Voitsberger Gesundheitsweg 2
Vier Gesundswege ermöglichen Wandernden und Walkenden ein abwechslungsreiches Angebot zum Gehen. Die zweite Variante führt vom Stadtzentrum nach Arnstein, einem ruhigeren und auf einer Anhöhe gelegenen Ortsteil.
1997 wurde in Voitsberg die Idee zur Gesundheitsregion geboren. Im Zuge dieser wurden in den Folgejahren die ersten Vorarbeiten zur Markierung von vier besonderen Wegstrecken im Gemeindegebiet der Stadt Voitsberg begonnen und abgeschlossen. Diese laden zu sportlicher Aktivität als wesentlichen Beitrag zu einem gesunden Lebensstil ein. Auch Entspannung und Bewegung in unserer schönen Landschaft sind Anreize für Spaziergänge, Walken oder Laufen auf den vier Gesundheitswegen.
Autorentipp
Arik Brauer Rathaus, Aussicht beim Kriegerdenkmal, Heiligenblut-Kirche Voitsberg

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ristorante La CorteGasthaus "Zur alten Post"
Stadtcafé Voitsberg
Greißenegger Weinschenke
Teichwirt
Alberto's Pizzeria
Fredl's Cafe
Hösele's Cafe 11er
Gasthaus Buchhaus-Ritt
Café & Bäckerei Sorger
Sicherheitshinweise
Als Wandernde sind Sie auf den Almen, im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken Sie bitte folgende Hinweise:
- Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnötigen Lärm vermeiden
- Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
- Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
- Halten Sie zu Weidetieren unbedingt Abstand
Kein Winterdienst, Begehen der Wege auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1 / Messeturm | 8010 Graz
Tel. +43 316 8075-0
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unser zweiter Gesundheitsweg nimmt ebenso beim Arik Brauer Rathaus seinen Ausgang. Über die Bahnhofstraße rechts und die die Schillerstraße kommen wir die Kainach überschreitend zur Kloepferallee. Wir gehen über die Bahngleise, kommen zum Schloss Greißenegg, überqueren den Parkplatz und ein Stück des Parkes, bis wir links die Holzbrücke überqueren, die uns leicht bergauf in den Wald zum Grafenteich führt. Diesen entlang kommen wir kurzer Zeit zu einer Abzweigung links, die uns auf die Kowaldstraße führt.
Wir folgen dem Verlauf der Kowaldstraße bis zur Kreuzung mit der Wolfshuberstraße. Bei der starken Linkskurve halten auch wir uns links und gehen gemütlich weiter. Hier erleben wir die ruhigere Seite von Voitsberg. Wenn wir aus dem Wald herauskommen, sehen wir auf der linken Seite die Abzweigung zur Panoramastraße. Wir bleiben auf dieser Straße und gehen hier durch Siedlungsgebiet und schöne Naturlandschaft. Nach einiger Zeit kommen wir zu einer spitzen Kreuzung mit dem Hofweg. Wir verlassen den Panoramaweg für eine kurze Zeit und gehen über den Hofweg. Hier kommen wir beim Krieger-Denkmal vorbei. Halten wir in kurzem Gedenken inne, genießen wir die Aussicht, bevor wir weiter marschieren.
Nach kurzer Zeit erreichen wir wieder den Panoramaweg. Diesem folgen wir und kommen durch Wohnsiedlungen und haben einen herrlichen Ausblick auf das Stadtgebiet von Voitsberg. Wir kommen zur Kreuzung mit dem Jägerweg. Hier verlassen wir den Panoramaweg und gehen geradeaus (zwischen Haus und Hof) auf dem Wiesenweg weiter und erreichen auf direktem Weg das ehemalige Ausflugsgasthaus Preschan. Hier angekommen haben wir knappe sechs Kilometer unserer Wanderung hinter uns und können bei herrlicher Aussicht kurz durchatmen.
Danach gehen wir links die Arnsteinstraße zurück. Wir folgen dieser Straße und biegen nach einigen Minuten rechts in den Waldweg ein (Achtung: Markierung beachten). Wir gehen durch den Wald und kommen direkt in den Hortweg. Wir halten uns links, folgen der Maltesergasse, gehen über die Bahnübersetzung bis zum Kreisverkehr in Krems.
Hier gehen wir links dem Straßenverlauf „Grazer Vorstadt“ folgend. Nach kurzer Zeit biegen wir rechts in eine Siedlungsstraße ab, damit wir auch der Heiligenblut-Kirche Voitsberg einen kurzen Besuch abstatten können. Dieser Straße folgend gelangen wir wieder zurück zur Hauptstraße, die uns wieder zu unserem Ausgangspunkt ins Ortszentrum nach Voitsberg bringt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Voitsberg. >>Infos zum Fahrplan
Anschließend ca. 15 Minuten Fußweg ins Stadtzentrum
Anfahrt
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
- Beim Kreisverkehr: die dritte Ausfahrt der B70 Köflach nehmen und bis nach Gaisfeld fahren
- nach den Kremser-Reihen (zweispurige Richtungsfahrbahn) halten wir uns rechts und kommen nach Krems
- Beim Kreisverkehr in Krems fahren wir geradeaus weiter und folgen dem Straßenverlauf geradeaus, bis wir direkt ins Zentrum der Stadt Voitsberg kommen
Parken
Gebührenpflichtiges Parken im Stadtkern von Voitsberg von Montag-Freitag.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Eine angenehme Runde, um ein paar Stunden Auszeit mit Walken zu verbringen.