Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Übergang Traunsteiner Skihütte zum Straubinger Haus

Wanderung · Chiemgauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Traunsteiner Skihütte
    Traunsteiner Skihütte
    Foto: Sektion Traunstein, ÖAV-Hüttenfinder
Dieser ausgedehnte Hüttenübergang verläuft die meiste Zeit durch eher dichten Bergwald.
mittel
Strecke 11,7 km
4:00 h
595 hm
203 hm
1.564 hm
1.108 hm
Erst ab der Oberen Hemmersuppenalm wird das Gelände freier. Somit ist der letzte Abschnitt von dort zum schön gelegenen Straubinger Haus das "Abschluss-Schmankerl" dieser technisch leichten Wanderung.

Autorentipp

Vor dem Einkehren im Straubinger Haus lohnt es sich natürlich noch den Abstecher zum Fellhorn Gipfel zu unternehmen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 28.04.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.564 m
Tiefster Punkt
1.108 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,66%Schotterweg 47,56%Naturweg 14,15%Pfad 34,61%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
5,6 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keinerlei technische Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

www.traunsteinerhuette.de

https://alpenverein-straubing.de/straubinger-haus.html

Start

Traunsteiner Skihütte (1.171 m)
Koordinaten:
DD
47.659223, 12.585442
GMS
47°39'33.2"N 12°35'07.6"E
UTM
33T 318706 5281249
w3w 
///haftet.daten.analogen

Ziel

Straubinger Haus

Wegbeschreibung

Von der Traunsteiner Skihütte geht man zunächst an den anderen Gebäuden der Winklmoosalm vorbei zur Bergstation der Gondelbahn. Hier beginnt eine Forstraße (Weg Nr. 18) der man in den Wald nach Westen folgt. Die Forststraße macht drei große Kurven und führt nun immer in südliche Richtung, wobei einmal eine freie Pistentrasse gequert wird.

Von rechts stößt eine weitere Forststraße hinzu und an der nächsten Gabelung hält man sich dann rechts, um auf zunächst noch breiter dann etwas schmaleren Forststraße nach Westen zur Eibenstockhütte des DAV Bayerland (Selbstversorgerhütte ) zu gelangen.

An der dortigen Gabelung hält man sich rechts und folgt weiter dem Weg Nr. 18, der den Eibenstock in einem großen Bogen nördlich umrundet und (nachdem er das oberen Teil des Talbachs nach Westen überquert hat) auf die Kurve einer Forststraße stößt. Dieser folgt man geradeaus nach Westen zur Plegereck Diensthütte.

Immer weiter Richtung Westen wandernd führt der Weg wieder durch dichteren Wald quert den Lahnergraben (dahinter an Gebalung halbrechts) und führt schließlich zu den freien Wiesen der Oberen Hemmersuppenalm.

Hier folgt man der Almstraße zu einer Gabelung und hält sich hier links, um nun dem Weg Nr. 15 nach Süden in Richtung "Straubinger Haus" zu folgen. Dieser führt zunächst noch einmal durch ein Waldstück, dann aber in zunehmend freiem und sehr schönem Berggelände zum frei gelegenen Straubinger Haus, das eine tolle Aussicht unter anderem auf den Widen Kaiser bietet.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Ruhpolding und mit Buslinie 9506 zur Haltestelle Seegatterl. Von dort mit  Bus  9507 mehrmals täglich zur Winklmoosalm.

Anfahrt

Über die A8 bis Ausfahrt Grabenstätt und  der Beschilderung in Richtung Reit im Winkl folgen. Von dort in Richting Ruhpolding. Zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding befindet sich der Parkplatz Seegatterl. Von dort aus geht es auf eine Mautstraße zur Winklmoos Alm.

Parken

Parkplatz auf der Winklmoosalm. Von dort in wenigen Minuten zur Fuß zur Traunsteiner Skihütte.

Koordinaten

DD
47.659223, 12.585442
GMS
47°39'33.2"N 12°35'07.6"E
UTM
33T 318706 5281249
w3w 
///haftet.daten.analogen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte BY18 "Chiemgauer Alpen Mitte" 1.25000

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
595 hm
Abstieg
203 hm
Höchster Punkt
1.564 hm
Tiefster Punkt
1.108 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.