Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wasserweg

Wanderung · Thermen- & Vulkanland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasserweg - Blick in die Murauen
    Wasserweg - Blick in die Murauen
    Foto: Lisa Schuster, TV Thermen- & Vulkanland

Entlang des Wasserweges können Sie die Schönheit der Natur von Fließgewässern, stehenden Gewässern, vor allem aber die Mineralwasserquellen in Bad Radkersburg und Umgebung erleben.

mittel
Strecke 22,4 km
5:30 h
75 hm
80 hm
220 hm
200 hm

Die Murauen bilden mit rund 3000 ha das zweitgrößte geschlossene Augebiet Österreichs und sind von der UNESCO als Biosphärenpark Unteres Murtal ausgezeichnet worden. Die Entstehung dieser Auwälder verdanken wir der sich im Augebiet hin und her bewegenden Mur.

Bad Radkersburg ist Mitglied im „Grünen Band Europas“. Dies ist ein einzigartiger Biotopverbund entlang des ehemaligen „eisernen Vorhangs“, der vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer reicht und sich hier Richtung Adria und Balkan teilt.

Der Wasserweg führt auch an zwei Mur-Aufweitung vorbei, welche zur Verhinderung einer weiteren Eintiefung der Sohle und damit zu Schutz des Grundwassers sowie zur Verbesserung des ökologischen Zustandes umgesetzt wurde. Die Aufweitung bilden neue Lebensräume für die typischen Tier- und Pflanzenarten im und am Wasser.

Im Bereich der ehemaligen Grenzbrücke zu Slowenien können Sie am neu geschaffenen „Murplatz“ atemberaubende Sonnenuntergänge erleben und bestaunen. In diesen eindrucksvollen Naturlandschaften eingebettet ist das „Bad Radkersburger Gold“ – die Mineral- und Thermalquellen von Bad Radkersburg.

Diese, durch die einstige vulkanische Tätigkeit entstandenen Quellen, zeichnen sich mit einer hohen Mineralisation aus und prägen die Gesundheitsdestination Bad Radkersburg. Der Wasserweg beginnt bei der Thermalquelle und führt weiter zur Stadtquelle Bad Radkersburg, welches als Heil- und Mineralwasser „Long Life“ abgefüllt wird. Weiters wandern Sie zur Josefsquelle in Sicheldorf (Sicheldorfer Mineralwasser) und zur Johannesquelle in Laafeld, welche als natürlicher Trinkbrunnen genutzt wird.

Von vielen Standorten entlang des Wasserweges kann man die für erloschene Vulkane typischen Landschaftsformen beobachten.

Autorentipp

Durch den tiefstgelegenen Teil der Steiermark, wo sich die Wässer sammeln.

Aufzufindende Orte:

  • wunderschöne Flusslandschaft
  • Kapelle in Sicheldorf
  • Liebmannsee
  • Buschenschank - perfekt für eine kurze Rast
  • Hütte bei der Johannesquelle
  • Übersichtstafel vor dem Quellenhaus
  • Thermalwasser - Ausstellung im Quellenhaus
Profilbild von Lisa Schuster
Autor
Lisa Schuster
Aktualisierung: 15.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
220 m
Tiefster Punkt
200 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 26,96%Schotterweg 32,05%Naturweg 19,82%Pfad 12,14%Straße 6,38%Unbekannt 2,62%
Asphalt
6 km
Schotterweg
7,2 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
2,7 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hofladen u. Weinhof Skraban

Sicherheitshinweise

EU-Notruf: 112

Notruf Feuerwehr: 122

Notruf Polizei: 133

Notruf Rettung: 144

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Radkersburg
Hauptplatz 14
8490 Bad Radkersburg
Tel. +43 3382 55 100-90
badradkersburg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Start

Thermal-Quellengebäude (207 m)
Koordinaten:
DD
46.685463, 15.983673
GMS
46°41'07.7"N 15°59'01.2"E
UTM
33T 575221 5170681
w3w 
///ikone.griffig.begehung

Ziel

Thermal-Quellengebäude

Wegbeschreibung

Rundwanderweg

Der Wasserweg OST mit 13,5 km führt murabwärts über Bad Radkersburg in Richtung Sicheldorf/Laafeld und zurück.

Der Wasserweg WEST mit 9,5 km führt muraufwärts über Bad Radkersburg in Richtung Liebmannsee/Altneudörfl und zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem direkt auf dem schnellsten Weg nach Bad Radkersburg.

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Öffentliche Parkplätze finden Sie vor Ort vor! Hasenheide - Stadtpark Bad Radkersburg

Koordinaten

DD
46.685463, 15.983673
GMS
46°41'07.7"N 15°59'01.2"E
UTM
33T 575221 5170681
w3w 
///ikone.griffig.begehung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karten erhalten Sie in der Gästeinfo Bad Radkersburg - "Gesund bewegt"

Ausrüstung

Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung!

  • Rucksack mit Trinkflasche und Snack
  • Bequeme Wanderschuhe
  • Bequeme Kleidung
  • Wander- oder Nordic-Walking Stöcke
  • Regenschutz
  • Handy
  • Bargeld

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,4 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
75 hm
Abstieg
80 hm
Höchster Punkt
220 hm
Tiefster Punkt
200 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights familienfreundlich Geheimtipp Flora kinderwagengerecht

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.