Anstieg ab Buchauer Sattel auf Weg-Nr. 636 in 1,5 h famlienfreundliche Tour mit Einkehrmöglichkeit
mittel
Strecke 6,4 km
Dauer2:41 h
Aufstieg569 hm
Abstieg561 hm
Höchster Punkt1.391 hm
Tiefster Punkt859 hm
die Grabneralm ist eine gemütliche Almwirtschaft, die zur Landwirtschaftlichen Fachschule Grabnerhof in Hall bei Admont gehört und vor 100 Jahren eine "Schule für Alpwirtschaft" beherbergte. Am Weg zur Grabneralm können wir bereits auf Thementafeln Informationen zur Almwirtschaft einst und jetzt erfahren.
Autorentipp
den Grabnerstein anschließen - er ist der schönste Blumenberg der Steiermark und besonders im Mai/Juni bis Mitte Juli ein Leckerbissen für alle Liebhaber der Alpenflora
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Am Buchauer Sattel wandern wir erst gemütlich über die große Wiese, bis wir den Wald erreichen, wo es teils auf einem Hohlweg, teil auf dem Steig durch den Wald bergauf führt, bis wir schießliche eine Forststraße erreichen. Dieser folgen wir und unterhalb der Hütte beginnt der Themenweg "Almlehrpfad Grabnerstein", die ersten Tafeln können wir bis zur Grabneralm lesen und bewundern, wenn wir neugierig geworden sind, müssen wir den Weg weiter Richtung Grabnerstein gehen - dort erfahren wir noch viel mehr über die Almwirtschaft von einst und jezt. Das Grabneralm-Haus ist eine private Schutzhütte, das heißt, sie gehört zu keinem der alpinen Vereine. Trotzdem bietet es alle Annehmlichkeiten einer Schutzhütte: gut essen und trinken, übernachten in Zimmern oder Lager, aber auch die eine oder andere musikalische Veranstaltung findet hier statt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus L 910 Liezen - Altenmarkt Fahrplan unter www.busbahnbim.at
Anfahrt
aus Richtung Admont oder St. Gallen B 117 Buchauer Sattel bis Passhöhe
Parken
auf der Passhöhe Buchauer Sattel
Koordinaten
DD
47.610770, 14.514220
GMS
47°36'38.8"N 14°30'51.2"E
UTM
33T 463491 5273154
w3w
///vorkommen.zuvor.orgelbauer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer Gesäuse
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Wanderkarte Nr. 206 "Nationalpark Gesäuse"
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen