führt direkt beim JUFA Seckau vorbei in Richtung Südwesten. Nach der Konditorei Regner kommen wir zu einer Kreuzung mit einem auffallenden Bildstock – dem Färberkreuz (2), 855 m. Hier gehen wir links, folgen nach wenigen Metern der rechten Straße durch das besiedelte Gebiet und in Folge an Wiesenflächen vorbei, bis wir nach ca. 500 m zu einer Kreuzung kommen. Geradeaus weiter auf einer Asphaltstraße, an ein paar Häusern vorbei, kommen wir zu einer Schotterstraße, die leicht bergab führt. Wir erreichen einen Bach und einen kleinen Parkplatz (3), 834 m. Ab nun verlassen wir die Straße und gehen rechts bei der Holzhütte vorbei, leicht bergauf. Ein kurzes Stück entlang von Wiesenflächen und dann sind wir im Wald unterwegs. Wir folgen dem gut markierten Wanderweg, der eine Kombination von Pfaden und Forststraßen darstellt, bis wir zu einer Forststraßenkreuzung kommen, die durch Infotafeln und Kreuzwegstationen erkennbar ist. Hier verlassen wir die Straße und gehen rechts bergauf über einen Steig bzw. einem Hohlweg weiter. Während des steileren Aufstieges queren wir Forststraßen, bleiben aber immer in einer Linie bergauf, bis wir den Rücken erreichen und bei einer Kreuzwegstation links weiterwandern. Auch hier ist der Weg perfekt markiert und deutlich ausgetreten. Wir gehen bei Infotafeln vorbei, wo es auch deutlich flacher ist. Nur noch einen kleinen Anstieg und wir erreichen die Kalvarienkirche (4), 1191 m. Bei der Kirche vorbei kommen wir zu einer Forststraße, der wir bis zum Tremmelberg (5), 1194 m, und dem Aussichtsturm „Turm im Gebirge“ folgen. Der Rückweg ist gleich der Aufstiegsroute. Eine flachere Abstiegs-Alternative führt über den Bauenhof vlg. Willhuber (siehe Wanderung Tremmelberg über Willhuber).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ort Seckau ist mit dem Bus zu erreichen. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Knittelfeld.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at
Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.at
Taxi Jäger, Tel.: +43 3512 44833, 8720 Knittelfeld
Taxi Steiner, Tel.: +43 3512 71718, 8720 Knittelfeld
Anfahrt
Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "St. Lorenzen"; weiter Richtung Knittelfeld über Kobenz nach Seckau. (27 km, ca. 20 Minuten).
Von Judenburg über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "Knittelfeld-Ost"; weiter über Kobenz nach Seckau. (30 km, ca. 25 Minuten).
Parken
Kostenloser Parkplatz in Seckau.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000
Eigenverlag der Region Spielberg (2017): Wanderkarte 1 und 2, Seckauer Alpen / Seetaler Alpen. Regionale, touristische Wanderkarte; 1 : 40 000
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle
- Teleskop- / Wanderstöcke
- Berg- / Wanderschuhe
- Handschuhe: wasserdicht und wärmend
- Kopfbedeckung / Sonnenbrille
- Oberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit Kapuze
- Wanderhose
- Sitzunterlage
- Trinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)
- Snack bzw. Jause
- Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände
- Wegbeschreibung
- Detailplan der Wanderung
- Wanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen Region
- GPS-Gerät
- Handy
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen