Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vom Kapitel auf den Gleinalm-Speik

· 1 Bewertung · Wanderung · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lipizzaner Jungstuten auf der Brendl
    Lipizzaner Jungstuten auf der Brendl
    Foto: Herwig Fekta, Region Graz
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 14 12 10 8 6 4 2 km Hubertuskapelle beim Kapitel Gleinalm-Speikkogel Gleinalm-Schutzhaus Gleinalm-Schutzhaus Gasthaus Kapitel Gasthaus Kapitel

Eine Wanderung für jene, die eine Herausforderung mit Gipfelsieg brauchen. Die Gleinalm ist eine Wanderalm und wir erleben hier eine Almidylle, die sich durch Landschaftspflege, Ruhe und wunderbare Ausblicke auszeichnet.

 

mittel
Strecke 15,2 km
6:00 h
1.000 hm
1.000 hm
1.988 hm
1.021 hm

Wir bewandern Teile der Gleinalm und erleben wunderschöne und idyllsche Almgebiete. Besonders die Brendl ist einen Besuch wert: Hier genießen wir nicht nur die wunderbare Aussicht sondern wir können auch die Lipizzaner-Jungstuten, die hier von Mitte Juni bis Mitte September ihre Almfrische verbringen, bestaunen.

Die Wanderung ist zwar kein Spaziergang aber wenn wir uns die Kräfte gut einteilen, sollten wir die Wanderung gut schaffen.

Die Gleinalm ist eine Wanderalm, d.h. ein Zufahrt mit dem PKW ist nur ein paar Mal im Jahr möglich. Wahrscheinlich aus diesem Grund strahlt diese Alm so ein besonderes Flair aus und ist für Wanderer ein beliebtes Ausflugsziel.

Autorentipp

Sommerweiden der Lipizzaner-Jungstuten auf der Brendl,
Wallfahrtskirche Maria Schnee beim Gleinalm-Schutzhaus

Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 24.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gipfelkreuz Gleinalm-Speik, 1.988 m
Tiefster Punkt
Almgasthaus Kapitel, 1.021 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 30,39%Pfad 53,36%Unbekannt 6,18%
Naturweg
4,6 km
Pfad
8,1 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Kapitel
Gleinalm-Schutzhaus

Sicherheitshinweise

Liebe Wanderfreunde!

Als Wandernde sind wir im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken wir bitte folgende Hinweise:

 

  • Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
  • Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
  • Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
  • Abstand zu Weidetieren halten

Danke für eure Rücksichtnahme!

Notruf Bergrettung: 140

 

Auf der Gleinalm kann das Wetter innerhalb kürzester Zeit umschlagen. Wir empfehlen Touren auf die Gleinalm nur während den Betriebszeiten des Gleinalm-Schutzhauses von Mitte Mai bis Mitte September! (Montag Ruhetag)

Bitte klären Sie gegebenenfalls auch eine Rückfahrt vom Gleinalm-Schutzhaus mit örtlichen Taxiunternehmen und dem Schutzhausbetreiber ab. Die Gehzeit vom Schutzhaus bis zum Schranken (Hoyer in Neuhof) beträgt ca. 3 Stunden. Hier befindet sich eine GUST mobil Haltestelle!

 

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

info@regiongraz.at

www.regiongraz.at



Start

Kainach bei Voitsberg, Almgasthaus Kapitel (1.024 m)
Koordinaten:
DD
47.191125, 15.096085
GMS
47°11'28.0"N 15°05'45.9"E
UTM
33T 507278 5226408
w3w 
///schokolade.wolke.schauen

Ziel

Kainach bei Voitsberg, Almgasthaus Kapitel

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Wanderung beim Gasthaus Kapitel im Gemeindegebiet von Gallmannsegg und folgen dem Wanderweg mit Nr. 537 in nordwestlicher Richtung. Über eine Wiese gehend kommen wir nach kurzer Zeit in einen Wald. Wir bleiben auf dem markierten Weg, der stetig bergauf geht. Almwiesen und Wälder wechseln sich ab und begleiten uns auf unserem Weg. Nach rund 800 Metern sehen wir auf der rechten Seite die Hubertuskapelle, wo wir eine kurze Andacht halten können.

 

Wir marschieren munter weiter. Der Weg verläuft nach wie vor mäßig bis steiler bergauf. Begleitet werden wir von einer typischen Alm-Waldlandschaft. Rund 2,7km (von der Hubertuskapelle weg) wandern wir jetzt im Wald bis wir wieder eine Weidelandschaft erreichen. Wir genießen hier wieder ein wunderbares Panorama in die Lipizzanerheimat und erreichen kurze   Zeit später eine Abzweigung, wo wir auf den Wanderweg Nr. 535 treffen. Wir halten uns hier links und knapp 800m später kommen wir wieder zu einer Weggabelung.

 

Wenn wir uns hier links halten, kommen wir zur Brendl. Hier befindet sich ein Außenhof des Lipizzanergestütes Piber, wo in den Sommermonaten (von Mitte Juni bis Mitte September) die Jungstuten der Lipizzaner ihre Almmonate verbringen.

Um zum Gleinalm-Schutzhaus zu kommen, halten wir uns rechts und folgend dem Wanderweg Nr. 535. Der Weg verläuft jetzt eher gemütlich und bis zum Gleinalm-Schutzhaus haben wir keine nennenswerten Steigungen mehr zu bewältigen.

 

Sind wir beim Gleinalm-Schutzhaus angekommen, haben wir knapp 6km zurückgelegt. Wir sehen hier eine wunderschöne Alm- und Wallfahrtskirche. Es handelt sich dabei um die Kirche „Maria Schnee“ und für viele Wanderer ist ein Besuch dieser Kirche ein Muss. Gleichzeitig wird es Zeit für eine Rast, damit wir unsere Kräfte für den „Gipfelsturm“ auf den Gleinalm-Speik auftanken.

Der Aufstieg zum Gipfelkreuz des Gleinalm-Speik ist ca. 1,3km lang. Wir legen auf dieser kurzen Strecke aber fast 500m Höhenmeter zurück, was durchaus Anstrengung mit sich bringt.

Oben beim Gipfelkreuz angekommen, werden wir mit einem wunderbaren Rundumblick belohnt, der uns für alle Anstrengungen entschädigt. Genießen wir den Blick in die Landschaft der gesamten Steiermark, bevor wir wieder zurück zum Gleinalm-Schutzhaus absteigen.

Für den Weg zurück nehmen wir die gleiche Strecke über die Brendl bis zum Gasthaus Kapitel.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Almgasthaus Kapitel ist nicht möglich.

Anfahrt

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen A2 Abfahrt Mooskirchen
  • beim Kreisverkehr B70 die 3. Ausfahrt Richtung Köflach nehmen.
  • Nach ca. 15 km biegen wir beim McDonalds Kreisverkehr rechts Richtung Bärnbach ab.
  • In Bärnbach angekommen nehmen wir beim Kreisverkehr die 2. Ausfahrt (gerade aus) und bleiben auf der L341 der Kainachtal Landesstraße.
  • Wir fahren an Kainach vorbei und kommen schließlich zu einer Weggabelung. Hier halten wir uns rechts Richtung Gallmannsegg und folgen den Wegweisern zum Gasthaus Kapitel.

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.191125, 15.096085
GMS
47°11'28.0"N 15°05'45.9"E
UTM
33T 507278 5226408
w3w 
///schokolade.wolke.schauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Tourismusverband Lipizzanerheimat
20.07.2018 · Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Eine tolle Tour mit herrlichem Gipfelsieg. Da das Wetter sehr schnell umschlägt, bitte erst beim Schutzhaus entscheiden, ob sich ein Aufstieg zum Gipfelkreuz noch ausgeht.

Open angekommen gibt's einen herrlichen Rundblick.

mehr zeigen
Am Gipfel des Gelinalmspeik: Windgeschützes Rastplatzerl
Foto: TV Lipizzanerheimat_EU, Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.000 hm
Höchster Punkt
1.988 hm
Tiefster Punkt
1.021 hm
aussichtsreich Hin und zurück Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.