Zeilrundweg
Autorentipp
- An heißen Sommertagen kann man sich nach der Wanderung im Stubenberge See abkühlen.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Frühstückspension LexBuschenschank Hofer Toni
Sicherheitshinweise
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
Weitere Infos und Links
Tourismusverband ApfelLand Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5
Tel.:+43 3176 8882
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Dorfplatz in Stubenberg. Die Route führt mit sanfter Steigung kurz nach dem Verlassen des Dorfgebietes in den Wald. Der Weg fällt dann bis zum Zeilbach und quert diesen.
Weiter geht es mit leichter Steigung aufwärts durch den Grabenwald. Man verlässt kurz nach einer nochmaligen Querung den Wald. Nun geht man in mittlerer Steigung über Wiesen und vorbei an Gehöften erneut ein kurzes Stück durch den Wald. Man erreicht schließlich das Gasthaus Michlhof.
Noch einmal geht es durch Wald, dann ist der obere Höhenbereich der Gemeinde Stubenberg erreicht. Es folgt eine kurze, flache Strecke und der Weg führt unter leichtem Gefälle vorbei an Gehöften, Wiesen und Weiden. Anschließend durchquert man ein größeres Waldstück. Man geht vorbei am Buschenschank Hofertoni und folgt dann der Straße ins Tal hinunter bis nach Stubenberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus: www.postbus.at
Anfahrt
Mit dem AutoAus Wien kommend:Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-StubenbergseeAus Salzburg/Deutschland kommend:Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee
Parken
Parkplatz Amtshaus- neben Schloss Stubenberg
oder beim Michlhof - dort können Sie den Zeilrundweg auch beginnen
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte ApfelLand Stubenbergsee -erhältlich im Tourismusbüro Stubenberg und Anger
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip"
- Regen- sowie Sonnenschutz
- Ausreichend Getränke und Proviant
- Wanderstöcke nach Bedarf
- Notfallsausrüstung (Blasenpflaster, Desinfektionsmittel, Mullbinde...)
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen