Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wildfeld - Stadlstein

Wanderung · Eisenerz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eisenerzer Ramsau
    Eisenerzer Ramsau
    Foto: Edith Krapf, Museum Eisenerz

Sehr schöne Bergtour in der Eisenerzer Ramsau mit gleich zwei Zweitausendern, dem Wildfeld und dem Stadelstein.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz hinter dem Gasthof Pichlerhof. Die Wandertour führt zum Teichenegg über das Wildfeld - wo Murmeltiere beobachtet werden können.  Weiter zum Stadlstein - Hochalm und retour zum Gasthof Pichlerhof. Die atemberaubende Bergtour liegt in der Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN.

Strecke 15 km
6:30 h
1.288 hm
1.288 hm
2.061 hm
1.017 hm

Vom Parkplatz geht es zuerst entlang einer Forststraße (Weg Nr 679), nach etwa 20 Minuten gelangt man zur Lasitzen Hütte, kurz darauf führt der Weg in den Wald wo noch eine kleine Eisenbrücke gequert wird.

Ab hier geht es dann recht steil bergauf bis nach etwa 1 1/2 Stunden die Teicheneggalm erreicht wird. Auf der Teicheneggalm ist an den Sommerwochenenden der Senner bei seinen Tieren und vielleicht hat er auch ein kühles Bier in seinem Brunnen. 

Von hier geht es weiter zum Wildfeld, der erste Teil des Weges liegt noch im Wald, aber nach der Baumgrenze hat man schon die ersten tollen Ausblicke auf die umliegenden Berge. Am Teicheneggsattel angekommen führt der Weg Nr 673 über zum Teil steile Almwiesen und Geröllwege auf das Wildfeld.

Vom Wildfeld führt der Weg unter dem Speikkogel vorbei zum Stadelstein, der letzte Teil des Weges ist etwas felsig. Vom Gipfel des Stadelstein hat man einen wunderbaren Rundumblick über die Eisenerzer Alpen, vom Hochkogel und zum Kaiserschild, weiters der Hochblaser, Pfaffenstein, Eisenerzer Reichenstein,....! 

Der Abstieg vom Gipfel ist der selbe, danach geht es hinab zum Ochsenboden und weiter zur Hochalm. Auch auf der Hochalm stehen drei Hütten, hier kann man sich an Wochenenden und Feiertagen stärken, danach geht es über einen gut markierten Weg hinab zum Parkplatz.

Als Alternative für den Abstieg könnte man auch noch den Schwarzenstein (1953m) besteigen, hierfür folgt man am Fuße des Stadelstein den Weg Nr 673 in Richtung Hochtörl - Hohe Lins, der Weg führt unterhalb des Stadelstein vorbei, bei einer Weggabelung geht man links (Achtung nicht markiert) zum Schwarzenstein, auch von hier führt ein Weg hinab zur Hochalm (sehr steil).

Autorentipp

Vielleicht finden Sie beim Aufstieg zum Teichenegg Schwammerl und Schwarzbeern.
Profilbild von Michaela Plaimer
Autor
Michaela Plaimer
Aktualisierung: 31.03.2022
Höchster Punkt
2.061 m
Tiefster Punkt
1.017 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 20,71%Pfad 79,09%
Naturweg
3,1 km
Pfad
11,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthaus Ramsau vulgo Gemeindealm

Sicherheitshinweise

Wanderschuhe - Regenbekleidung - und Wasser sollten unbedingt im Rucksack sein.

Wegbeschaffenheit: Forstweg, Schotterweg, Waldweg, Wiesenweg, markierte Wege, teilweise auch Steine und Fels

Notruf Rettung: 144 Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband ERZBERG LEOBEN 

Tourist office

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Phone: +43 3842 481 4 810

office@erzberg-leoben.at 

Start

Parkplatz hinter dem Gasthof Pichlerhof in der Eisenerzer Ramsau (1.016 m)
Koordinaten:
DD
47.512967, 14.844047
GMS
47°30'46.7"N 14°50'38.6"E
UTM
33T 488257 5262182
w3w 
///endlos.ölwanne.trinke

Ziel

Ausgangspunkt

Wegbeschreibung

Am Parkplatz befindet sich eine große Panoramatafel wo die Tour Wildfeld Stadlstein gut beschieben ist.

Zuerst geht es entlang der Forststraße bis zu eine Eisenbrücke, die man überquert und nach ca 1 1/2 erreicht man die Teicheneggalm. Von hier geht es weiter Richtung südost zum Wildfeld. Nach 3 bis 4 Stunden hatt man den Gipfel - den Stadlstein - erreicht.

Der Abstieg führt über die Hochalm retour zum Gasthof Pichlerhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel ist schwierig.

 

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store 

 

Anfahrt

Auf der B115 in Richtung Eisenerz und in Eisenerz der Abzweigung in die Eisenerzer Ramsau folgen. Etwa 200 Meter nach dem Gasthof Pichlerhof gibt es genügend Parkplätze.

Parken

großer Parkplatz hinter dem Gasthof Pichlerhof

Koordinaten

DD
47.512967, 14.844047
GMS
47°30'46.7"N 14°50'38.6"E
UTM
33T 488257 5262182
w3w 
///endlos.ölwanne.trinke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
15 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.288 hm
Abstieg
1.288 hm
Höchster Punkt
2.061 hm
Tiefster Punkt
1.017 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.