Zirbitzkogel, mit Kreiskogel, Ausgangspunkt Winterleitenhütte
Start ist der Parklplatz kurz vor der Winterleitenütte. Aufstieg an den beiden Winterleitenseen vorbei, über den Schreibersteig auf den Zirbitzkogel.
Abstieg über Scharfes Eck, Kreiskogel und zurück zur Winterleitenhütte
Abstieg über Scharfes Eck, Kreiskogel und zurück zur Winterleitenhütte
Herrliche Ausblicke
Schöne Bergseen
schwer
Strecke 11 km
Autorentipp
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zirbitzkogelschutzhaus, 2.396 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Winterleitenhütte, 1.775 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
WinterleitenhütteZirbitzkogel-Schutzhaus
Weitere Infos und Links
ZirbitzkogelStart
Parkplatz Winterleitenhütte (1.781 m)
Koordinaten:
DD
47.094465, 14.571212
GMS
47°05'40.1"N 14°34'16.4"E
UTM
33T 467458 5215751
w3w
///flohmarkt.ausweg.einzelteil
Ziel
Zirbitzkogel, Kreiskogel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht es kurz hinauf, an den beiden (kleinen u. großen) Winterleitenseen vorbei. Bis hier ist es auch ein gemütlicher Familienausflug !
Weiter durch den Ochsenboden. Links erheben sich der Schlosserkogel (2.189 Hm),
sowie der Obere Schlaferkogel (2.226 Hm).
Weiter durch den Ochsenboden. Links erheben sich der Schlosserkogel (2.189 Hm),
sowie der Obere Schlaferkogel (2.226 Hm).
Steiler Anstieg Richtung scharfes Eck, welches dann beim Rückweg erwandert werden kann. Über den Schreibersteig geht es Richtung Gipfel. Schöner Einblick ins Lindertal, mit dem Lindersee !
Vorm Gipfel nochmals ein kurzer Anstieg und man hat den Gipfel des Zirbitzkogels (2.396 Hm) erreicht.
Von Hier ist ein wunderschöner Rundblick gegeben.
Abstieg in Richtung scharfes Eck, weiter zum Kreiskogel (2.306 Hm).
Der Anstieg zum Kreiskogel ist vor allem bei Nässe mit gebotener Vorsicht zu gehen.
Von dort Abstieg entlag des Bergrückens und an der Grenze zum TÜPL Seetaleralpe Richtung Winterleitenseen und Winterleitenhütte.
Warnhinweise beachten!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zugfahrt ist nur bis nach Judenburg möglich !Busverbindung ist nur über Obdach, St. Wolfgang gegeben.
Wanderung beginnt dann bei der Sabatyhütte!
Anfahrt
Judenburg, Weiter Nach Oberweg und auf den TÜPL des Bundesherres (Schmelz).Von dort weiter Richtung Winterleitenhütte (Hinweistafeln beachten)
Parken
Parkplatz kurz vor der Winterleitenhütte !Koordinaten
DD
47.094465, 14.571212
GMS
47°05'40.1"N 14°34'16.4"E
UTM
33T 467458 5215751
w3w
///flohmarkt.ausweg.einzelteil
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, RegenbekleidungBewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
819 hm
Abstieg
819 hm
Höchster Punkt
2.396 hm
Tiefster Punkt
1.775 hm
Statistik
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen