Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Übergang Straubinger Haus zur Traunsteiner Skihütte

Wanderung · Chiemgauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sonnenuntergang mit Wildem Kaiser
    Sonnenuntergang mit Wildem Kaiser
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Dieser ausgedehnte Hüttenübergang verläuft die meiste Zeit durch dichtes Waldgelände und auf eher breiten Wegen.
mittel
Strecke 11,6 km
3:45 h
201 hm
594 hm
1.564 hm
1.108 hm
Landschaftlich am reizvollsten ist gleich zu Begin der Abschnitt von der Straubinger Hütte zur Oberen Hemmersuppenalm.

Autorentipp

Dieser Hüttenübergang bietet sich vor allem im Rahmen einer mehrtägigen West-Ost Durchquerung der Chiemgauer Alpen an.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 29.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.564 m
Tiefster Punkt
1.108 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,47%Schotterweg 47,85%Naturweg 14,24%Pfad 34,42%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
5,6 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keinerlei technischen Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

https://alpenverein-straubing.de/straubinger-haus.html

www.traunsteinerhuette.de

Start

Straubinger Haus (1.563 m)
Koordinaten:
DD
47.620584, 12.500461
GMS
47°37'14.1"N 12°30'01.7"E
UTM
33T 312187 5277158
w3w 
///verbleiben.prüft.tagesablauf

Ziel

Traunsteiner Skihütte

Wegbeschreibung

Vom Straubinger Haus aus geht man erst zur Kapelle und folgt von dort dem Weg Nr. 152 nach Nordosten, der zunächst durch freies Gelände, dann durch lichten Wald nach Nordosten führt. Man gelangt zu einer Weggabelung und hält sich hier rechts. Es geht ein Stück lang in gleicher Richtung durch dichteren Wald weiter, bis man schließlich die freien Weisen der Oberen Hemmersuppenalm erreicht.

An der Gabelung am zweiten Almgebäude hält man sich rechts und gelangt so zu den östlichen Almgebäuden am Waldrand. An der dortigen Gabelung hält man sich ebenfalls rechts (ab nun immer Weg Nr. 18) und wandert somit durch zunächst freies Gelände bald in den Wald. Es geht nun immer in Ostrichtung auf bald breiterem Weg weiter zur Pflegereck Diensthütte, die an einem etwa lichterem Waldstück liegt.

Nun geht es auf breiteren Forstweg weiter Richtung Osten. Dort wo die Forststraße eine markante Linkskurve macht, geht man weiter geradeaus und stößt auf einen Forstweg, dem man nach links (Norden) folkt In einem großen Bogen führt dieser um den Eibenstock herum zur Eibenstockhütte des DAV Bayerland (Selbstversorgerhütte).

Man folgt hier ein Stück der breiten Forststraße nach Osten, zweigt dann nach links in eine etwas schmalere Forststraße ab, deren Kureven man nun immer in Grundrichtung Nordosten folgt.

Schließlich gelangt man zu einer wieder sehr breiten Foststraße, ignoriert eine erste Abzweigung davon nach rechts und hält sich an den folgenden zwei Gabelungen jeweils rechts, um schließlich auf die freien Wiesen der Winkelmossam zu gelangen.

Dort liegt die Traunsteiner Skihütte am östlichen Rand des Almgebietes.

 

 

Anfahrt

Über die Salzburger Autobahn (A8) und die Inntal Autobahn (A93) bis zur Ausfahrt »Oberaudorf«. Von hier über Niederndorf und Walchsee nach Kössen. Ein kurzes Stück in Richtung »Reit im Winkl« und sogleich der Beschilderung »Erpfendorf« folgend nach rechts abbiegen. Nach etwa sechs Kilometern kurz vor der Hager Brücke parken (Holzwegweiser auf linker Straßenseite).

Parken

Kleiner Parkplatz vor der Heger Brücke.

Koordinaten

DD
47.620584, 12.500461
GMS
47°37'14.1"N 12°30'01.7"E
UTM
33T 312187 5277158
w3w 
///verbleiben.prüft.tagesablauf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte BY 18 "Chiemgauer Alpen Mitte" 1:25000

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
201 hm
Abstieg
594 hm
Höchster Punkt
1.564 hm
Tiefster Punkt
1.108 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.